Speichen binden und verlöten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

J-CooP

Eisenschweinkader
Registriert
19. Juni 2002
Reaktionspunkte
43
Speichenbindedraht gibt es von DT-Swiss für etwa 6 Euro pro Rolle. Mit einer Rolle sollte ein Hobbyschrauber sein Leben lang auskommen.

Gebunden werden die äußersten Kreuzungen. Das Beispiel habe ich an einem zweifach gekreuzten Rad vollzogen.

  1. Man biegt ein kleines Häkchen in den Draht und legt dieses, wie auf dem Bild zu sehen, von der Nabenseite her an die Kreuzung:
    1.jpg


  2. Das Häkchen festhalten und die Rolle um die obere Speiche führen. Dadurch wird auch das Häkchen fixiert und man kann mit Spannung wickeln:
    2.jpg


  3. Insgesamt wickelt man den Draht sieben Mal um die Kreuzung:
    3.jpg


  4. Dann wird die Rolle von unten zwischen den sich kreuzenden Speichen durchgereicht:
    4.jpg


  5. und der Draht zu Nabe hin gezogen bis er abreißt! Dadurch sitzen die Wicklungen richtig stramm.
    5.jpg


  6. So oder ähnlich sollte es dann aussehen:
    6.jpg


  7. Zum Löten reicht ein normaler Lötkolben mit etwa 40W. Etwas mehr oder weniger schadet auch nicht - einfach probieren. Da der Draht verzinkt ist, fließt das Lot wunderbar und benetzt die gesamte Wicklung.
    Mit einem normalen Lötkolben braucht man sich auch nicht zu sorgen die Speichen zu überhitzen und somit zu schwächen. Dazu sind die Temperaturen zu niedrig.
    Nach dem Löten sollten eventuell entstandene Flussmittelrückstände entfernt werden.
    Und so kann das ganze abschließend aussehen:
    7.jpg


  8. Auf der gegenüberliegenden Laufradseite muss, gleichsinnige Einspeichung vorausgesetzt, natürlich entgegengesetzt gewickelt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück