Stahl-GT als Reiserad

Registriert
23. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Gruß aus Hamburg,

ich wollte Anfang/Mitte 2007 meine erste lange Radtour (Spanien) machen. Da mein SSP-Renner dazu denkbar ungeeignet ist wollte ich mir als "Old-School-Junkie" ein DreifachDreieck in Stahl zulegen, da ich noch etliche XC-Pro Teile rumliegen habe und ich gerne den alten Kram fahre.

Jetzt die Frage an Euch, ob ich bei der Wahl des Rahmens irgendetwas beachten sollte. (Problematische Gepäcktragermontage, Baureihe bzw. Rohrsätze-->Haltbarkeit, etc.). Ich habe bei einigen Bildern schon U-Brakes verbaut gesehen. Kann man dort auch Canti-Zangen montieren?

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen, die mir weiterhelfen könnten.

Vielen Dank...

P.S. Ich hoffe der Thread ist rischtisch hier!?
 
Hallo

War gerade erst mit meiner Freundin und unseren Reise-GTs unterwegs . Kann ich nur empfehlen .
Meine Freundin fährt ein GT Outpost Anatomica , schön klein und idealerweise mit Gepäckträgerbefestigungsösen versehen . Das Ganze mit LX - Komponenten aufgebaut ( V-Brake ).
Ich fahre das hellblaue GT ( Modell unbekannt - kein Originallack ) mit U-Brake hinten ; keine Befestigungsösen für den Gepäckträger . Habe den Gepäckträger mittels stabiler Schellen am Rahmen befestigt ( gibt´s zB. von Tubus ).Das Ganze wird von einer alten DX Gruppe vorwärts bewegt - inkl. Daumis - robust und gut einzustellen .
Auf die U-Brake-Sockel passen keine Cantis - also entweder U-Brake verwenden oder einen Rahmen mit normalen Cantiaufnahmen nehmen .
Welche Modelle bzw Rohrsätze empfehlenswert sind kann ich dir leider nicht sagen , da gibt´s hier Leute die sich mehr auskennen .
Hab mal Bilder von unseren Bikes dazu gepackt - um die AMP hat mich meine Freundin auf manch einem Schotterweg schon beneidet - kann ich nur empfehlen.
Gruss Benjamin
 

Anhänge

  • gtr1.jpg
    gtr1.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 200
  • gtr2.jpg
    gtr2.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 139
Vielen Dank schonmal!

Hab' jetzt mal 'ne Suche bei den Classics gestartet.

Von den U-Brakes war ich damals an meinem Kuwahara schon nicht begeistert:mad: . Mal schauen ob sich was ergibt.
 
auf die u-brake sockel kannst du auch eine hs33 montieren. wenn man den evo-adapter umdreht geht das mit ein bisschen gefummel.
 
moin hal-2000,

eventuell hätte ich was für dich: ein 92er Karakoram in 18". Der Vorbesitzer mochte die grelle Lackierung nicht und hat den Rahmen nebst Gabel verchromen lassen. Schaut witzig aus.
Dazu hat's einen neuen XTR Gewindesteuersatz (schon montiert), einen schwarzen Syncros Vorbau und eine schwarze Syncros Stütze. Ja, der Rahmen hat U-Brake Sockel.... aber die HS33 Lösung ist gut praktikabel.
Und an einem Reiserad machen sich die HS33 sowieso sehr gut.
Sag an, falls Interesse besteht.
gruss
oldman
 
Danke Oldman...

18" ist definitely zu klein. 190cm und Schrittlänge...ööööööhm, wo ist mein Zollstock (Gliedermaßstab).

Cheers...
 
@ ketterechts : poste doch mal hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=207613&page=2

deine rahmennummer. Dann mit etwas detaillietrren fotos kann man ja vielleicht was rausbekommen....:daumen:

und an den fredersteller:

Steel is real. also ich halte die stahl gts für unverwüstlich. ne hs33 an nem reiserad ist ne gute wahl, und ich denke für son rad kannste auch nen etwas größeren rahmen nehmrn -->20 zoll. 22 wird dir zu groß sein.

aber was ist mitm test ? villeicht verkaufternja

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2846570&postcount=2133
 
Zurück