Spektakulär!! Das Centurion Numinis 1000

Registriert
17. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Limburg a. d. Lahn
Also,

ich finde es langsam zum verrückt werden. Jeder (Händler) erzählt dir was neues... Natürlich wippt dieses Fully nicht, da es ja ein Mehrgelenker ist (z.B. Trek Liquid 25). So 90 km hingefahren; Probegefahren und was ist? Es fährt zwar super, aber hüpfen tut es allemal.... :-( Da fahr ich ja lieber weiter HArdtail
Aber dann gibt es ja noch die Centurions, ganz zu schweigen von dem neuen SuperGenius!! Wieso gewinnt da Centurion so still und heimlich gegen das legendäre Brain System von der Zusammenarbeit von Specialized /Fox.....Epic!!

Was ich damit fragen will, wer hat jemals eins von diesen sogenannten Bikes gefahren.

IST DENN DAS WIPPEN NUR RELATIV ZUM VERHALTEN DER ÜBLICHEN FULLYS, ODER WIPPT DA EINFACH NICHTS MEHR?

UND IST DENN DAS NEUE CENTURION NUMINIS DAS NEUE WUNDER GERÄT?

Vielen Dank schon mal im vorraus

McClane
 
preisen doch alle das an, was sie im Laden stehen haben. Objektive Infos sind da manchmal Mangelware und bein Kauf geht nix über Probefahren!

Bei deiner Frage warum das Numinis besser als das Epic sein soll, spielst du mit Sicherheit auf den Bericht der MountainBIKE an. Die sehen die Vorteile zum einen in der Manitou-SPV-Gabel des Numinis und die Nachteile im Brain des Epic. Das braucht nämlich ein "größeres Hindernis" um sich zu öffnen. Ich hab vor ein paar Monaten mal ein Epic probegefahren, das war schon ganz nett: hab auch im demonstrativ heftigen Wiegetritt nicht gewippt, ABER es federt eben erst, NACHDEM man durch das erste Loch durch ist - jedes Mal aufs neue, nachdem sich das Massenträgheitsventil geschlossen hat. Das bring berauf einfach (Traktions-)Nachteile, oder sehen das die Epic-Fahrer hier anders?

Ich glaub Begriffe wie "Wundergerät" sind immer relativ. Ich bin mit meinem Giant NRS immer noch SEHR zufrieden und würde mir auch nach mehreren Probefahrten mit Epic und anderen 4-, Mehr- und Eingelenkern nix anderes kaufen. Obwohl es nie wippt, spricht der Hinterbau fein und immer (wo notwendig) an - auch, wenn es vielleicht dafür nicht ganz so komfortabel ist, wie andere Systeme. Weil das NRS-System schon ein paar Jahre aufm Buckel hat und nicht revolutionär überarbeitet wird, taucht es in vielen aktuellen Tests nicht mehr auf, was aber meiner Meinung nicht heißt, dass es nicht immer noch auch neuen Systemen mindestens ebenbürtig ist!
 
Original geschrieben von squirrel
Ich hab vor ein paar Monaten mal ein Epic probegefahren, das war schon ganz nett: hab auch im demonstrativ heftigen Wiegetritt nicht gewippt, ABER es federt eben erst, NACHDEM man durch das erste Loch durch ist - jedes Mal aufs neue, nachdem sich das Massenträgheitsventil geschlossen hat.

So habe ich mir das ehrlich gesagt auch gedacht, als ich gelesen habe, wie das - vereinfacht - funktionieren soll: scheinbar sorgt eine Kugel dafür, dass der Dämpfer sozusagen ausgeschaltet ist. Bei einem Stoss hüpft diese Kugel weg, wodurch der Dämpfer seine Arbeit verrichten kann. Aber eben: erstmal muss diese Kugel da ja weggestossen werden, man fährt also bereits über den Buckel (oder wasauchimmer) drüber. Der Dämpfer agiert also quasi mit Verspätung. Nur dachte ich mir dann halt: hm...., kann ja nicht sein, wär ja nicht so dolle. Aber du scheinst ja meine Gedanken zu bestätigen...

Grüssle
Pino
 
hi.....

Zitat: Aber eben: erstmal muss diese Kugel da ja weggestossen werden, man fährt also bereits über den Buckel (oder wasauchimmer) drüber. Der Dämpfer agiert also quasi mit Verspätung. Nur dachte ich mir dann halt: hm...., kann ja nicht sein, wär ja nicht so dolle.

das stimmt schon, ABER...hier kommt das aber....

du kannst ja den punkt, beidem die kugel "rollt" über einen regler selbst bestimmen.....

d.h. die empfindlichkeit ist regelbar...

beispiel: bei einer Teerstraße (glatt, ohne wellen)
stellst du das ventil ein, sodas es sich nicht rührt....

sobald aber schotter kommt, öffnet das ventil und verríchtet seinen dienst....wie grob der schotter sein soll, kannst du dann ja auch vorwählen und mit in dei setup integieren....

bei fox jeist das ProPedal und funst auch gut....(hab's schon probegefahren in nem enduro von specialized (nicht das brain ding)
 
d.h. die empfindlichkeit ist regelbar...

bei den neuen (Brain?-)Dämpfern ist es doch auch schon so, dass die nicht mehr ganz blockieren und zusätzlich ein geringeres Losbrechmoment haben damit der Dämpfer schneller und feiner anspricht. Also so ganz das gelbe vom Ei scheint es anfangs nicht gewesen zu sein. Werd mich doch in der nächsten Zeit mal wieder auf eins draufsetzen und ausprobieren :)
Ist das Setup aufwendig oder kann man das auch während ner Tour mal eben schnell ändern?
 
am einfachsten ihr kauft euch nen dämpfer mit fernbedienbarem lockout vom lenker aus und gut ist. so mach ich es jetzt, die ganze fragerei was nun besser ist, was hält, wippt es oder doch nicht etc. wird mir zu doof. pfeif auf die automatik und mach es weiterhin manuell hab ich mir gesagt. denn so weiß ich wenigstens daß zu ist wenn ich den lockout reinmache :)
 
Hallo,

sharky hat im Prinzip vollkomen Recht. Ich habe die Nase auch Voll, aber welche Dämpfer haben denn einen externen LockOut Schalter. Redest du etwa vom Genius! Nein danke der Rahmen mit Dämpfer kostet im Verk. schlappe 2500 Öko (RC10). Respekt, kann ich da nur sagen...

Ach ich könnt heulen....Möchte mir doch vielleicht das Centurion Numinis kaufen und im Endeffekt sollen noch die Magura Gustaf m dran. Bin ich dann glücklich...!!!?? :-( ICh werde es erst herausfinden wenn ich das erste mal "Gelände gefahren bin!! Einen Wiegetritt kann man auf einer Geraden Asphalt Straße sehr schwer hinbekommen. Und wenn dann ist es nur minimal.... *Heul*
Aber wie siehts aus beim real Uphill....

Naja schreibt wenn ihr was wißt... :-)

Ciao

McClane
 
Zurück