Speichenköpfe reissen dauernd ab

  • Ersteller Ersteller Poison Nuke
  • Erstellt am Erstellt am
P

Poison Nuke

Guest
Hallo,

bei meinem relativ neuen Cube Hooper 2010, bei dem von meinem Händler ein Nabendynamo (Alfine mit Scheibenbremse) nachgebaut wurde, ergibt sich das Problem, dass mir regelmäßig einzelne Speichen diese Aluköpfe abreißen, welche die Speiche in der Felge halten.

Die Felge selbst hat ordentliche Ösen, da sollte es also keine scharfen Kanten geben.

Und mein Händler ist nun auch schon fast ein paar Jahrzehnte im Geschäft, das ist sicher nicht sein erstes Rad das er neu einspeicht.


bisher ist das ganze 3x passiert, zweimal beim starken Bremsen mit der vorderen Scheibenbremse und einmal als relativ schnell durch eine Kurve mit unebenen Untergrund bin. Das gerüttel hatte da scheinbar gereicht (und mich fsat auf die Fresse gelegt als die Speiche gerissen war)


Was kann da jetzt das Problem sein? schlechte Charge von diesen Kopfschrauben oder wie auch immer die heißen? Mein Händler ist aktuell ratlos. Das hatte er noch nicht gehabt.
 
etwas unterhalb der Stelle wo es von dem breiten Kopfteil, der das ganze in der Felge hält, auf das Innengewinde übergeht. Man sieht die eigentliche Speiche dann noch ein ganz kleines Stück oben rausschauen.
 
Auf lange Sicht gesehen wären Messingnippel die bessere Wahl (ausser Optik)
Die reissen dir alle ab, reihe um:ka:
Nochdazu ziehen die meisten Hersteller die Speichen an, dass es dir schwindlig wird.

Ich dachte, das Problam mit den Alunippeln hätte man längst im Griff:confused:
 
hatte ich auch, bei mir lags einfach am alter der nippel, und das die im winter gerostet sind... ich hab alle gegen stahl nippel getauscht, jetzt brechen die nichmehr..
 
aso, ich wusste gar nicht dass es noch was anderes außer Alu gibt, alle Bikes die ich bisher so hatte, hatten eigentlich welche aus Alu :X
ok, dann werd ich meinen Händler bitten, da mal reihum alle auszutauschen, hui, glücklich wird er sicher nicht sein :D


danke für die schnelle Hilfe
 
Kannste auch selber die Speichen lockern, die Nippel tauschen und es dann zentrieren lassen.
Nur aufpassen, dass keiner in die Hohlkammer reinpurzelt, das kann einen echt ärgern.:D

Das Ergebniss wird sicher besser, wenn man alle Speichen lockert und sie neu setzt, als wenn man die Nippel einzeln tauscht und gleich wieder festzieht.
 
naja, aber dazu müsste ich ja das Felgenband entfernen (kp wie das geht) und dann auch wieder sauber reinbringen. Irgendwie ist mir das zu heikel. Immerhin ist das mein Hauptrad mit dem ich mehrere tsd km im Jahr fahre, da will ich lieber keinen anfängerpfusch betreiben.
 
Also entweder sind das minderwertige Alunippel oder sie wurden zu fest vorgespannt (Tensiometer benutzt?). Ich fahre selbst welche im DH und sie halten und auf dem Enduro sind auch Alunippel drauf, die ebenfalls halten (von DT). Die Spannungsrisse im Eloxal der Felge wundern mich auch etwas.

Anhand vom Reifen wird es sich um ein Stadtrad oder Tourenrad halten, richtig?
 
Kann es sein, dass die Speichen etwas kurz sind? Normalerweise sollten die Speichen doch bis in den Nippelkopf reichen und nicht nur bis in den Gewindeteil, wie es nach dem Foto aussieht.

Das wäre jedenfalls ein guter Grund, warum die Nippel dann abreißen...
 
reines Stadtrad für die tägliche Fahrt auf die Arbeit. (mit einem zugegebenermaßen extremen Fahrstil, fahre meist so 24-26km/h Durchschnitt in der Stadt, mit Ampeln usw)

risse in der eloxierten Schicht der Felge?
hab da gar keine gesehen :eek:

aber die ganze Felge ist ja etwas krumm aktuell und ich bin noch ein paar km damit gefahren, vllt kommen die daher.
 
naja, aber dazu müsste ich ja das Felgenband entfernen (kp wie das geht) und dann auch wieder sauber reinbringen. Irgendwie ist mir das zu heikel...

