Speichenbruch

Registriert
3. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
HD
Also, man stelle sich folgendes vor: Da ist man beschwingt am durchkreuzen eines herrlichen Forstes, holpert mehr oder weniger elegant über einen steinigen kleinen Pfad, als von Hinten ein deutlich vernehmbares "Peng" die Ohren erreicht. Da das treue Rädchen in direkter Folge des Geräuschs ein geringfügig verändetes Fahrverhalten aufweist, erkennt der gewiefte Fahrer sofort, dass nicht der lokale Forstwirt auf Schwarzwildjagd für den unschönen Ton verantwortlich ist, sondern offensichtlich das eigene Fahrrad! Und tatsächllich, eine schon flüchtige Betrachtung des Hinterrades zeigt den Übeltäter: eine Speiche war den Anforderungen offensichtlich nicht gewachsen.
Nun sollte man meinen, dass eine Speiche nicht die Welt ist, schließlich hat so ein Rad ja ne ganze Menge davon. Weit gefehlt! Wie hier sicher alle wissen kommt es auf jede Speiche an.
Nach dieser längeren Vorrede, die sozusagen der mentalen Verschmelzung mit dem Problemfeld dienen sollte meine Frage:

Was macht man da?

Ja gut, neue Speiche rein (machen lassen). Aber so im Wald und sofort? Gibt es eine sinnvolle Maßnahme, die ein mehr oder weniger unbeschwertes Weiterfahren ermöglicht? Was macht man z.B. wenn einem das während eines Marathons passiert?
Kleine Ursache, aber Fragen über Fragen! Also bitte: Haut rein und helft mir!
Danke ybel
 
ich habe keine ersatzspeichen dabei, aber einen speichenschlüssel, um evtl. - ob bei speichenbruch oder normalen achter - das laufrad gerade zu bekommen.
 
eine möglichkeit: die acht einfach rauszentrieren, die gerissene speiche irgendwie in den anderen speichen so verflechten, daß sie nicht stört, und dann nach hause fahren. zu hause eventuell das ganze rad komplett neu einspeichen, aber zumindest die je zwei bis drei nachbarspeichen mit wechseln.
weitere variante: eine ersatzspeiche mitnehmen und einbauen, das geht aber nur auf der dem zahnkranz gegenüberliegenden seite, sonst muß auch noch nen abzieher und die kettenpeitsche mit, also was für die radreise, aber nichts für die tagestour oder den marathon.
dritte möglichkeit: eine sog. rettungsspeiche mitnehmen, das ist eine flexible speiche mit einem haken statt einem speichenkopf, die bekommt man auch zwischen kranz und flansch eingezogen.
vierte und beste variante: ein handgespeichtes laufrad erwerben oder selbst bauen! bei sorgfältig gebauten laufrädern hat man keine probleme, ich spreche da aus erfahrung. ich habe mit rucksack etwa 130kg, meine laufräder stehen noch nach mehreren tausend kilometern.
karsten
 
Ich fahre seit zwei Monaten mit 35 Speichen hinten und das hält.

Wäre ich nich so faul, würde ich die neue Speiche auch reintüddeln.

Aber warum?
Hält ja auch so
 
warum sollten 35 speichen nicht halten???????
wenn die acht gleich rauszentriert wird, sollte das problrmlos halten, es gibt ja auch 32 oder 28 speichen. nur die dauerhaltbarkeit der nachbarspeichen kann wegen der kleinen asymmetrie leiden.
k.
 
ich hatte mal nach einem Speichenbruch ca. 7-8 weitere. Kaum war eine neue Speiche inkl. Nachbarspeichen neu eingespeicht, schon war nach ein zwei Touren wieder soweit. Ich weiss bis heute nicht warum das so war. :confused:
Ich hab mir damals ein neues Laufrad gekauft , dann war ruh.


gruss bergsocke
 
ich hatte mal nach einem Speichenbruch ca. 7-8 weitere. Kaum war eine neue Speiche inkl. Nachbarspeichen neu eingespeicht, schon war nach ein zwei Touren wieder soweit. Ich weiss bis heute nicht warum das so war.

wüßte nicht warum das anders ablaufen sollte. Wenn das Rad sich vorher annähernd rund gedreht hat waren alle weiteren Speichen der Laufradseite etwa in gleichem Maß ermüdet.

Wenn also - Karsten, da aus Richtung deiner verbleibenden 35 Speichen mal ein Stakkado zu hören ist liegt es nicht daran, daß der Forstmann mit der MP rumballert.
 
Na hervorragend! Das war ja auch schon die zweite Speiche (allerdings mit nem 3/4 Jahr Pause), also kann ich mich wohl noch auf 1-2 Pengs/Jahr einstellen.
Öhem ... hüstel ... räusper, wie außer durch Versuch und Irrtum bekomme ich denn das wild vor sich hin achternde Rad gerade? Da gibts doch bestimmt ein tolles Rezept, so nach dem Motte die der gebrochenen gegenüberliegende Speiche auch durchknipsen und die jeweils fünf benachbarten furchtbar fest anziehen oder so. Im Ernst ich habe noch nie in meinem Leben ein Rad zentriert! Wie mache ich das?
hilflos eiernde Grüße
ybel
 
Als erstes kaufst du dir im Fahrradladen deines Vertrauens für 3-5€ einen Spokey Speichenschlüssel der richtigen Größe für deine Speichennippel, höchstwahrscheinlich wird das ein 3,25mm sein:
spokey.jpeg


Dann ziehst du z.b. nach dieser Anleitung hier die Speichen so nach, dass sie die Felge wieder in Position ziehen.
http://www.mtb-biking.de/laufrad/zentrier.htm

Da das Laufrad offenbar ohnehin nicht toll eingespeicht ist (sonst wären keine Speichen gebrochen), vermutlich mit insgesamt zu niedriger Speichenspannung, kannst du da wohl nicht mehr viel kaputtmachen also keine Angst ;)

Einfacher zentriert es sich, wenn man vorher die kaputte Speiche ersetzt.

Wie schon erwähnt musst du aber davon ausgehen, dass einige Speichen in dem Laufrad kurz vor dem Bruch stehen, und die gebrochene eben nur die Schwächste war.
Wenn eine bricht, folgen meist weitere, es sei denn die eine brach durch Gewalteinwirkung.

Tutorials über Laufräder, Speichen und Zentriererei findet man im Internet einige.
 
Mir sind neulich auch mal kurz hintereinander 2 Speichen weggebrochen. Ich fahr dann einfach ganz normal nach Hause, das hält das LR schon aus.

ybel1 schrieb:
Im Ernst ich habe noch nie in meinem Leben ein Rad zentriert! Wie mache ich das?

Laufrad ausbauen, Mantel und Schlauch raus und dann zum BikeShop bringen :daumen:

Im Rennen würde ichs davon abhängig machen wies grade so steht. Wenn man führt, noch 5km fahren muss und die deutsche Meisterschaft winkt, würde ich noch zuende fahren. Ein kaputtes LR wär mir der Titel wert.
Andernfalls aber lieber aufhören, sonst wirds zu teuer.
 
@ Race-king: Genau meine Methode! :daumen:
Aber man ist ja lernwillig und daher werde ich beim nächsten Speichenbruch (der ja laut allen Unken nicht zu weit entfernt sein kann) im Wald sitzen und versuchen das Rad für die Heimfahrt halbwegs rund zu bekommen. Vorher werde ich wohl noch ein wenig googeln.
ybel
 
Zurück