SRAM XX1 - 3 Schrauben Kettenblatt knarzt

Registriert
27. Dezember 2020
Reaktionspunkte
6.132
Leider knarzt an meiner XX1 Kurbel mit 3 Schrauben immer wieder das Kettenblatt. Sobald ich es neu gefettet montiere, ist für paar Kilometer wieder Ruhe. Leider nicht dauerhaft.

Gibt es hierfür eine Lösung?
 
Vielleicht erst nochmal das Kettenblatt demontieren, alles richtig säubern damit kein Sandkörnchen drunter ist, und dann wieder montieren mit mittelfestem Loctite. Anzug: 8-9 Nm

Allerdings muss dazu aber erst die Kurbel demontiert werden, sonst kommt man da nicht dran. Anzug: 54 Nm
 
Das habe ich gestern erst durchgeführt. Die Schrauben waren fest. Ich habe die Auflage des Kettenblatt gereinigt und neu gefettet und mit 9Nm festgezogen. Nach 10km begann das geknarze leider wieder.

Das Loctite für die Schrauben, oder meinst du auf die Kettenblattaufnahme? Derzeit habe ich hochwertiges PTFE Fett dazwischen.
 
Ich hatte mein neues ohne Probleme ungefettet montiert.
Das Problem beim Fetten ist, daß sich da ein gaaanz kleiner Zwischenraum durch das Fett bildet, wodurch das Blatt dann auf Dauer gesehen möglicherweise nicht ganz fest ist.

Vielleicht mal ganz trocken und peinlich sauber probieren. Loctite natürlich nur auf den Schrauben.
 
Habe meine Kurbel und Kettenblatt ins Ultraschallbad gelegt (vorher entfettet).
Dann trocken montiert, Schrauben mit Loctide und Drehmoment angezogen, ist dauerhaft ruhig.
Wenn Fett da dran ist, zieht das Dreck an, der kleben bleibt und dann Geräusche macht.
 
Warum Teflonfett? Nur weil es teuer war, ist es nicht gut als Montagefett. Ich nehme Shimano-Montagepaste oder Hanseline Titanfett, damit wurde bisher noch alles ruhiggestellt.
 
Bis jetzt war dieses Fett auch top. Deswegen habe ich dieses verwendet.

@Rockside @Duke_do
Ich habe nun alles mit Kaltreiniger entfettet und trocken zusammen gebaut. Eine kleine Runde um den Block ergab keine Geräusche.

Das Kettenblatt hat auf der Kurbelverzahnung einiges an Spiel (Wurfpassung) :) Kann schon sein, dass wenn es gefettet ist, sich das Ketteblatt mehr bewegt und diese Geräusche macht. Offiziell kommt da aber Fett drauf.

Morgen gehts auf eine längere Tour. Hoffe es bleibt ruhig.

Vielen Dank nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kettenblatt hat auf der Kurbelverzahnung einiges an Spiel (Wurfpassung) :) Kann schon sein, dass wenn es gefettet ist, sich das Ketteblatt mehr bewegt und diese Geräusche macht.
Mein Gedanke dazu ist, daß sich durch die Fläche des Blatts auf der Kurbel genügend Haftreibung entwickelt, damit das nicht rutscht. Zudem wird das ja auch mit den Schrauben fixiert.
Das zusammen sollte ausreichen.

Mit Fett oder irgendwas anderes als Zwischenlage kommt das mMn viel eher ins Rutschen, als richtig sauber und trocken montiert.

Und ewig hält so ein Blatt ja auch nicht, daß das schnell mal festkorrodieren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück