Speichenbruch

Registriert
7. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
NE/NRW
Hallo zusammen!

Mir ist heute eine Speiche direkt an der Hinterradnabe gebrochen, wie oft passiert sowas und wie oft ist das euch schon passiert???

MfG
 
Habe auch nach etwa 500 km einen Speichenbruch gehabt. Natürlich auf der Zahnkranzseite :mad:
Wenn du aber noch die 2jährige Garantie auf deinem Bike hast, melde dich doch bei Canyon. Die sind meistens sehr kulant :daumen:
 
Hi

Das Bike war erst vor 2 Monaten in der Inspection, aber für eine Speiche lohnt sich das glaube ich nicht, außerdem dauert das wieder lange und das Wochenende wäre wieder futsch.
Was kostet denn eine Speiche austauschen beim Händler, ca ?

MfG
 
ALso ganz so einfach ist es nicht.
Falls es auf der seite von der kassette ist musst du sie wahrscheinlich abschrauben -> Spezialwerkzeug.
Ausserdem würde ich checken ob dein Laufrad vernünftig eingespeicht ist, sprich ob alle Speichen etwa die selbe spannung haben, sonst reißt dir bald wieder eine.
 
hallo-meiner erfahrung nach brechen speichen eigentlich immer im sog."speichenbogen" an der nabe-und in sehr vielen fällen auch leider an der zahnkranzseite.in einem solchen fall heisst es dann: kassette mit sog."abzieher" von der nabe entfernen und dann die reste der speiche entfernen-mit diesem überbleibsel dann zum bikeshop und eine neue erwerben.einbau derselben und leicht vorspannen-damit du dir keine "acht" reinziehst.kassette wieder drauf,konterring festschrauben.danach-wenn vorhanden-in den zentrierständer damit und die endgültige speichenspannung bewirken.dabei kannst du auch gleich noch den perfekten rundlauf herstellen.wenn kein zentrierständer vorhanden,dann eben nach alter väter sitte das ganze eingebaut im radl.empfehlung: noch keinen reifen aufziehen-das macht sich leichter-und natürlich mit gut passendem speichenschlüssel-nicht mit papis kombizange.
 
Hi

Danke für eure Antworten, war heute beim Händler und habe eine Neue Speiche einsetzen lassen für nen 10ner.
Habe auch mit Canyon gesprochen, die hätten das auf Garantie gemacht.
Wenn jetzt noch mehr Speichen brechen, soll ich das Laufrad einschicken zum überprüfen, wie immer netter Kontakt bei Fragen :daumen: .

Mfg
 
die erfahrung sagt, daß die beiden benachbarten speichen auch nicht mehr ewig halten! also, drauf achten und bei bedarf wechseln, und dann gleich die nachbarspeichen mit wechseln!
k.
 
Zurück