Steuersatz aus Carbonrahmen austreiben - Vorbehandlung mit Eisspray (Kältespray)

der_waldfee_28

@home in Albstadt
Registriert
8. Juni 2006
Reaktionspunkte
8
Ort
Albstadt
Moin zusammen,

ich bin noch bisschen am basteln, bisher habe ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht die Steuersatzlager ins Gefrierfach zu legen und danach ganz einfach per Hand ins Steuerrohr zu drücken. Da ich mir jetzt auch einen Carbonhobel zulegen musste und ich mal wieder rumbasteln muss und das Material möglichst schonen will, wollte ich fragen ob schon jemand Erfahrung hat mit einfrieren im Rahmen mittels Kältespray.

Ich würde gerne möglichst Materialschonend auspressen / austreiben. Nachdem er gekühlt so extrem gut reingegangen ist müsste es doch auch genauso gut wieder rausgehen?

Gruss Waldfee

Was macht man nicht alles für weitere 20g Gewichtseinsparung :)
 

Anzeige

Re: Steuersatz aus Carbonrahmen austreiben - Vorbehandlung mit Eisspray (Kältespray)
hmm... kaltgepresster Rahmen.
messer_gabel.gif
 
Kurzes Feedback:

Noch nie habe ich so sanft einen Steuersatz gewechselt wie gerade eben.

Tuch rein von oben, damit das gute Carbon nicht gefrostet wird. Mit Liqui Moly Kältepray und Röhrchen nur ganz wenige dosierte Anwendungen nötig, sehr genau zu dosieren. Lagerschalten lassen sich kontrolliert kühlen, vier fünf Spritzer über eine halbe Minute und danach von Hand ganz sanft rausnehmen. Rahmen bekommt kaum Kälte ab.

Mach ich in Zukunft immer so :) 1 Dose reicht bestimmt für 10-15 Steuersätze.

Gruss Waldfee
Gruss Waldfee
 
Ich steh mal wieder kurz vor der Verzweifelung. Ich habe heute meinen gebrauchten OnOne Carbon Rahmen bekommen und will nun den Steuersatz entfernen, weil ich einen reducer benötige - soweit sogut.

medium_IMG_20130712_191826.jpg


So sieht das ganze aus. Ihr seht einmal das Lager - darunter in schwarz die Lagerschale und dahinter wiederum in silbernen Alu der Einsatz im Rahmen - dieser ist im Carbon verklebt. und kurz über der Lagerschale etwas dicker als die Lagerschale selbst. Summasummarum komme ich mit keinem mir bekannten werkzeug an die Lagerschale ran, da der Alueinsatz aufgrund seiner verjüngung im weg ist. Der Abstand dazwischen ist sowas von knapp, dass ich eben mit einer eigenbaulösung bestehend aus gewindestange mit eingeklemmter unterlegscheibe zwischen zwei muttern nicht dazwischen gekommen bin, die unterlegscheibe rutscht immer ab.

Wer hat denn das bitteschön konstruiert? Gibts da einen Trick? Helft mir bitte!
 
Offenbar hat aber noch niemand außer mir versucht, bei diesem Rahmen den Steuersatz auszutreiben. Zumindest habe ich keine weiteren Hilferufe gefunden.
 
Kann es sein, dass der Vorbesitzer da einen konventionellen Steuersatz in den Lagersitz eines integrierten Steuersatzes gepresst hat?

Würde mich wundern, wenn das passt... aber es sieht halt fast so aus. Sonst würde die 45°-Schräge in dem eingeklebten Aluteil keinen Sinn ergeben. Sowas macht man da nicht zum Spaß hin, die erfüllt einen Zweck.

Gibt es den Rahmen überhaupt für normale Steuersätze? Meines Wissens nicht...

Ist der Tapered? Da ist ja der Lagersitz etwas versenkt. Dann kann das schon sein.

Auch, wenn ich es noch nicht probiert habe: Versuchs doch mal mit dem Kältespray und dann die Lagerschale raus drehen. Alternativ: Operativ den Steuersatz opfern und den Rahmen retten, indem du die Lagerschale mit dem Dremel schlitzt. So hab ich mal einem Kumpel das BSA Lager aus dem Titanrahmen geschnitten.


EDIT: Bei 1 1/8" passt es... wäre aber schon arg dumm vom Vorbesitzer. Hier die Maße - ist beides 44 mm

bildschirmfoto2013-07p7o4z.png
 
Zuletzt bearbeitet:
du meinst die 45° schräge im aluteil ist die lageraufnahme?

edit: nee müsste richtig sein, sehe viele on one 456 wo die untere lagerschale ebenfalls ahead ist.
 
Zurück