Sram X01 mahlendes Geräusch

Thebike69

Pfälzer
Registriert
9. Januar 2014
Reaktionspunkte
2.203
Ort
Karlsruhe
Hallo,
habe seit 3-5 ausfahren an meiner X01 Kassette auf Tune Narbe ein mahlendes Geräusch unter Belastung.
Habe die Kassette demontiert gefettet und montiert. Hat leider nichts gebracht.
Hat jemand solch ein Problem schonmal????
Gruß
Mike
 
Welche Laufleistung ? Antrieb mal komplett gereinigt ? Falsches Kettenfett oder Öl hällt auch viel Staub und Dreck fest, daran könnte es auch liegen
 
Habe ca.500-600km drauf. Nach dem biken reinige ich meißt die Kette mit Lappen und Öle sie. Befreie die Ritzeln mit einer Anreisnadel vom groben Schmutz. Kurz vorm biken lasse ich die Kette durch einen Lappen laufen.
 
Hi,
mein obiges Problem ist bis Heute nicht gelöst:anbet:
Habe neues Trettlager verbaut. Schaltauge getauscht. Kette mit Rohloff Kettenlehre kontrolliert. Alles gereinigt
Bei normaler fahrt ohne allzu starken Belastung hört man nichts.
Sobald man fester tritt zb Uphill kommt das mahlende Geräusch und die Kette zum Boden hin vibriert ziemlich stark.
Kann es sein das die Kette trotzdem einen Macken hat. Oder liegt es am Bionicon 30T Oval Kettenblatt?
Finde denn Fehler nicht:ka:
 
Beim ovalen Kettenblatt müsste der Kettenspannerkäfig sich 2mal pro Umdrehung bewegen. Keine Ahnung, ob das mit "vibrieren" gemeint ist. Verläuft die Kette richtig durch den Käfig?

Habe ca.500-600km drauf. Nach dem biken reinige ich meißt die Kette mit Lappen und Öle sie. Befreie die Ritzeln mit einer Anreisnadel vom groben Schmutz. Kurz vorm biken lasse ich die Kette durch einen Lappen laufen.
Du musst deine Kette nach fast jeder Ausfahrt ölen? Wow. Da wo ich wohne, regnet's nicht pausenlos.
 
Ich fahre 2-4x die Woche á 40km etwa. Viel Uphill & Downhill mit gelegentlichen Bachbettfahrten. Das Terain wechselt auch oft,Pfalz,Schwarzwald und Elsass.
 
Beim ovalen Kettenblatt müsste der Kettenspannerkäfig sich 2mal pro Umdrehung bewegen. Keine Ahnung, ob das mit "vibrieren" gemeint ist. Verläuft die Kette richtig durch den Käfig?

komisch ist aber, dass es nur unter Last zu "vibrieren" scheint. Insofern dürfte das der Spannerfeder doch eher egal sein, ob unter Last getreten wird oder oder nicht.
 
Schau die mal genau dein Kettenblatt an, liegt sicherlich daran das es die Kette unten nicht wieder richtig "loslässt" weil es verschlissen ist war bei mirnauch vor kurzem ...kette neu, kassette neu und auf der ersten fahrt gedacht mir zerfliegt das bike so hats gerasselt...aber auch nur bei Last

Habs dann mal aufn kopf gestellt und beim Kurbeln am Hinterrad bissl gegengehalten und siehe da Kette bleibt am Kettenblatt hängen
 
Das Mahlen in kleinen Gängen unter Last am Berg hab ich auch und alle meine Buddys, die Sram 1*11 fahren. Der Antrieb reagiert total auf Schmutz im Getriebe und falsches Öl tut sein übriges.
Ist ne Krankheit, die mein 11fach Shimano Antrieb nicht hat, egal wie verschmutzt er ist.
 
image.jpeg
image.jpeg
So sieht's aus
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    136,2 KB · Aufrufe: 253
  • image.jpeg
    image.jpeg
    220,1 KB · Aufrufe: 224
Und Kassette total versifft mit einem Öl/schmutzcocktail.


Oweiowei.
 
Viel hilft nicht viel.
Weniger ist mehr, vor allem erstmal den Antrieb richtig sauber machen.

Ferner sieht es auch so aus, als ob die Schaltung nicht richtig eingestellt ist, schleifspuren an den ritzeln, grad bei den unteren sehr stark zu sehen.

Da ist einiges am Argen!
 
das KB ist hinüber. Die Kassette und Kette mal gründlich reinigen und anschliessend wieder neu ölen wäre auch nicht verkehrt.
1x11 mit relativ kleinem Alu KB ist für selbiges halt auch nicht gerade haltbarkeitsfördernd. Bei einem solchen KB ist Stahl eindeutig das viel geeignetere Material. Eventuell gibt es ja sowas wo zu kaufen. Das würde ich mir dann schnellstens besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 1x Blatt kann man doch wenden.
richtig. Daran habe ich gar nicht mehr gedacht (1er Blätter haben ja keine Steighilfen und sind daher beidseitig symmetrisch gebaut). Der TE könnte das KB 180° gewendet wieder einbauen (sofern das mit dem Spidersystem überhaupt geht) und testen ob das Geratter dann weg ist.
 
Ok, hab es wohl zu gut gemeint mit dem Ölen :anbet:.
Werde neue Kette und Kassette montieren (liegt schon parat), KB sieht auch schlecht aus???
Danke nochmal für die Tipps:daumen:
Dachte das so ne Teuere Schaltgruppe etwas länger hält wie 1Jahr und etwa 3000km:confused:
 
KB sieht auch schlecht aus???
ja, man sieht schon ein deutliche Sägezahnbildung, was zur Folge haben kann dass die Kette - besonders unter Last - dann unten hochgezogen wird und erst ab einem grösseren Winkel löst. Genau das verursacht eben dieses typische Rattern. Versuche doch mal zuerst jetzt einfach das KB gewendet zu montieren und dann teste doch das so aus. Damit könntest Du vorerst mal einen Haufen Geld sparen. Wenn das KB dann auf der "Rückseite" der Zähne auch fertig ist, erst dann ist es Altmetall. Ich würde erst dann alles wechseln also Kette, KB und Kassette.
 
Für die neue GX Kette: als ich meine montiert hab war viel zu viel Fett drauf von der Produktion, damit die Rollen richtig geschmiert sind. Die sollte man vorher erst einmal etwas entfetten. Aber bitte nicht mit Bremsenreiniger oder etwas kriechendenm, denn das Fett soll nicht aus den Rollen raus. Ansonsten was meine Vorredner gesagt haben, nicht zu viel schmieren, nicht so oft schmieren. Ich hab jetzt 500 km über den Winter auf meine X01 draufgepackt und die einzige Abnutzung die man sieht, ist das die schwarze Lackierung teilweise runter ist.
 
Zurück