Also, man stelle sich folgendes vor: Da ist man beschwingt am durchkreuzen eines herrlichen Forstes, holpert mehr oder weniger elegant über einen steinigen kleinen Pfad, als von Hinten ein deutlich vernehmbares "Peng" die Ohren erreicht. Da das treue Rädchen in direkter Folge des Geräuschs ein geringfügig verändetes Fahrverhalten aufweist, erkennt der gewiefte Fahrer sofort, dass nicht der lokale Forstwirt auf Schwarzwildjagd für den unschönen Ton verantwortlich ist, sondern offensichtlich das eigene Fahrrad! Und tatsächllich, eine schon flüchtige Betrachtung des Hinterrades zeigt den Übeltäter: eine Speiche war den Anforderungen offensichtlich nicht gewachsen.
Nun sollte man meinen, dass eine Speiche nicht die Welt ist, schließlich hat so ein Rad ja ne ganze Menge davon. Weit gefehlt! Wie hier sicher alle wissen kommt es auf jede Speiche an.
Nach dieser längeren Vorrede, die sozusagen der mentalen Verschmelzung mit dem Problemfeld dienen sollte meine Frage:
Was macht man da?
Ja gut, neue Speiche rein (machen lassen). Aber so im Wald und sofort? Gibt es eine sinnvolle Maßnahme, die ein mehr oder weniger unbeschwertes Weiterfahren ermöglicht? Was macht man z.B. wenn einem das während eines Marathons passiert?
Kleine Ursache, aber Fragen über Fragen! Also bitte: Haut rein und helft mir!
Danke ybel
Nun sollte man meinen, dass eine Speiche nicht die Welt ist, schließlich hat so ein Rad ja ne ganze Menge davon. Weit gefehlt! Wie hier sicher alle wissen kommt es auf jede Speiche an.
Nach dieser längeren Vorrede, die sozusagen der mentalen Verschmelzung mit dem Problemfeld dienen sollte meine Frage:
Was macht man da?
Ja gut, neue Speiche rein (machen lassen). Aber so im Wald und sofort? Gibt es eine sinnvolle Maßnahme, die ein mehr oder weniger unbeschwertes Weiterfahren ermöglicht? Was macht man z.B. wenn einem das während eines Marathons passiert?
Kleine Ursache, aber Fragen über Fragen! Also bitte: Haut rein und helft mir!
Danke ybel