Ich habe an meinem Zweitfully (Univega) Magura Julie mit SL-Rotoren (180/160). Mein Kampfgewicht ist 95Kg. Das Gesamtgewicht (Fahrer, Bekleidung, Bike) sollte dann etwa 115Kg sein. Nun habe ich die Bremsen erstmal eingebremst (~100km). Jetzt dachte ich mir wäre es zeit sich mal einen schönen steilen Hang hinunterzuwerfen. Etwa 150 Höhenmeter mit ca. 30% Gefälle. Da kommt man nur runter wenn man vorne und hinten ununterbrochen bremst. Zudem muß man da langsam runter. Bei meinem Erstfully (Cannondale) mit HS33 gibts da keinerlei Schwierigkeiten. Nicht so mit den Scheibenbremsen. Ab etwa der Hälfte des Weges wandert der Druckpunkt spürbar nach außen und die Bremswirkung läßt nach. Zwar war noch genügend Bremswirkung erzielbar, doch ich frage mich wielange noch. Zumal ich schon mit jeweils zwei Fingern kräftig ziehen mußte. Dieses Ergebnis ist ja erschreckend. Mal angenommen die Bremsbeläge sind noch nicht 100%ig eingeschliffen, aber ich hätte trotzdem mehr erwartet. Doch das Ergebnis stimmt mit den Ergebnissen aus dem Bremsentest der "Bike" überein. 180/160er Scheiben sind scheinbar nur bis 75Kg Fahrergewicht zu empfehlen, darüber wirds gefährlich wenn es mal wirklich lange und steil bergab geht.