SRAM DoubleTap - kleiner Schalthebel steht nach außen ab, normal? Wie sieht das bei euch aus? Abhilfe? (SRAM DoubleTap HydroR)

Registriert
28. September 2013
Reaktionspunkte
1.246
Ort
Schwarzwald
Hallo!

Nach der Montage eines neuen hydraulischen 1x11 SRAM Force DoubleTap Bremsschalthebels musste ich feststellen, dass der kleine Schalthebel ca 5mm nach aussen absteht -

sram doubletap force_01.jpg
sram doubletap force_02.jpg


... das heißt:
der Schalthebel ist nicht bündig mit dem großen Bremshebel. Ist absolut unschön und auch nicht so angenehm in der Praxis.

Von anderen (mechanischen, nicht hydraulischen) Sram Schaltgriffen, sowohl einem Rival, als auch einem Force Hebel kenne ich es, dass beide Hebel außen bündig sind, wenn nicht gar der kleine Schalthebel etwas nach innen zurückversetzt ist.

Wie ist das bei euch?
Oder kann man was dagegen tun?

So jedenfalls finde ich es nicht akzeptabel. Ich danke euch vielmals für eure Hilfe!
Grüße
 
wirklich keiner, dem das an seinen hydraulischen DoebleTaps noch nicht aufgefallen ist?

War kürzlich im Radladen um die Ecke - tatsächlich stand bei allen hydraulischen Schaltbremshebel von Sram (von Apex bis zur Red) der kleinere Schalthebel in Ausgangsstellung etwas nach aussen ab.
Wie gesagt, das "Problem" liegt bei den mechanischen Hebeln von SRAM nicht vor, vielleicht liegt es an der Konstruktion:
hier geht der Bolzen innen durch Ratchet + Hebelraster bis in den oberen Griffteil, wo er auch fixiert ist.
Bei den hydraulischen ist dem nicht so. Dadurch ist der Bolzen evtl. ganz leicht schief und der Schalthebel nicht absolut perfekt positioniert.
Finde ich wirklich nicht so toll.
 
Bei meinen ist alles prima.
Sowohl Rival als auch Force sind bündig mit den Bremshebeln.

Edit: mir ist noch eingefallen, dass ich am Rival Hebel am Anfang was gefummelt hab. Mit der Reach Schraube u dem Hebel rumgezuppelt... haste wahrscheinlich auch schon gemacht. Mir fällt nicht mehr ein, was mir nicht gefallen hat. Es war damals ein nagelneuer Hebel. Möglicherweise war der Schalthebel zu nah am Bremshebel, ich komm nicht mehr drauf... :ka: Die Positionen passen aber jetzt in allen Gängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wirklich keiner, dem das an seinen hydraulischen DoebleTaps noch nicht aufgefallen ist?

Bei meinen hydraulischen Rival 1x11 steht der Schalthebel minimal über. Also nicht ganz plan, aber definitiv keine 5mm und (zumindest für mich) nicht störend.
Der Abstand zwischen Bremshebel und Schalthebel (in Fahrtrichtung, nicht quer wie hier) lässt sich doch über diese kleine Innensechskantschraube in zwei/drei Positionen einstellen - bewirkt das eine Änderung?
 
vielen Dank für eure Beiträge!

@chris4711 klingt ja gut, dass bei dir alles passt!
Hatte mir ja letzte Woche paar Räder mit SRAMs hydr. Schalthebeln angeschaut und bei allen stand durchweg der kleine Schalthebel zwischen 2 und 4mm ab. Finde ich so nicht akzeptabel und wie es bei mir aussieht, ärgert es mich schon gewaltig. Eine Änderung der Griffweite hat nichts gebracht.

Habe mit bc Kontakt aufgenommen, aber auch die meinen (sie hatten mir auch ein Foto des DoubleTaps eines Mitarbeiters geschickt, wo der Hebel auch absteht), dass das "normal" sei und jeder andere Hebel genauso wäre.
Ich würde ja versuchen, den Hebel umzutauschen, habe aber nun schon alles montiert, Leitung gekürzt und Bremssattel angeschlossen... Weiß nicht, was ich da nun tun soll.
Ob ein anderer Hebel dann überhaupt besser aussieht...?

@Sickgirl Das wäre nett, wenn du nach deiner Tour mal bei deinen Hebeln nachschauen könntest!
(Wie du siehst, habe ich es endlich zu hydraulischen Bremsen geschafft. Nach 10 Jahren rumgemurkse mit verschiedensten mechanischen - obwohl du mir damals ja schon (...Nachbarforum) eindringlich zu hydraulischen geraten hattest 😉. Ist tatsächlich ein riesiger Unterschied, nicht nur was die Bremskraft, sondern auch, was die notwendigen Hebelkräfte betrifft!)

