ssp----> ein TRAUM !!!

Registriert
5. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Leute ich wollt euch mal danken.:daumen:
Hab viele gute Tipps aus dem Forum erlesen können und heute hatte ich nun endlich meine erste singlespeedprobefahrt mit meinem neuen Flitzer.

Das war ja der Oberhammer, das Ding ist ja nur so über den Asphalt geschnurrt, Berg hoch, schwitzen , keuchen, Berg runter, *dahingleit*, ein puristisches Vergnügen der Extraklasse, ich bin begeistert.:lol: :p :D

Der SSP Shop schickt mir am Montag hoffentlich mein halflink damit ich dann den komischen Point-Kettenspanner abmachen kann ( ich hab die Feder rausgemacht aber er ruppelt trotzdem geräuschvoll vor sich hin ) und dann mach ich noch Fotos um euch mit geschwelter Brust mein Werk zu präsentieren hehe...

grüße
 
Signatur ändern steht noch aus :D

Ein weiterer Schwachsinniger, dem diese völlig unsinnige rückschrittliche Art des Zweiradfahrens Freude bereitet. Ich sag mal "Hallo"
wink2.gif


Und immer schön dran denken:
Bei Sinnfragen von Mitbikern etc. mit "Weil wir können." antworten. Alternativ geht auch ein dahingerotztes "VORSPRUNG STATT TECHNIK!"

jumping.gif
 
So, ich darf mich nun seit gestern auch zum Klub zählen. Hab mir einen alten Rennradrahmen zum SSPer umgebaut und bin vom Purismus und der Fahrfreude begeistert. Das Rad ist noch nicht an allen Ecken und Ende abgeschlossen, wird aber peu a peu vollendet.
@gordonbrie: Was fährst Du für ne Übersetzung? Ich fahre 52:18. Haarscharf an der Grenze zu "unfahrbar". Für mich zumindest.

Grüße
 
So, ich darf mich nun seit gestern auch zum Klub zählen. Hab mir einen alten Rennradrahmen zum SSPer umgebaut und bin vom Purismus und der Fahrfreude begeistert. Das Rad ist noch nicht an allen Ecken und Ende abgeschlossen, wird aber peu a peu vollendet.
@gordonbrie: Was fährst Du für ne Übersetzung? Ich fahre 52:18. Haarscharf an der Grenze zu "unfahrbar". Für mich zumindest.

Grüße


Mir scheint 2,88:1 doch etwas viel für einen SSP Einsteiger und dazu noch im Winter, fahre zwar aktuell genau die gleiche Übersetzung aber als Kurier habe ich auch viel Trainingskilometer und mit dem gang sollte man schon konstant 30 und drüber fahren sonst ist die Trittfrequenz zu niedrig, auf meinem anderen Bock fahre ich derzeit 2,6:1( das ist hinten ein 20er)und der Gang ist auch nicht sehr leicht aber dieses bißchen macht sich gerade wenn es windig ist bemekbar.
 
Ich komm damit erstaunlich gut klar. Gestern hatte ich zwar Schwierigkeiten mit dem starken Gegenwind, aber trotzdem ging das ganz gut. Trainingskilometer hab ich auch genügend drauf, fahre seit 13 Jahren MTB. Von daher sind genügend Rohstoffe vorhanden. :D

Ben.
 
Moin gordonzola,
Leute ich wollt euch mal danken.
Das gibt sich irgendwann...;)
Das war ja der Oberhammer, das Ding ist ja nur so über den Asphalt geschnurrt, Berg hoch, schwitzen , keuchen (...) *dahingleit* (...) Vergnügen der Extraklasse, ich bin begeistert.
So so -schwitzen, keuchen und gleiten... JETZT bist Du ein MANN:lol: !

Der Werdegang ist aber eher untypisch, scheint mir. Oft fängt es mit einem MTB an, dass wird per Point und "Umbauset" oder Kassettenschlachtung zum Single. Dann kommt ein alter Rennradrahmen aus dem Nichts. Der wird auch gesingelt & schließlich greift der FixxerVirus um sich... Man liegt nachts wach und denkt nach. Ach was, denkt, man grübelt, zermartert sich förmlich das Hirn...!

