Steckachsaufnahme für Hinterbau???

  • Ersteller Ersteller Krokolie
  • Erstellt am Erstellt am
K

Krokolie

Guest
Hallo! Ich wollte mal wissen was es an sich mit der Steckachsaufnahme für hinterbau hat. Ich wiege auch nicht viel etwa 70 kilo. Ist es sinvoll so was zu haben. Kostet ja auch Aufpreis. Es geht dann um den Helius FR. Ich war bei einem Kollegen wo den TFR hat und hat mir schon die Steckachsaufnahme für hinterbau empfohlen. Was meint ihr? Ich hab da also keinen plan? der eine sagt du brauchst es der andere eher nicht.
 
Ich würde dir zu einer Steckachse raten.

Vorteile

- Der Rahmen wird Steifer
- Sie ist stabiler da dicker als eine Schnellspannerachse. Ein bruch ist nahezu ausgeschlossen.
- Ein unerwünschtes Lösen des Hinterrades kann auch nicht passieren.
- Das Hr Rad sitz immer 100% gleich im Hinterbau. Die Scheibenbremse kann somit etwas besser eingerichtet werden.
- Die Achsen weisen grössere Lager auf. Diese nutzen sich weniger schnell ab.


Nachteile

- etwas mehr Gewicht
- Der Radausbau dauet etwas länger
- Die Nabenauswahl ist etwa kleiner (jedoch genung gross)
- Eine Rohloff ist nicht mehr möglich
 
Nur als Ergänzung

Nachteil:
- man braucht auf Touren immer noch einen 17er Schlüssel.

Kennt jemand einen möglichst leichten dieser Art oder soll ich einfach mal einen Maulschlüssel durchsägen?

Gruß,
Daniel
 
Grundsätzlich mußt Du Dir die Frage beantworten, was Du mit dem Bike machen willst. Im DH-Einsatz macht die Steckachse Sinn, da das Heck dadurch deutlich steifer wird und vor allem bei starker Kompression in Anliegern oder nach Sprüngen das Rad spurtreuer läuft. Wenn Du dich als Freerider im kanadischen Sinne bezeichnest, macht die Achse auch Sinn. 5m-Drops, 10m-Gaps oder whatever - mit Steckachse wärst Du auf der sicheren Seite. Wenn Du Dein Helius FR aber vornehmlich in heimischen Gefilden auf "Touren" (durchaus auch mit heftigen Bergab-Einlagen) nutzt, wäre die Steckachse eigentlich Verschwendung und eher hinderlich (Radwechsel beim Platten etc., wurde ja schon angesprochen). Das ist meine persönliche Meinung, die ich aber niemandem aufzwingen will...
 
Das ist natürlich nichts wenn ich schon ohne Rohloff auskommen muss. das ist ja grosser mißt. Ich wollte irgendwann mal ein rohloff evtl drauf machen. Bist du dir da ganz sicher?
Muss ich mit meinen Händler noch mal schwätzen wenn es so ist.
 
weiß jemand ob man am Rocky Mountain
RMX 2005 eine 12 mm Steckachse montieren kann
welche sind gut wo kaufen ? ?

kann man 12 mm steckache an normalen ausfallenden
fahren wenn das maß 12,xx ist ? also über 12
oder müssen die in jedem fall geschlossen sein.

wäre schön wenn jemand nen tip oder auch zwei hat :D

danke
 
Klomi schrieb:
Ich glaub, 65g Mehrgewicht lässt die Beine ganz schön brennen :lol:

http://www.wiesemann-gmbh.de/html/maulschluessel.html#art276

Gruß,
Markus

P.S. Beim Hoffmann in Pasing bekommst du die Teile auch Stückweise, auf Wunsch auch mit Kunststoffüberzug.

Das Ding muss doch in den Rucksack und ich hab doch einen schlimmen Rücken :D

Danke für den Pasing-Tipp, da geh ich mal hin :daumen:

Gruß,
Daniel

PS: Mit dem Rad sind die rucksackfreien Zeiten vorbei :heul:
 
Zurück