Sram Kurbel identifizieren

Registriert
28. November 2008
Reaktionspunkte
109
Ort
95448 Bayreuth
Moin,

ich hab hier ne SRAM Kurbel vor mir liegen und würde gerne wissen was das genau ist.
Ich hab bisher nur mit Shimano zu tun gehabt und da war das easy, da steht sowas wie FC-M8100-1 und sofort weiß man was man vor sich hat. Aber hier ist einerseits in der Nähe der Pedalaufnahme F 27 I AAA eingestanzt und andererseits steht auf der Achse 013-000.
Mit beiden finde ich aber bei google nicht wirklich was. Ansonsten ist nur noch die Länge eingestanzt und der Produktionstag aufgedruckt. Eine Seriennummer die wohl helfen würde gibts soweit ich das in ihrem Seriennummer finde Guide gesehen hab nur auf Carbonkurbeln?

Es handelt sich um ne DUB GX Alukurbel.
Wie finde ich jetzt genaueres raus?
Mir geht's vor allem darum, ob ich ne "wide" Kurbel hab oder nicht. Weil was das bedeutet versteh ich ja auch nicht.
1734505804418.png

Wenn ich google schreiben viele, das wäre Boost oder non Boost, aber wo anders steht wiederum die Kurbel ist eh immer gleich und Boost oder non Boost mach ich übers offset vom Kettenblatt (und das wäre mit offset 6mm eben richtigerweise für den älteren Rahmen non Boost, wird ja nur ein Zwift Bike)
Sehr verwirrend das alles bei SRAM, deswegen bitte Hilfe :confused:
 
wo anders steht wiederum die Kurbel ist eh immer gleich und Boost oder non Boost mach ich übers offset vom Kettenblatt (und das wäre mit offset 6mm eben richtigerweise für den älteren Rahmen non Boost, wird ja nur ein Zwift Bike)
Dies ist richtig, wenn es um non-wide Kurbeln geht.
Wide Kurbeln haben eine breitere Achse da sie für 55mm Kettenlinie gedacht sind (mit dem 3mm offset Blatt). Mit einem 6mm Offset Blatt bekommt man die Wide Kurbel auf die 52mm Kettenlinie von Boost. Für non-Boost (49mm Kettenlinie) bräuchte es dann ein 9mm Offset-Blatt (ob es das gibt :ka: )

Wie erkennt man ob man eine Wide Kurbel hat? Steht normalerweise auf der Achse selbst.
1734507750323.png


https://www.sram.com/de/service/articles/dub-mtb-wide-cl55
 
Ah super, Danke :daumen:
Mir (und vielen anderen die in Foren was ganz anderes behaupten) war garnicht bekannt, das SRAM also noch nen Standard zwischen Boost und Superboost eingeführt hat, oh man, wird ja echt immer schlimmer 😱
OK, ich hab also ne normale, in dem verlinkten Artikel steht auch, dass man es nachmessen kann, also falls wer auch mal drüber stolpert:
Wellenlängen
112 mm = Boost – 148-mm-Ausfallenden
118 mm = WIDE (CL55) – 148-mm-Ausfallenden
121 mm = Super Boost + 157-mm-Ausfallenden
 
Zurück