Starrgabel in 2000er S-Works M4 HT

Registriert
21. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Mölln
Moinsen,
nach meiner weitgehenden "Sportpause" von Nov. 2000 bis, na ja, so ungefähr jetzt, ich fang grad wieder an zu fahren.

Ich hab mir kurz vor meiner "Pause" ein neues Bike aufgebaut:
S-Works M4 HT, SID XC, XTR, HS33, CrossMax... (alles Jahrgang 2000).
Hat grad mal erst ~1500km auf'm Tacho :eek: , bin 'damals' halt auch mal RR gefahren und viel gelaufen...

Da die SID eh kein Komfortwunder ist und ich im wesentlichen ein Forstweg-Flachlandtiroler in S-H bin, sollte auch mal wieder eine Starrgabel reichen.

Gefundene Einbauhöhe der SID (hier im Forum, ich finde meinen Zollstock nicht):
2000er Jahrgang:
XC; 80mm; 441mm

Da ist wohl kein Sag berücksichtigt?

Und im Grunde taucht 'ne Federgabel ja zusätzlich zum Sag kontinuierlich etwas ein, ist also in der realen "Fahrgeometrie" eher etwas kürzer...

Welche Länge macht also am meisten Sinn, wenn mein Rad seine Fahreigenschaften nicht deutlich verändern soll?
410, 425? Das sind Werte über die ich bei Kinesis und Steinbach gestolpert bin.
440 gab's auch, Pace oder so?

Canti-Sockel ist Pflicht, Anschraub-Cantis behagen mir nicht, besonders wegen der HS33.


Ich hoffe auf gute Ratschläge und danke schon mal jeder/m die/der alles aufmerksam gelesen haben.
:)


PS:
Bin 'ne Zeit lang Cannondale CAD4 mit P-Bone Fork gefahren, herrlich hart.
;)
 
hasenheide schrieb:
XC; 80mm; 441mm
Da ist wohl kein Sag berücksichtigt?
Nein. Es passt also eine 42cm-Starrgabel gut rein.
Kürzer geht aber auch, wenn man Wendigkeit mag.
Ich fahre eine 39cm Tange Stahlgabel in einem für 80mm
ausgelegten Rahmen und bin damit sehr zufrieden.

Schau mal in deinem lokalen Bikeladen vorbei!
Meiner hat ca. 30 Gabel im Lager liegen, die
er nur zu gerne für ein paar Euro abgibt.

Thb
 
ich denk ne pace in 420mm dürfte gut passen, ist jedoch mit nachrüstbaren cantisschellen; ich seh aber keinen grund warum da mit ner hs33 probleme auftreten sollten
 
Danke Leute.
:)



Ich hätte halt gerne feste Sockel, weil mich das Einstellen der HS33 so schon genug nervt. Da stell ich's mir noch nerviger vor, wenn ich auch noch die Canti-Sockel ausrichten müsste.
Technisch ist es sicher kein Problem, aber die schwachen Nerven...
 
Kann dir die Pace auch nur wärmstens empfehlen. Ich fahre sie an meinem XTC in 420er Höhe. Bergaufeigenschaften und Handling sind traumhaft. Optisch passt sie super zu den zu aktuellen Rahmen. Das mit den Cantisockeln ist halb so wild ;) .
Aber das schlagende Argument :daumen:
PICT0133.JPG
 
so hab die montage hs33 an pace hinter mir...das mit den cantischellen ist idiotensicher, mein einziges problem war die hs33 hinter die gabel zu montieren (kolben waren so schräg, dasses mit dem booster eng wurde)

aber nochmal zu den schellen...nach augenmass hinschrauben, fertig, den rest kann man an der hs33 justieren :D

kann auf wunsch n paar pics machen ;)
 
Zurück