Is jezze nich dein Ernst, oder? :rolleyes: :lol:



aber die ganze Felge ist ja etwas krumm aktuell und ich bin noch ein paar km damit gefahren, vllt kommen die daher.

Von einer gerissenen Speiche wird noch keine Felge krumm, aber das Eloxal hat tatsächlich kleine Risse bekommen (kleine weiße Linien im zweiten Bild quer zur Felge). Die Felge ist natürlich noch nicht gerissen, aber das deutet schon auf eine übermäßige Belastung hin, sei es nun durch zu fest angezogene Nippel oder durch deine "extreme" Fahrweise incl. Vollbremsungen vor Ampeln oder so.

Also laß dir das vom Händler auf haltbare Messingnippel umspannen und gut ist. Auf die paar Gramm Gewicht kommt es wohl bei der Kiste nicht an, aber auf Zuverlässigkeit und Dauerhaltbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz ehrlich, keine Ahnung wie das geht. Nur wenn die Nippel die Speiche in der Felge halten sollen, müssen die ja irgendwie von der anderen Seite angesetzt werden, oder etwa nicht?
 
Das Felgenband bekommt man entweder mit den Fingern runter (wenn es aus Gummi ist) oder mit einem Reifenheber oder Schraubenzieher (jaja, gibt Kratzer...) wenn es aus festerem Kunststoff ist. Und es gibt auch noch Gewebe-Klebeband als Felgenband, das wickelt man vorsichtig ab, hängt es an einen sicheren Ort und klebt es hinterher wieder rein. Gibt auch Leute, die Tesafilm dazu verwenden.
Dann sieht man die Bohrungen von der Innenseite. Von hier werden die Nippel auch beim Zusammenbau in die Felge gesteckt und dann mit den Speichen von der anderen Seite verschraubt.
 
ja das is so ein festes Zeug, wo ich mich schon gefragt hatte, wie das überhaupt auf die Felge gekommen ist, fast schon sowas wie ein Plastikring, also sehr kräftige Folie.


wie findet man überhaupt raus, ob die Speichen zu lang oder zu kurz sind?

ich mein die geht ja trotzdem noch bis in die Felge rein, so 2-3mm (musste die schon etwas biegen damit die rauskam).
 
Aber wenn du nicht weisst, wie ein Felgenband runtergeht, wirst du auch keinen Speichenschlüssel haben. Wenn du drauf angewiesen bist, lass es lieber machen.
So ne Felge ist auch ein Verschleißteil und kann reißen.
Wenn unterm Felgenband kleine Risse von Bohrung zu Bohrung zu sehen sind, unbedingt neue Fege.
Mir hats bereits zwei mal ne Felge nach ein paar tausend KM im Stadteinsatz so zerrissen, immer hinten.:ka:
 
hallo,
cube arbeitet viel mit DT und die Nippel sind eigendlich nicht von minderer qualität.
Bei einer Nahaufnahme vom Nippel kann ich dir sagen ob es DT ist.

Die Felge ist geöst und da gibt es auch keine Kerbwirkung. Ich vermute eigendlich auch zu kurze Speichen oder ne total übele Speichen Nippel linie.

Es kann allerdings auch daran liegen, dass die Nippel maschinell verarbeitet wurden. Dann gibt es auch beschädigungen der Nippeloberfläche. Das kann zu Problemen führen.
aber an der Stelle berührt der zentrierrobot den Nippel ncht. dennoch ist der einsatz von Einspeichanlagen immer etwas problematischer bei Aluminium Nippeln.


Gruss

Spokie
 
Glaube kaum, daß sein Händler eine Einspeichanlage besitzt. Eher, daß für die Kombi aus Alfine und der Felge keine 100% passenden Speichen vorrätig waren (oder nicht zu bekommen sind) und deshalb zu kurze Speichen mit den weichen Alunippeln zu fest angezogen wurden.
 
2-fach kreuzen ist hier sicher richtig. Aber bei schlechter Speichen-Nippel-Linie bricht die Speiche im ersten Gewindegang. Korrosion ist zwar möglich, aber hier ist eindeutig die Speiche zu kurz. Auch ein Messingnippel ist nicht auf Zugkräfte ausgelegt. Geeignetes Aluminium hat fast die gleiche Festigkeit. Und wo gibt es Stahlnippel?
 
Zurück