Steppenwolf Tundra FS

Registriert
10. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Münchner Süden
Hallo!
Bin auf der Suche nach nem schönen leichten Fully jetzt auf das Steppenwolf Tundra FS gestoßen. Will hauptsächlich lange Touren, Alpencross und vielleicht mal nen Marathon fahren.Das Gewicht ist mir wichtig, weil ich selber nur 53kg wiege (bei 165cm). Mein Händler hat mir eher zum FS als zum Tycoon XC geraten.
Hab jetzt ein Angebot für 2100€ für folgende Ausstattung:
Rahmengröße 41
Gabel: Skareb Super Remote LO 80mm
Dämpfer: Manitou Radium RL
Bremse: Magura Julie
LX Ausstattung

Was meint ihr dazu? Was mir noch etwas Bedenken macht sind die nur 80mm Federweg, aber ich bin bis jetzt Hardtail gefahren und da hab ich auch nur 80.

Die Alternative wäre das Specialized Stumpjumper FSR Comp Womens, wobei das glaub ich aber schwerer ist und ich grad nicht weis, wie es da mit der Ausstattung ausschaut.
Bin auch für andere Vorschläge offen. Mein größtes Problem ist halt, nen Bike mit nem geeigneten Standover zu finden (Schrittlänge 77).
Danke für eure Hilfe!
teleho
 
mmh, was ich bei dem Preis unverschämt finde ist die LX-Ausstattung....aber wenn der Rahmen dafür hochwerig ist(was ich nicht weiss).....
 
Ist es denn ein sehr großer Unterschied, ob ich ein Bike mit 80 oder 100mm Federweg fahre? Ich bin ja nicht so schwer. hab da aber noch keine Erfahrung. Bisher wie gesagt hardtail mit 80mm Gabel. Keine Ahnung ob sich 100mm wesentlich besser anfühlen würden. Was meint ihe denn?
 
teleho schrieb:
.... Mein Händler hat mir eher zum FS als zum Tycoon XC geraten.
...
teleho


diesen Artgenossen sollte man niemals trauen.

Ich besitze die Tundra (ohne FS) seit 1999 und bin sehr zufrieden damit. Heute würde ich mir die FS-Version evtl. auch holen. Aber nicht bei einem Händler, wenns geht. Man sollte den ganzen Zwischenhandel ganz ausschalten, wenn das ginge.
 
Kann mir denn sonst wirklich niemand was zu dem Bike sagen???? Kommt schon, bitte! Ich brauche Rat! Was taugt das Bike??? Ist es sehr Race orientiert oder auch gut zum Touren fahren?
 
habe seit 1,5 Jahren (BJ 2002) ein Tundra FS und bin soweit ganz zufrieden. Fahre hauptsächlich CC und Touren und kann mich bis jetzt über keinen schwerwiegenden Mangel beschweren.

Ein wenig anfällig und wartungsbedürftig ist der Hinterbau, der knarzt bei mir seit einiger Zeit bei leichten Federbewegungen. Die Ursache habe ich bis jetzt noch nicht eindeutig identifiziert. Es soll aber wohl ein Tuning-kit geben, dass die standardmäßig verbauten Gleitlager gegen Industrielager tauscht.

Falls du dir eins kaufen willst riskier mal einen Blick bei ebay nach aktuellen Angeboten. Ich hatte so ca 1500 Euro gespart. Bringt natürlich nur was wenn du weißt was du willst

giz
 
hallo teleho,
hab ein Tundra FS jetzt seit knapp 3 Jahren und den Hinterbau der 2ten Generation. Der erste Hinterbau ist mir gebrochen, der jetzige hält bis dato und mittlerweile gibt's die wohl noch bessere 3te Generation mit Industrielagern.

Ich fahre haupsächlich CC-Touren (zu Hause Wurzelstrecken, Single-Trails) um die 30 bis 50 km kann auch mehr sein, Transalp (Etappen ca. 1800 HM, ca. 70 km, hochalpin - neudeutsch allmountain), Gardasee (Geröllhalde mit groben Kies- Schotter Hohlwegen, Absätzen- Stufen bis zu einem halben Meter sind kein Hinderniss), bin aber auch mal mit ner Tagesleistung von 200 km die 1400 Km (Straße oder wie man das durch Polen so nennt) nach Litauen geradelt, letzte Woche am Dolomiten-Cross auch längere Steigungen von 20 bis 30 %. Also ziemlich quer Beet. Das Tundra FS klettert hervorragend und ich hab's bei einigen Stürzen bereits böse den Abhang runter geworfen.

