Sram Guide Druckpunkt schwach

Registriert
7. August 2016
Reaktionspunkte
15
Guten Abend

Ein Thema, dass wahrscheinlich häufig in Erscheinung tritt, aber mein Problem ist etwas komisch!

Der Druckpunkt meiner hinteren Bremse ist bzw. fühlt sich etwas schwach an. Bremsen kann ich, klar, aber mit etwas zu viel leerweg.

Vor einem Monat wurden vom Fachmann beide Bremsen entlüftet, und danach ging alles problemlos.

Gestern im Bikepark fiel mir auf, dass der Druckpunkt etwas schwammig ist, bis heute zu spüren!

Vielleicht neue Bremsbeläge? Sind 1 Jahr alt.

Ich bedanke mich vorab für eure Hilfe

Schöne Woche wünsch ich euch
 
Guten Abend

Ein Thema, dass wahrscheinlich häufig in Erscheinung tritt, aber mein Problem ist etwas komisch!

Der Druckpunkt meiner hinteren Bremse ist bzw. fühlt sich etwas schwach an. Bremsen kann ich, klar, aber mit etwas zu viel leerweg.

Vor einem Monat wurden vom Fachmann beide Bremsen entlüftet, und danach ging alles problemlos.

Gestern im Bikepark fiel mir auf, dass der Druckpunkt etwas schwammig ist, bis heute zu spüren!

Vielleicht neue Bremsbeläge? Sind 1 Jahr alt.

Ich bedanke mich vorab für eure Hilfe

Schöne Woche wünsch ich euch

Gründlich entlüften. Die Guide hat einen definierten, klären Druckpunkt. Wenn dem bei dir nicht so ist, hast du Luft im System. Da hat der "Fachmann" einfach nicht vernünftig entlüftet.
 
Ein schwammiger Druckpunkt? Nö. Bremsbeläge kommen neu wenn verschlissen oder verunreinigt. Ein zu langer Leerweg kann mehrere Ursachen haben. Ich würde zunächst gründlich entlüften und die Kolben ggf. mobilisieren. Schau mal bei @Schildbürger ins Kompendium...
 
Guten Abend

Relevant wäre bestimmt die Lösung meines Problems.

Das Problem habe ich gelöst durch andere Bremsbeläge und zurücksetzen des Kolbens!

Alles Gute
 
Ich häng mich mal hier ran. Ich hab auf Kulanz neue Guide rs Modell 2018 bekommen und musste die Leitungen kürzen. Ich bekomm es einfach nicht gebacken dass die Bremse richtig funktioniert. Ich hab bestimmt schon 10 mal entlüftet in allen Varianten die man so im Netz findet, aber der druckpunkt bleibt matschig und der leerweg riesig. Während des entlüftens ist alles super, härter Druckpunkt und kein leerweg. Sobald ich den entlüftungsklotz entferne, ist der leerweg und Druckpunkt scheisse. Habs jetzt mal mit neue Bremsklötze und Spritzer versucht. Auch der gleiche Mist. Hat jemand eine Idee???
 
Ich häng mich mal hier ran. Ich hab auf Kulanz neue Guide rs Modell 2018 bekommen und musste die Leitungen kürzen. Ich bekomm es einfach nicht gebacken dass die Bremse richtig funktioniert. Ich hab bestimmt schon 10 mal entlüftet in allen Varianten die man so im Netz findet, aber der druckpunkt bleibt matschig und der leerweg riesig. Während des entlüftens ist alles super, härter Druckpunkt und kein leerweg. Sobald ich den entlüftungsklotz entferne, ist der leerweg und Druckpunkt scheisse. Habs jetzt mal mit neue Bremsklötze und Spritzer versucht. Auch der gleiche Mist. Hat jemand eine Idee???


Servus

Wenn du sie zum Fachmann bringst?

Anscheinend kriegst du immer wieder Luft ins System hinterher. Genau dies, solltest du verhindern, indem du die Bremse paar mal komplett durchdrückst während dem Vorgang.

LG
 
... Während des entlüftens ist alles super, härter Druckpunkt und kein leerweg. Sobald ich den entlüftungsklotz entferne, ist der leerweg und Druckpunkt scheisse.
...
Hat jemand eine Idee???
Ganz typisch dafür, dass die Bremse nicht ausgerichtet ist:
Bremse ohne Beläge nach Lichtspalt ausrichten und dann die Beläge zentrieren (im Video ab 3:08).
 
Wenn du es noch 10Mal wiederholst, es wird nicht richtiger.
Die 'alten' Geber hatten zu wenig Volumen im Ausgleichbehälter um den Belagverschleiss komplett auszugleichen. Ein Entlüften bei abgefahrenen Belägen funktioniert natürlich als Fehlerhilfe. Aber das nur so lange, bis neue Beläge rein kommen. Dann hast Du für neue Beläge zu viel DOT drin, musst ablassen -und der Mist geht von vorne los.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 'alten' Geber hatten zu wenig Volumen im Ausgleichbehälter um den Belagverschleiss komplett auszugleichen. Ein Entlüften bei abgefahrenen Belägen funktioniert natürlich als Fehlerhilfe. Aber das nur so lange, bis neue Beläge rein kommen. Dann hast zu viel DOT drin, musst ablassen -und der Mist geht von vorne los.

Klar, passt aber nicht so richtig zu seiner Beschreibung.
 
Ganz typisch dafür, dass die Bremse nicht ausgerichtet ist:
Bremse ohne Beläge nach Lichtspalt ausrichten und dann die Beläge zentrieren (im Video ab 3:08).
Wo wir schon mal dabei sind, erklärst du mir bitte mal den Sinn dieser Vorgehensweise, mir fehlt da völlig die Logik.
 
Seine Fehlerbeschreibung sagt doch, dass es nach dem Bikeparkbesuch (verstärkter Einsatz der Hinterradbremse = Abnutzung der Beläge) mehr Leerweg hat.
Für mich passt das. :)

Ach keine Ahnung. Klingt für mich eher danach, dass es von jetzt auf gleich kam. Aber richtig, wenn es schleichend kam hast du völlig Recht. Man muss den meisten aber mittlerweile alles aus der Nase ziehen. Glaskugel leider nicht vorhanden. Aber es scheint ja zu laufen. Falls das Problem doch wieder auftritt weiß er ja was er zu tun hat.
 
Die 'alten' Geber hatten zu wenig Volumen im Ausgleichbehälter um den Belagverschleiss komplett auszugleichen. Ein Entlüften bei abgefahrenen Belägen funktioniert natürlich als Fehlerhilfe. Aber das nur so lange, bis neue Beläge rein kommen. Dann hast Du für neue Beläge zu viel DOT drin, musst ablassen -und der Mist geht von vorne los.
Welche "alten" Geber? Ich fahre die Guide seit vielleicht 3 Jahren und kann dieses Verhalten nicht bestätigen.
 
Zurück