Standpume 3 zur Auswahl

Also en Kumpel hat die Joeblow und ich fahre oft zu ihm um meine Reifen aufzupumpen :daumen:
Es geht echt super und von der Qualität ist sie auch spitze.

Meine Pumpe wird ne Joeblow .. die anderen kenne ich leider nicht
 
ich hoffe, dass du nicht nur auf diese 3 (jetzt 2) Pumpen beschränkt bist:

Ich pumpe seit langem mit der SKS Standpumpe Airworx Control und bin super zufrieden. Das Manometer ist bei der Airworx oben beim Griff angebracht und somit ist es viel leichter zu erkennen als zb. bei der Joe Blow.
Außerdem gefällt mir das man bei der Airworxs beide Ventiltypen immer mit zwei öfnungen parat hat. Ein Grund warum ich mir die Joe Blow nicht geholt habe, ist der Feststellhebel. Meiner Meinung nach funktioniert der der Airworxs besser und nicht so hakelig.

Die Airworxs gibt es übrigens als Prämie bei 3x dem Mountainbike Magazin für nur 24,90€ oder kostenlos zum Jahresabo (50€).
 
Zuletzt bearbeitet:
das wird hier ja immer mehr druck wofür brauch ich ne pumpe die 16 bar kann wenn ich nur 2 oder 2,5 drauf leg ???

ist das manometer nicht viel zu "grob" für mich?
 
Ich habe auch den Rennkompressor. Das Teil ist wirklich für die Ewigkeit gebaut. Das Manometer paßt auch für den üblichen MTB-Druck. Für 2,5 Bar benötigst Du kaum Kraft. Selbst die 8 Bar für Mein Rennrad lassen sich relativ leicht erzeugen. Ein Bekannter von Mir hat sich aus Geizgründen irgendeine Standpumpe aus Kunststoff für 29 Euro beim Händler um die Ecke gekauft. Um auf 8 Bar zu kommen muß Er sein ganzes Gewicht ( 83Kg ) einsetzen. Da kann man sich leicht vorstellen wie lange das Teil hält.
Mit dem Rennkompressor bist Du für alle Zwecke gerüstet.
Gruß Rudi
 
schon klar das ich damit auch 2 bar hinbekomme nur nochmal die frage was ich davon habe? mal abgesehen das mir das "neue" ventil von dem ding garnicht gefällt
 
Da der liebe Rennkompressor recht wenig Volumen fördert bekommst du pro Hub recht wenig Druck pro Hub erzeugt. Ein recht feines Befüllen erreichst du damit also trotzdem und das Manometer ist auch ordentlich ablesbar.
Für den Fall das du dochmal Rennrad fahren willst oder ein Bekannter mit Rennrad vorbeischneit ist der Rennkompressor zu empfehlen.

Ansonsten der Joe Blow Mountain, die Pumpe ist auch recht gut und die Köpfe von Topeak halten auch dicht.

Dagegen ist die SKS Aircon nicht so der Hit, SKS hat sich da mit dem Rennkompressor einfach alles verbaut. Diese eine Pumpe bietet alles was der 2Rad Irre braucht, der bedarf für andere Modelle besteht an sich einfach nicht innerhalb der SKS Produktreihen.
 
das mal ne tolle antwort danke :) (nicht das die anderen schlecht waren)

allerdings stellt sich mir nun sofort die frage, da ich gelesen habe das grade beim mtb ein möglichst grosses volumen pro hub gut sei das wäre dann doch nen wiederspruch oder?

also würdet ihr sagen wenn sks dann renkom da der rest quallitativ nicht so gut ist da sie eh keiner kaufen würde
 
Wenn SKS, oder besser wenn überhaupt ne Pumpe dann der SKS Rennkompressor. Es ist keineswegs so, dass alles unter dem Rennkompressor Mist ist. Der Rennkompressor ist einfach für einen erträglichen Preis das Beste und für alle Gelegenheiten geeignet und da es das Ding schon läner gibt ist davon aus zu gehen, dass Ersatzteile (so ein Manometer oder ein paar Dichtungen kann es schonmal erledigen, mit genügend Gewalt geht bekanntlich alles^^) auf lange Sicht verfügbar sind.

