steifigkeit

Registriert
18. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Halle
wollte eigentlich nur mal wissen woran man merkt das man eine steife gabel hat oder ob sie halt zu weich ist. wie äußert sich das? woran merke ich den unterschied?
 
Also ich wage ja fast mal zu behaupten, daß die Steifigkeit einer Gabel sich nicht übermässig bemerkbar macht, solange es sich im üblichen Rahmen bewegt. Man kann auch mit recht weichen Gabeln fahren und wird wenn man keinen direkten Vergleich zu einer steifen hat keine wesentlichen Nachteile spüren.

Dumm wird's frühestens dann, wenn die Gabel so extrem weich ist, daß wenn du z.B. ne Scheibenbremse benutzt sie beim Bremsen auch wenn du den Lenker gerade hälst ne Kurve fährt :D - aber dazu muss die Gabel schon wirklich Wackelpudding sein. Was anderes unangenehmes hab ich mal bei ner German Answer Gabel gesehen - die sah beim Bremsen wie ein Flitzebogen aus - so was weiches hab ich noch nie gesehen - und ich denke, daß die dann auch schnell brechen wird - vom Fahrverhalten ganz zu schweigen.

Gruß
Christian
 
´ne steife Gabel ist, wenn das Bike dahin fährt wo Du willst. Weiss wovon ich rede, meine Judy tut das nicht. Ausserdem habe ich sie mit einem halben Jahr Scheibe so vernagelt, dass die Führungen demnächst wohl hin sind.
Warte ja auch schon sehnsüchtigst auf meine Quake, die soll ja die Definition von steif schlechthin sein, von irgendwelchen Monster-Doppelbrücken etc. Gabeln mal abgesehen.
 
fahr ma in ne spurrille und versuch wieder raus zu kommen, je "besser" das geht desto steifer isse.

auch beim"elchtest" merkt man ob die gabel flext
 
Merkt man sofort. Habe den Vergleich Z5 zu Psylo XC. Mit der Psylo fährste halt den Berg runter, musst nur gucken, wohin. Mit der Z5 musst du dich richtig konzentrieren, wohin du lenkst und welche Wirkung das hat. Mit den Spurillen ist auchso ne Sache. Wenn du aus sowas einfach net mehr rauskommst, kann das den Fahrspass in ausgewaschenen Bahnen sehr verderben, weil du halt nich in sowas reingeraten darfst, weil du der sonst nachfahren musst, bis halt vorbei ist.
 
Zurück