Großes Minus war bisher der o.g. Kettenstrebenbruch, bei dem Steppenwolf aber nachgebessert hat und die Lackierung die bei meiner Nutzung an bestimmten Stellen ganz schön abgeht. Ansonsten hats alles weggesteckt.

Großes Plus ist meiner Meinung nach eine hervorragende Klettereigenschaft und geringes Wippen (trotz einfachem Dämpfer RockShox Sid xc) durch den Viergelenkantrieb bzw. Rahmengeometrie.

Zum Preis: ich hab mein FS im Lagerverkauf für 1260 Euro bekommen.
LX komplett, RockShox Judy Race, RockShox Sid xc race, V-Brakes.

Zum Federweg: ist halt meine Meinung, daß 80 mm bei Normalbikern ausreichen, aber was ist normal - jetzt werden die All-Mountain Bikes mit 130 mm verkauft, mich überholen Leute mit uralten Gabeln und ca. 50 mm und ich fahre manchen Enduro-Bikern davon?! Mehr Federweg bügelt mehr Unebenheiten aus (wenn die Einstellung stimmt), macht vielleicht mehr Fahrspaß (wenn man's kann), aber oft auch mehr Geschwindigkeit, mehr Verletzungsgefahr... Philosophie

LX Ausstattung ist voll Ok, DualControl entfällt zum Glück wegen Scheibenbremse.

Die Julie ist gewöhnungsbedürftig, hat extremen Biss und ist mit einen sehr kleinen Ansprechbereich nicht einfach zu dosieren. Das Rad sollte auch nicht zu extrem fallen, weil's die Kunststoffabdeckungen der Ausgleichsbehälter übel nehmen.

Das Steppenwolf ist für mich auf jeden Fall eine Empfehlung, was noch interessant wäre in dem Preisbereich ist das Simplon Lexx unter www.simplon.at. Gibt's bis Rahmengröße 40 cm.

tschierio
 
Hallöchen,

kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Das Tundra FS macht alles mit.
Hab meines seit 2002 schon vieles mitmachen lassen und es hat mir nichts übel genommen.
Eine nach knapp über einem Jahr gebrochene Hinterradschwinge ist auf Werkskosten ersetzt worden. Nun ist eine neuere Baureihe dran die ok ist.
Die Magura Luise die zu anfangs montiert war habe ich durch eine Shimano XT ausgetauscht, da ich das Quietschen bergauf nicht mehr ausgehalten habe - jetzt ist alles paletti.
Bin in den lezten 3 Jahren damit viel unterwegs gewesen (Canada, Island, Marocco, Vietnam, Kreta, blabla) und es hat sich als Tourer hervorragend geschlagen.
Mit meinen 75 Kilo zähle ich nicht gerade zu den Federgewichten, was sich bei dem Bike aber auch nicht negativ äußert.
Durch meinen für biker benachteiligten :lol: Wohnort am Rande der Alpen bin ich immer wieder gezwungen, nach getaner Arbeit, kurze Trips über irgenwelche Trails abzuschreddern und steilere Wege hochzuschnaufen - mit dem Tundra FS --> kein Problem.
Der Lack sah nach kurzer Zeit schon besch... aus, aber der war mir ohnehin egal (hab mich damals für Orange entschieden - damits häßlich aussieht und keiner klaut!).

Das bike ist ok. Würd es wieder kaufen.
 
Hi,

Ich finde bei 2100€ dürfte schon mindestens teilweise XT drauf sein, funktionell ist's zwar kein gewaltiger Unterschied aber beim Preis sollte man's schon merken. Wegen eigener Nachforschungen habe ich in dem Preis- und Einsatzbereich z.B. das Ghost RT 7500 im Kopf, das bei ca. 2300€ Listenpreis eine komplette XT-Gruppe und 100mm FW bietet. Mit XT/LX-Mix (RT 5700) ist's schon unter 2000.

Die Julie hat ein Kollege über Bord geworfen, weil er regelmässig Kolbenhänger hatte (war ein Modell 2004). Vielleicht hat Magura nachgebessert. Bei ihm war sie sehr unzuverlässig - ist aber vielleicht nur ein Einzelfall.
Ich habe im Moment noch ein Bike mit 80mm FW, damit kommt man schon ziemlich überall irgendwie durch (was Touren anbelangt). Mein nächstes Bike soll aber etwas mehr Reserven haben (100mm).

Gruss
Excalibur
 
Zurück