Jaja das du das mit den wenigen Hüben gelesen hast glaub ich dir stand vor wenigen Ausgaben ja erst in der Bike (so oder so ähnlich). Wobei ich mich da frage, welchen Unterschied macht es für einen HobbySPORTLER ob der Reifen nun mit 4 oder 12 Hüben voll ist? Wobei viel Volumen pro Hub ja auch bedeutet, dass die Änderung des Drucks im Reifen pro Hub wesentlich größer ausfällt und somit ungenauer wird. Im Zweifelsfall musst du also den Reifen reichlich befüllen und dann die Luft ablassen bie sie den Zieldruck erreicht hat (besonders sinnvoll wenn die Pumpe kein Ablassventil haben sollte!)

Vorteil den ich sehe sind alle Arbeiten, die zeitkritisch sind. Wenn also der Service Typ der Rennunterstützung mit 4 Hüben statt 12 den Reifen gefüllt hat, dann bringt das zeitlich was (und ist im Zweifelsfall schneller als CO2 Kartusche scharf machen und damit dann den Reifen irgendwie zu befüllen ohne einen halbwegs vernünftigen Druck einstellen zu können). Für den Hobby Biker bringt es das aber nicht und wenn die Arme abfallen vom "zu häufigen" Pumpen dann sollte man doch lieber sein 10.000€ Bike auf mich überschreiben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
joa das auch habs aber auch woanders gelesen und auch irgendwas das ein grösseres volumen pro hub auch besser zu einem grossvolumigen reifen passt hab allerdings den zusammenhang nicht verstanden

auf der seite von topeak ist auch so ein nettes bild mit nem dicken reifen über nem dünnen

typical floor pump barrel diameter: 30 mm
joe blow mountain barrel diameter: 44,4 mm

und dem netten text das die pumpe die erste fat tire specific floor pump was das bedeutet versteh ich allerdings ehrlichweise nicht
 
ich hab auch den rennkompressor. das teil gibt's schon seit über 25 jahren, und seit dieser zeit auch schon ersatzteile (falls man mal was braucht). sehr zu empfehlen ist der neue pumpenkopf E.V.A. aus dem SKS-zubehör.

ich würde aus den bar-geschichten keine wissenschaft machen. habe 2 jahre im laden geschraubt, dort standen auch 2 RK. neulich habe ich mal tubless damit versucht, aufzupumpen. angeblich gibt's ja ohne druckluft-kompressor damit probleme. ging aber erstaunlicherweise.

wie von vorrednern schon angesprochen: die manometeranzeige ist in der tat etwas schwer abzulesen, da unten platziert. liegt sie aber wie bei der topeak od. airbase oben, wird die pumpe im stand auch instabiler.

zur topeak: haben kollegen, insgesamt nicht schlecht, vor allem für das geld. aber der hebelstecker ist nervig u. der schlauch deutlich kürzer.

die ca. 15€ mehr sind sicher in die SKS gut investiert. immerhin kauft man so ne pumpe für die nächsten jahrzehnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit handelsüblichen Wörterbüchern oder dem allseits beliebten dict.leo.org kannst du die Wörter gut einzeln übersetzen und mit minimalem Hirnschmals in sinnvollen Zusammenhang bringen. Versuch es, bringt allemal mehr als wenn dir das jetzt Jemand vorkaut.
 
habe mir gerade die aircon 6.0 gekauft - hab mich schon gefreut, da die auch super gut verarbeitet aussieht vorallem der ventilkopf usw. nur wollte ich dann mein rennrad aufpumpen und dann war bei 7 bar fast schon schluss und ich hab blöd geguckt - hätt ich mich mal vorher schlau machen sollen. scheiss fehlkauf von mir. aber wenn du die willst schreib mir eine pm - würd mich freuen wenn ich die verkaufen kann. die pumpe ist neu und ovp...
 
Marketinggeschwätz.

Nur weil das Bike breitere Reifen hat, heißt das nicht, daß man eine andere Pumpe braucht.

Der Rennkompressor ist saustabil, alle Teile einzeln erhältlich, und der SKS-Service ist super. Ich würde mir nichts anderes mehr kaufen.
 
Zurück