Genau an der Stelle bin ich gerade. Ich brauche auf alle Fälle noch ein 28er Laufrad, besser einen Satz.
Jetzt frage ich mich nur, ob es billiger und/oder schlauer wäre ein Hinterrad mit einer Fixed/Free-Nabe zu bauen, oder lieber zwei Laufräder. Eins mit normaler Hinterradnabe -Deore würde ja reichen- und eins mit umgeachster Scheibenbremsvorderradnabe. Da könnte man ja ein (noch zu bohrendes) Singleritzel dranschrauben. Oder ein Scheibenbremsdeorehinterradnabenhinterrad mit einem Singleritzel auf dem Freilauf & einem anderen Singleritzel auf der Scheibenaufnahme :eek: :confused: .

In diesem Sinne: 'Man(n) hat's nicht leicht, aber leicht hat's einen!':D :daumen:


Träum' süß,
Huba:p
 
Der Werdegang ist aber eher untypisch, scheint mir. Oft fängt es mit einem MTB an, dass wird per Point und "Umbauset" oder Kassettenschlachtung zum Single. Dann kommt ein alter Rennradrahmen aus dem Nichts. Der wird auch gesingelt & schließlich greift der FixxerVirus um sich... Man liegt nachts wach und denkt nach. Ach was, denkt, man grübelt, zermartert sich förmlich das Hirn...!

Genau an der Stelle bin ich gerade. Ich brauche auf alle Fälle noch ein 28er Laufrad, besser einen Satz.
Jetzt frage ich mich nur, ob es billiger und/oder schlauer wäre ein Hinterrad mit einer Fixed/Free-Nabe zu bauen, oder lieber zwei Laufräder. Eins mit normaler Hinterradnabe -Deore würde ja reichen- und eins mit umgeachster Scheibenbremsvorderradnabe. Da könnte man ja ein (noch zu bohrendes) Singleritzel dranschrauben. Oder ein Scheibenbremsdeorehinterradnabenhinterrad mit einem Singleritzel auf dem Freilauf & einem anderen Singleritzel auf der Scheibenaufnahme :eek:
lol - ja bei mir wars ähnlich ^^
es fing bei mir (wie bestimmt bei vielen) damit an, dass man ein erstes gutes MTB sich kauft - man will ja spaß am hobby haben und auf touren nicht nur schrauben ... aber die ganze zeit dafür diebstalparanoia in der stadt .. okay, aso muss ein stadtrad her - was nich nach viel aussieht, aber viel ist! so entstand dann mein erster singlespeeder ... mtb rahmen 21", lx laufradsatz bei ebay ... mit bremsen, freilauf .. geilo! ssp ist ja mal nur geilo! ... und dann, ich fahr bei nem a&v vorbei und verliebe mich ;) alter gemuffter rr-rahmen, der wird übernommen - "das wird nen fixi - und zwar meins!"
nun ja, alles nötige bestellt gehabt. gestern hab ich mir dann das HR-Laufrad eingespeicht und zentriert (war das erste mal - hab 10 stunden gesessen :D bin aber mit dem ergebnis zufrieden und hoffe, dass es hält ;))
nun verzweifel ich noch an dem problem. und heut hat natürlich auch kein laden auf, wo man sich schnell nen lockringschlüssel klären könnte.

zu deiner frage huba; würde an deiner stelle einfach flipflopnabe nehmen und auf v-brakes setzen - scheibe muss echt nicht .. der SSP'ler ist ja nicht so der BIKE-leser ... oder fix und gar keine bremse ;)

OFG, besser gehts nich - bin gespannt aufs fixi-feeling - diese cleane optik ist auf jedenfall sehr geil
 
sonst war ich ja nur auf der strasse mit ssp unterwegs.seit dem ich diesen winter auch ssp im gelände unterwegs bin,benutze ich mein schönes teures schalter moped überhaupt nicht mehr.ich würde sogar fast behaupten ich schäme mich auf einem schalter zu sitzen:D :lol: .
 