Vielleicht haben ja auch noch anderen ähnliche Erfahrungen mit dieser unsauberen Bauweise der HydroR SRAM Schaltbremshebel und können berichten!
 
Hm, wurde doch auch nichts verändert ('verschlimmbessert'), an den 11 fach Hebeln, oder?
20220724_095433_resize_99.jpg

Modelljahr weiß ich nicht, letztes Jahr gekauft.
 
Das sieht ja wirklich gut aus!
Seltsam, vielleicht liegt es am Moidelljahr und die neueren Hebel sind da nicht so ordentlich verbaut (bei allen Hebeln, die ich ja im Radladen gesehen hatte, stand der Schalthebel etwas ab).

Da in meinem Fall ja alles montiert ist, Bremsleitung angeschlossen und gekürzt ist, wäre es da (sollte es tatsächlich einen besseren Hebel geben) nicht unkomplizierter, einfach die Leitung zu belassen und nur den Hebel zu tauschen?
siehe

Hat jemand Erfahrung mit dem Bremskabelwechsel oben am Hebel?
Ich hatte da mal gehört, dass man da ziemlich genau arbeiten und die Leitung sauber anschließen muss, was nicht immer so 100%ig klappen soll...
Geht das doch recht einfach, muss man auf etwas besonders achten?
 
Ich habe einmal die Bremsleitungen an zwei Hebel getauscht

Das ist schon eine Sauerei, da kürze ich lieber die Leitung neu bevor ich das normal mache
 
Ich hab das die Tage mal etwas an meinem Rival1 Hebel angeschaut. Gefühlsmäßig hängt der Abstand etwas vom eingelegten Gang ab, der Unterschied ist aber zu vernachlässigen.

Allerdings wandert der Schalthebel bei gezogener Bremse nach außen, dann komme ich vielleicht auch so auf ca. 5mm Unterschied.
Wie ist denn bei dir die Reach-Schraube eingestellt? Vielleicht einfach mal auf maximal drehen und schauen ob der Schalthebel dann reinwandert?
 
Jetzt habe ich gestern doch noch bei uns eine Werkstatt ausfindig gemacht, die paar neue DoubleTaps rumliegen hatte - und auch da mussten wir feststellen, dass der Schalthebel etwas absteht.
Ist die Griffweite weitmöglichst eingestellt, waren es ca 2mm, ist der Abstand zum Lenker möglichst gering, waren es ca. 3-4mm.

sram doubletap force_05.jpg


Es ist also schon so, dass der Hebel, je mehr man ihn nach innen stellt, dann nach aussen absteht.
Kenne dies von meinen mechanischen Doubletaps (Rival + Force) so überhaupt nicht, da passt alles einwandfrei und ist schön bündig.
Vielleicht seh ich das auch etwas zu perfektionistisch, aber mich stört die Abweichung beim Fahren/Greifen schon. Vielleicht findet sich ja doch noch eine Möglichkeit, dies zu ändern.

@Muehi wie, du schreibst, wandert der Schalthebel bei gezogener Bremse nach aussen, das kenne ich so auch von meinen mechanischen Hebeln und finde ich nicht so wild. Wie oben angesprochen: wenn ich die "Reach-Schraube" ändere, zB in die weiteste Griffeinstellung, wird der seitliche Abstand des kleinen Schalthebels zum Bremshebels geringer.
 
Jetzt möchte ich nochmals zum Thema melden - habe mir zwischenzeitlich nochmals einen neuen SRAM HDR Force Hebel kommen lassen, das Thema hat mich einfach nicht losgelassen. Und auch bei diesem stand der kleine Schalthebel etwas nach aussen ab. Scheint also "normal" zu sein, was mir so aber überhaupt nicht gefällt.
Ich habe es nun so gelöst, dass ich auf der Innenseite des Hebelgehäuses einen kleinen "Türstopper" aufgeklebt habe.
20220720_135333.jpg

Haben ca einen Durchmesser von 5mm, müssen aber in der Dicke/Stärke angepasst bzw. etwas abgefeilt werden, sonst geht der Schalthebel nach Betätigung nicht ganz in die ursprüngliche Position zurück und rastet nicht im ratchet ein.

20220720_135452.jpg


Sieht nun aussen alles sauber und bündig aus - der Schalthebel steht seitlich nicht mehr über!
Viele Grüße!
 
Zurück