So, die Herren.... - hier mal eine Herausforderung für die Kenner:
Dieses nette Rähmchen hab ich mir letzten Samstag gesichert - nice & sweet
Nur ist nun noch die ganze Tsüri-Fraktion am rätseln, wer den Rahmen gelötet haben könnte.....
Mal ein paar Bilder:
Keinen Kommentar zu Allem, was am Vorbau hängt.... - der Vorbesitzer war ein Laie, der kaum Griff von Lenker und Rad von Reifen unterschieden konnte.
Und ein paar Details:
Auffällig ist der wuchtige Zuggegenhalter am Unterrohr und die sehr grosszügig mit Lot aufgepflasterten Rohrübergänge.
Zumindest dem Kleber nach sind die verbauten Rohre Tange Prestige double buttet. Hierzulande wurden Tange-Rohre nicht so oft von Rahmenbauern verarbeitet......
Ausfallenden sind mehr oder weniger Standard-Teile, un das Tretlagergehäuse ist nach Aussage des besten Rahmenbauers von Zürich ein Fernost-Grosserienteil.
Nun, die Frage:
Wer war's?
Schild, evtl? - ein Amerikaner?
Dieses nette Rähmchen hab ich mir letzten Samstag gesichert - nice & sweet

Nur ist nun noch die ganze Tsüri-Fraktion am rätseln, wer den Rahmen gelötet haben könnte.....
Mal ein paar Bilder:
Keinen Kommentar zu Allem, was am Vorbau hängt.... - der Vorbesitzer war ein Laie, der kaum Griff von Lenker und Rad von Reifen unterschieden konnte.
Und ein paar Details:
Auffällig ist der wuchtige Zuggegenhalter am Unterrohr und die sehr grosszügig mit Lot aufgepflasterten Rohrübergänge.
Zumindest dem Kleber nach sind die verbauten Rohre Tange Prestige double buttet. Hierzulande wurden Tange-Rohre nicht so oft von Rahmenbauern verarbeitet......
Ausfallenden sind mehr oder weniger Standard-Teile, un das Tretlagergehäuse ist nach Aussage des besten Rahmenbauers von Zürich ein Fernost-Grosserienteil.
Nun, die Frage:
Wer war's?
Schild, evtl? - ein Amerikaner?