Moin, r0ckZ,
...man will ja spaß am hobby haben und auf touren nicht nur schrauben ...
Das kam bei mir im ersten, neunfachen Winter. Neue, durchgehende Züge, alle sauber eingestellt. Kleine Runde im Schneematschdrecksauwettersiff -und alles schleift, knarzt und fusioniert suboptimal. Da beginnt der Mensch zu denken...:mad: !
nun ja, alles nötige bestellt gehabt. gestern hab ich mir dann das HR-Laufrad eingespeicht und zentriert (war das erste mal - hab 10 stunden gesessen :D bin aber mit dem ergebnis zufrieden und hoffe, dass es hält ;))
Für meinen ersten Satz brauchte ich zwei Abende. Mit dem leichteren Vorderrad angefangen. Zwischendrinn einen Tee trinken, entspannen. Inzwischen liebe ich Laufradbau. Ich brauche immer noch ewig, mache es selten -habe aber massig Spaß dabei. Zen in der Kunst des Mikado.

zu deiner frage huba; würde an deiner stelle einfach flipflopnabe nehmen und auf v-brakes setzen - scheibe muss echt nicht .. der SSP'ler ist ja nicht so der BIKE-leser ... oder fix und gar keine bremse ;)
Flasch!!! Lese er obigen Beitrag nüchtern, langsam und mit Bedacht. Wenn's dann immer noch unklar ist, hier gucken:
http://www.fixedgeargallery.com/articles/williamson/surlyhub/
oder hier:
http://fixedgeargallery.com/articles/tomchow/dischub/

Oberpervers wäre eben eine HR-Nabe mit einem Ritzel auf dem Freilauf und einem weiteren auf der Scheibenbremsaufnahme. Aber das schrub ich ja oben. Damit erspart man sich auch die Sache mit dem Lockring. FlipFlop im Eigenbau sozusagen.

Überhaupt, ich und Scheibe:lol:. So schnell nicht wieder!


Tschüß,
Huba
 
Nachtrag:
zu deiner frage huba; würde an deiner stelle einfach flipflopnabe nehmen und auf v-brakes setzen - scheibe muss echt nicht .. der SSP'ler ist ja nicht so der BIKE-leser ... oder fix und gar keine bremse ;)
Hast Du gerade im Bezug auf Einzelgängern das B-WORT:eek: benutzt?!? Und mich als persönliche Person auch nur in die Nähe dieses "Be"-griffes gebracht!?!:mad:

Wehe Du Scherge, WEHE! Da wäre eine Entschuldigung:heul: fällig...!


Wartendes Grüße,
Hu *die Zeitschriftdiekeinerkauftaberjederließt war nur zu Daumizeiten akzeptabel* ba
 
Flasch!!! Lese er obigen Beitrag nüchtern, langsam und mit Bedacht. Wenn's dann immer noch unklar ist, hier gucken:
http://www.fixedgeargallery.com/articles/williamson/surlyhub/
oder hier:
http://fixedgeargallery.com/articles/tomchow/dischub/

Oberpervers wäre eben eine HR-Nabe mit einem Ritzel auf dem Freilauf und einem weiteren auf der Scheibenbremsaufnahme. Aber das schrub ich ja oben. Damit erspart man sich auch die Sache mit dem Lockring. FlipFlop im Eigenbau sozusagen.
hab sone bastelanleitung mal mit ner xt-vr-nabe gesehen. aber die anwendung wäre doch sinniger, wenn man ne disc-vr-nabe rumzuliegen hat. wenn man kaufen muss, dann wärs doch unsinnig.
die teileversorgung und der aufwand wäre auf jedenfall geringer, wenn man auf ne herkömmliche zurückgreift

aber wie ich deinen post verstanden hab, willst du zwei laufräder (zitat: "...oder lieber zwei Laufräder. Eins mit normaler Hinterradnabe -Deore würde ja reichen- und eins mit umgeachster Scheibenbremsvorderradnabe.") - eins mit freilauf und eins fixed ... und da würde sich flipflop ja anbieten.
klar, wenn man noch ne passende nabe rumzuliegen hat, bietet sich der umbau natürlich an ... aber wenn nich, würde ich lieber was fertiges kaufen ^^


btw; grad das problem bei mir hingekriegt und ne erste runde um block gedreht.
:daumen: :cool:
nur wirds noch ne weile brauchen, bis ich mich da an alles gewöhnt hab.
beim aufsteigen hab ich mich ja schon fast auf die fresse gepackt :D (bins gewöhnt zu stehen, linkes bein aufs linke pedal und dann das gewicht vom rechten bein zu nehmen und dieses über den sattel zu schwingen ^^ na ja, techniktraining wirds brauchen)
 
Nachtrag:
Hast Du gerade im Bezug auf Einzelgängern das B-WORT:eek: benutzt?!? Und mich als persönliche Person auch nur in die Nähe dieses "Be"-griffes gebracht!?!:mad:
Wehe Du Scherge, WEHE! Da wäre eine Entschuldigung:heul: fällig...!

Wartendes Grüße,
Hu *die Zeitschriftdiekeinerkauftaberjederließt war nur zu Daumizeiten akzeptabel* ba
nein, lese auch du mit bedacht :D aber is schon verständlich, sonntag morgen - da muss man ja erstmal richtig wach werden ;)

"der SSP'ler ist ja nicht so der BIKE-leser"
bist du nen singlespeeder oder nicht? wenn ja, dann liest du sie nicht und brauchst dich nich gedemütigt zu fühlen ^^
 
btw; grad das problem bei mir hingekriegt und ne erste runde um block gedreht.
:daumen: :cool:
nur wirds noch ne weile brauchen, bis ich mich da an alles gewöhnt hab.
beim aufsteigen hab ich mich ja schon fast auf die fresse gepackt :D (bins gewöhnt zu stehen, linkes bein aufs linke pedal und dann das gewicht vom rechten bein zu nehmen und dieses über den sattel zu schwingen ^^ na ja, techniktraining wirds brauchen)

Ich hoffe, die Bremse ist noch dran ;).
 
...Werdegang...MTB... alter Rennradrahmen...schließlich greift der FixxerVirus um sich...liegt nachts wach und denkt nach....umgeachster Scheibenbremsvorderradnabe...(noch zu bohrendes) Singleritzel dranschrauben.

Pass auf - das kann irgendwann ganz böse enden.
Ehe du es dich versiehst fährst du womöglich einen Scandium Worldcup Bahnrahmen oder so einen Müll:eek:
 
Wird hier ja zum Dialog:winken:
aber die anwendung wäre doch sinniger, wenn man ne disc-vr-nabe rumzuliegen hat. wenn man kaufen muss, dann wärs doch unsinnig(...)
die teileversorgung und der aufwand wäre auf jedenfall geringer, wenn man auf ne herkömmliche zurückgreift
Deore VR kostet 14,- & HR 20,- also quasi nix. Und die Einfachritzel kosten deutlich weniger als Schraubritzel. Sowohl die mit, als auch ohne Freilauf. Und die Freiläufe der Singles sollen begrenzt lange halten. Und überhaupt, wenn wir es 'einfach' wollen würden, dann wäre neunfach-vollgefedert-scheibe wahrscheinlich einfacher. Zumindest beim fahren.:p

aber wie ich deinen post verstanden hab, willst du zwei laufräder
klar, wenn man noch ne passende nabe rumzuliegen hat, bietet sich der umbau natürlich an ... aber wenn nich, würde ich lieber was fertiges kaufen ^^
Fertiges kaufen:wut: ?! Da muss der sehr junge Padawan aber noch viel lernen;)

Hintergrund der Geschichte: Ich habe einen alten 08/15-Renner geschenkt bekommen der noch eine (ur)alte Suntour-7fach-Nabe hat. Da passt nix drauf. Zumindest kein ShimaNO-kompatibles Ritzel. Im Prinzip ist es eine, mit zwei Kettenpeitschen zu lösende Kassette. Der Freilaufkörper ist den Aktuellen ähnlich, aber die Aufnahme anders geformt:rolleyes: . Und die Naben laufen recht rau...

Kurzfristig habe ich die Laufräder aus dem Basso-Randonneur umgesingelt und reingesteckt. Alte Kassettenspacer hatte ich noch genug, ein 18er Ritzel ebenfalls.
Aber das Basso will seinen SchwerlastLRS irgendwann wiederhaben. Schwerlast heisst 36er mit 2,0 durchgehend. Und ich will für den Renner einen leichten, bezahlbaren LRS. Taugliche 32-Loch-RR-Felgen gibt es ab ca. 20 Teuro. 1,5er Speichen bekomme ich halbwegs bezahlbar... Bleibt die Nabenfrage. Da reiner Starrsinn für den Anfang echt hart ist, überlege ich eben zwischen der Surly-Nabe und der zur FlipFlop umgestrickten HR-Scheibennabe. Auf die Scheibenaufnahme ein Ritzel geschraubt und auf die Freilaufseite mit Spacern ein zweites Ritzel. In der Theorie echt genial und bezahlbar.
Sieht da jemand einen Denkfehler?

Und wegen dem Nachtrag und dem B-:eek: Wort. Ich lasse dein Argument mal gelten:winken: . Vielleicht solltest Du dieses Unwort aber nicht in einem Satz mit Bezug zu anderen, netten Menschen nutzen:ka: . Das gibt so einen missverständlcihen "was guckst du"-Effekt :o .


Tschau,
Huba
PS: Viel Spass beim üben:daumen:
 
@ mete

Wenn es sowas geben würde, wäre es bestimmt gar nicht soooo beeindruckend leicht - ich schätze mal ganz grob auf 1327g Rahmen nackt ohne Stahleinsätze für die Ausfaller bei Rahmenhöhe 52cm...

Ausserdem sind Bahnkomponenten ja nicht die leichtesten - das mit den 6,8Kg geht also schon.
 
Hintergrund der Geschichte: Ich habe einen alten 08/15-Renner geschenkt bekommen der noch eine (ur)alte Suntour-7fach-Nabe hat. Da passt nix drauf. Zumindest kein ShimaNO-kompatibles Ritzel. Im Prinzip ist es eine, mit zwei Kettenpeitschen zu lösende Kassette. Der Freilaufkörper ist den Aktuellen ähnlich, aber die Aufnahme anders geformt:rolleyes: . Und die Naben laufen recht rau...

Kurzfristig habe ich die Laufräder aus dem Basso-Randonneur umgesingelt und reingesteckt. Alte Kassettenspacer hatte ich noch genug, ein 18er Ritzel ebenfalls.
Aber das Basso will seinen SchwerlastLRS irgendwann wiederhaben. Schwerlast heisst 36er mit 2,0 durchgehend. Und ich will für den Renner einen leichten, bezahlbaren LRS. Taugliche 32-Loch-RR-Felgen gibt es ab ca. 20 Teuro. 1,5er Speichen bekomme ich halbwegs bezahlbar... Bleibt die Nabenfrage. Da reiner Starrsinn für den Anfang echt hart ist, überlege ich eben zwischen der Surly-Nabe und der zur FlipFlop umgestrickten HR-Scheibennabe. Auf die Scheibenaufnahme ein Ritzel geschraubt und auf die Freilaufseite mit Spacern ein zweites Ritzel. In der Theorie echt genial und bezahlbar.
Sieht da jemand einen Denkfehler?
ja, stand ja grad vor dem selben "problem". uraltrenner billig gekauft ... hr deore dx nabe, verdammt schlechte laufräder ... und knete auch nich wirklich am start .. fands dann aber noch überschaubar, sich nen laufrad aus neuen komponenten zusammenzubasteln. nabe 55, speichen + nippel 14, felge 25, schlauch 4, felgenband 2, reifen 12, ritzelträger 9, ritzel 12 ... ~1,6kg das komplette laufrad (mit reifen drauf ..)
klar, geht leichter, aber is okay für das geld .. robust müsste es auch sein
 
Moin Frau Flux,
Pass auf - das kann irgendwann ganz böse enden.
Ehe du es dich versiehst fährst du womöglich einen Scandium Worldcup Bahnrahmen oder so einen Müll:eek:
Das einzige Bauxit hier ist mein SanAndreas. Das ist aber so quasiklassisch, dass es wohl ok ist. Scandalium... tstststs!
Und wegen böses Ende, wer versucht denn gerade seinen Single zu veräussern, oder habe ich mich verguckt :aetsch: ?

Un wech,
Huba
 
Zurück