SSP mit Pitlock ?

Registriert
31. Juli 2017
Reaktionspunkte
4
Einen sportiven Gruß in die Runde,

da mir letzten Monat meine CK ISO DISC SSP/Fixed Nabe aus dem Fahrrad "herausgeschnitten" wurde, überlege ich nun mir anstatt der FunBolt Version eine normale QR Version mit Pitlock zu kaufen.

Hat jemand Erfahrung mit dem Pitlock System im Singlespeedbetrieb (nicht Steckachse)?
Kann man damit eine vernünftige Klemmwirkung erzielen kann, die einem Eingangbetrieb gewachsen ist?
Ich fahre am MTB eine Übersetzung 48/18.

Vielen Dank im Voraus!


Besten Gruß.



Romeo
 
Warum soll das nicht halten? Mit ner Mutter auf ner Achse kann man doch noch mehr Zug als mit nem Schnellspanner erzeugen. Ich fahr am Strassenrad Naben mit Inbusschrauben. Hält bombenfest.
 
Das Problem ist, dass ich nicht weiß wie stark man diesen Pitlock Spanner anziehen kann und wie haltbar bzw. belastbar die Nuß/Aufnahme ist und noch wie stark er dabei klemmt. Beim standard Rennrad ist es klar dass das hält. Da schaltet man am Berg ja auch normaler Weise in einen leichteren Gang. Beim SSP knüppel ich eben mit der fixen Übersetzung 48/18 den Berg hinauf. Da wirken auch auf die Achse andere Kräfte..
 
Warum soll das nicht halten? Mit ner Mutter auf ner Achse kann man doch noch mehr Zug als mit nem Schnellspanner erzeugen. Ich fahr am Strassenrad Naben mit Inbusschrauben. Hält bombenfest.

Dito, habe diese billigen 10€ Inbusspannersets die es unter diversen Markennamen gibt (Contec/Point u.A.). Gut angeknallt hält das einwandfrei.
 
Das Problem ist, dass ich nicht weiß wie stark man diesen Pitlock Spanner anziehen kann und wie haltbar bzw. belastbar die Nuß/Aufnahme ist und noch wie stark er dabei klemmt. Beim standard Rennrad ist es klar dass das hält. Da schaltet man am Berg ja auch normaler Weise in einen leichteren Gang. Beim SSP knüppel ich eben mit der fixen Übersetzung 48/18 den Berg hinauf. Da wirken auch auf die Achse andere Kräfte..

Ich hätte eher Bedenken bei einem kurzen Gang am MTB, weil hier höhere Kräfte auf die Achse wirken. Aber 48/18 ist da doch jenseits von Gut und Böse. Die Pitlocks sind doch aus richtig gutem Material, das ist doch kein Zinkdruckguss (alias "Kirmesstahl"). Warum soll man die nicht ordentlich festziehen können? (Teuer genug sind sie ja;))
 
Zuletzt bearbeitet:
So! Ich habe jetzt am Eingängigen Rennhobel und am MTB jeweils ein Pitlock-Set aufgerüstet.
Die Praxis zeigt, dass die Spanner Bombenfest sitzen. Wobei ich die Spanner mag, Bomben nicht!

Sowohl 53x18 als auch 48x18, beides am strafen Steilhang erprobt, hält das System ohne Probleme aus.

Prädikat : Von mir sehr empfohlen!

+minimalistische Optik
+starke Klemmkraft
+Diebstahlschutz

Jetzt bin ich am überlegen ob ich die Achsen entsprechend kürze und mir noch die Endkappen von Pitlock hinzukaufe.

IMG_1170.JPG

IMG_1171.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1170.JPG
    IMG_1170.JPG
    170,6 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_1171.JPG
    IMG_1171.JPG
    174,5 KB · Aufrufe: 86
Zurück