SRAM ESP 9.0 SL Carbon

sharpe

Bikefreund
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Hallo Leute,

habe das Teil im Angebot für 40 € gesehen, kann mir jemand sagen, aus welchem Jahrgang das ist?
Ist nur mit Sramshiftern kompatibel, aber ich wollte eh ne andere Schaltung.
Kennt jemand dieses Modell?



danke

sharpe
 

Anhänge

  • P03307_BILD1GROSS.jpg
    P03307_BILD1GROSS.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 137

Anzeige

Re: SRAM ESP 9.0 SL Carbon
Das gute Stück ist aus 2001/2002 - ich fahre es seit rund 2.500km ohne Probleme.

Geht wie gesagt nur in Verbindung mit SRAM Shiftern (wg. 1:1 Übersetzung).

Wenn Du keine Drehgriffe magst, gehen die neuen SRAM trigger auch.

mfg
Joe
 
Eines der leichtesten Schaltwerke überhaupt.
Die Teile sollen laut www.MTBreview.com aber reihenweise brechen.

Trotzdem - ein Freund sucht auch so ein Teil.
Könntest du mir deine günstige Quelle mitteilen?

Bei Ebay ist gerade eins für fast 130,- € mit Shiftern weggegangen. :lol:

Thb
 
Also ich hab das auch an meinem "alten" Zweitbike. Damals drangebaut, eingestellt und fertig. Nie gebrochen (bis jetzt), verrichtet immer sehr zuverlässig seinen Dienst. Vielleicht mal die Schaltungsröllchen ausgetauscht, das war's auch schon. Bei mir war es bis jetzt ein absolutes Sorglos- Schaltwerk.
 
Tach zusammen!

Mir sind damals drei von diesen Schaltwerken gebrochen, immer an der gleichen Stelle. Und zwar dort, wo die beiden Alu-Schwingen des Parallelogramms mittels Stiftschräubchen am Carbon (Plastik) befestigt sind. Da ist nur ca ein halber Milimeter Material neben dem Schräubchen und genau dort bilden sich Risse.

Der Schaltkomfort ist allerdings erste Sahne. Ein Kollege von mir fährt mit meinem letzten (4.) SRAM 9.0 SL (Habe ich damals immer wieder eingeschickt) heute immer noch durch die Gegend... bei Ihm scheints jetzt zu halten.

Tja, ich bin zwar absoluter SRAM-Fan, aber das 9.0 SL würde ich trotzdem nicht unbedingt empfehlen. Dann lieber ein aktuelles X.9.

Cheers,

Dan
 
das ist aber sicher ein 1998/99er modell. 2000 kamen dann die fetten geräte, wobei das alte schlanke 9.0sl (190g) noch weiter im programm blieb. für mich eins der geilsten schaltwerke überhaupt. technisch war das 9.0 gleich, nur ein bisschen schwerer. in einem rennen ist es mir dann gebrochen: Bin weggerutscht, und das bike fiel mit dem schaltwerk genau auf eine wurzel. es brach der käfig genau in der mitte durch, dürfte ein gussteil gewesen sein, auf jeden fall war es ein "spröder" bruch.

und das beste: ich habe die bruchstelle dann mit 5min. epoxy zusammengeklebt und darüber noch einen ca. 4-5 cm alustreifen geklebt. hat dann noch lange, lange gehalten :daumen:
 
Ach Leute, lasst mich mal mit in Nostalgie verfallen... ;)
Ich fahr auch noch mein gutes altes SRAM DIRT QUARZ Schaltwerk :love:
Zweihundert und ein gramm leicht, mit neuen industriegelagerten Schalt- und Leitröllchen verrichtet es seit nunmehr 15 TKM zuverlässig sein Dienst.
Das war noch Material, wenn nur alles so halten würde. :rolleyes:
 
Thunderbird schrieb:
15.000 Km sind gar nichts für ein Schaltwerk.
Thb

...ich bin ja noch nicht fertig damit *grins* :D

Hab mit meim Bike jetzt auch rund 22000 weg, aber mir hat´s halt im ersten drittel mein erstes Schaltwerk (STX-RC, werden sicher nicht mehr alle kennen)
im wahrsten Sinne abgeschossen. Ist bei ca. 40 km/h ein Stock hängengeblieben und hat es zerissen .

@Thunderbird
PS: hast du auch noch den selben Rahmen mit den Kilometern?
 
@ waxa: nee, mein bockschwerer Focus-Tunder Fullyrahmen hat mich genervt
& musste nach knapp 20.000 Km einem etwas leichteren Kinesium
weichen (siehe Fotos).

Ein Freund fährt seit 1997 ein STX-RC Schaltwerk 2005 kommt's aber endlich weg.

Thb
 
Das würde mich doch glatt mal auf die Frage bringen wieviel Km so ein normaler Alurahmen eigentlich verkraftet. Also das es in einem Ermüdungsbruch endet, ohne das der Rahmen jetzt irgendwelche Hardcoreeinsätze überstehen müsste. So Touren, paar Rennen, Training das übliche halt was der Großteil von uns fährt.
Kenn nämlich keinen der seinen Alurahmen über 30000 km gebracht hat. Meistens ist ja nichtmal der Rahmen fertig, sondern die wollten einfach ein komplett neues Rad haben.


@Thunderbird
Wohnst auch in einer Klasse Bikeregion, werde ´05 wieder in deine Ecke kommen zum Biken. St.Peter, Glottertal und Umgebung sind echt super Gegenden zum fahren.
 
Zurück