SPD-Schuhplatte — Gewinde in Sohle rundgedreht…

Registriert
12. Januar 2023
Reaktionspunkte
1
Hi zusammen.

Nachdem ich im letzten Jahr den sündteuren GRX-STI am Gravel „kaputtrepariert“ habe, ist mir nun ein neues schrauberisches Glanzstück gelungen: Bei den neuen SPD-Schuhen von Gaerne die Cleats zu fest angezogen und dabei ein Gewinde beschädigt. :wut:

Habt ihr eine Idee? Dickere Schraube? Loctite (aber mal wieder aufschrauben können wär schon gut)? Platte herausoperieren und ggf. umdrehen, um die beiden anderen Gewinde nutzen zu können? Hmmmmm.

1000 Dank im Voraus

Grawehl
 
Schon mal über den Erwerb eines Drehmomentschlüssels nachgedacht?
Oder über angemessenen Krafteinsatz (?), was soll denn so ein M5 Gewinde halten ?
Den Cleat am Schuh, auch wenn der Schuh am Pedal "hängt" ...

Das hält auch ohne den langen 4er Innensechskant zu nehmen ;) und "alles was geht" dran rumzuwürgen :oops: !
 
Gemach.
Ich kenne Leute, die drehen Dir so eine M5 Schraube mit dem normalen T-Griff Schlüssel kaputt.
Und gerade bei den Schrauben tendiert fast jeder zum Anziehen „bis das Wasser rauskommt“.
 
Hi Leute,

danke für eure Antworten. Anhand der Begrifflichkeiten erkennt ihr bereits meine technische Limitiertheit... Es ist das Innengewinde der im Schuh verbauten Platte.

Hab bisher bei sämtlichen Schuhen in der Vergangenheit einen Inbus genutzt und die Schrauben tendenziell eher zu fest angezogen. Jetzt das erste Mal einen Drehmomentschlüssel dafür verwendet und auf 5 Nm eingestellt. Evtl. hab ich das Klicken bei Erreichen des Drehmoments ignoriert (wär aber das erste Mal bei doch schon einigen Einsätzen gewesen) - oder es sind die weichsten Gewinde der Welt.

Ist ein Gaerne-80-Euro-Schuh, nicht die Welt, aber doch viel zu schade, um ihn nagelneu in die Tonne zu hauen.
 
wie ist den das Drehmoment bei den SPD Schrauben ? ich drehe es immer Handfest mir reichlich Montagepaste auf dem Gewinde und nach den ersten 1 bis 2 Ausfahrten mit neuem Cleats ziehe ich sie immer nach.
 
Jetzt das erste Mal einen Drehmomentschlüssel dafür verwendet und auf 5 Nm eingestellt. Evtl. hab ich das Klicken bei Erreichen des Drehmoments ignoriert (wär aber das erste Mal bei doch schon einigen Einsätzen gewesen) - oder es sind die weichsten Gewinde der Welt.

5Nm sind wirklich keine Urgewalten, das ist mit einem normalgroßen Inbus "gut handfest". Das müsste das Material auf alle Fälle hergeben. Kommst du irgendwie an die Schuhplatten ran oder sind die fest eingebaut?
 
Hi Leute,

danke für eure Antworten. Anhand der Begrifflichkeiten erkennt ihr bereits meine technische Limitiertheit... Es ist das Innengewinde der im Schuh verbauten Platte.

Hab bisher bei sämtlichen Schuhen in der Vergangenheit einen Inbus genutzt und die Schrauben tendenziell eher zu fest angezogen. Jetzt das erste Mal einen Drehmomentschlüssel dafür verwendet und auf 5 Nm eingestellt. Evtl. hab ich das Klicken bei Erreichen des Drehmoments ignoriert (wär aber das erste Mal bei doch schon einigen Einsätzen gewesen) - oder es sind die weichsten Gewinde der Welt.

Ist ein Gaerne-80-Euro-Schuh, nicht die Welt, aber doch viel zu schade, um ihn nagelneu in die Tonne zu hauen.
Mir kommt es ja so vor als würden diese Drehmomentschlüssel meist mehr Schaden anrichten als Nutzen.
(5Nm mit dem langen Schlüssel, da muss man kaum was für tun.)

Ja, beim Einstellen der Lager am schönen Carbonradl hab ich dann auch mal den DreMo ausgepackt. Aber sonst?

Tut mir leid wegen den Schuhen, hoffe es klappt mit dem Locktite. :daumen:
 
Wenn das Gewinde defekt ist, kann man die Konterplatte mit dem Gewinde tauschen. Bei neuen Pedalen liegen diese Platten meist bei.

C69D540C-F0FA-444B-A54D-B49C3CE0CEFC.jpeg


Evtl. Muss du innen die Sohle öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
5Nm sind wirklich keine Urgewalten, das ist mit einem normalgroßen Inbus "gut handfest". Das müsste das Material auf alle Fälle hergeben. Kommst du irgendwie an die Schuhplatten ran oder sind die fest eingebaut?

Wenn das Gewinde defekt ist, kann man die Konterplatte mit dem Gewinde tauschen. Bei neuen Pedalen liegen diese Platten meist bei.

Evtl. Muss du innen die Sohle öffnen.

Danke euch - wär echt eine Alternative, wenn das mit dem Loctite nicht funktioniert. Allerdings kommt man weder von außen noch von innen ohne größere Gewalt dran.

Ich geb hier auf jeden Fall Bescheid, wie die Sache ausgegangen ist!
 
Danke euch - wär echt eine Alternative, wenn das mit dem Loctite nicht funktioniert. Allerdings kommt man weder von außen noch von innen ohne größere Gewalt dran.

Ich geb hier auf jeden Fall Bescheid, wie die Sache ausgegangen ist!
Hast du mal beim Service von Gaerne angefragt? Vielleicht waren die Plattengewinde ja nicht sauber geschnitten und du bist weder der erste noch der einzige, bei dem das passiert ist?
 
Zurück