Steuersatz Demontage

Registriert
25. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Kann mir jemand einen Tip geben wie ich den Konus von meinem Steuersatz von meiner alten Gabel abbekomme? Die Gabel ist eine Z3 bei der man den Schaft wechseln kann. Mit breitem Schraubenzieher und Gummihammer hab ichs schon versucht, nur ich wollte da nicht zuschlagen wie ein Berserker und der Arsch sitzt einfach bombenfest auf dem Schaft...:mad:
 
Hi

Ich hoffe ich ziehe mir jetzt nicht den Unmut des ein oder anderen Profischraubers zu!!
Also ich mach das immer so:
Ich spann den Gabelschaft so in den Schraubstock das er aufsitz und nehme dann keinen Gummihammer sonder einen richtigen Hammer(500 gramm) und dann gehts mit dezenten aber doch energischen Schlägen zu Sache. Bis heute habe ich alle Lagerschalen runterbekommen mit der Methode.

Aber wenn Du sicher gehen willst, geh mit der Gabel in deinen Shop die werden dir bestimmt weiterhelfen!!

Gruß
 
Das mit dem Schraubstock ist schon i.O. ,wenn Du Schonbacken verwendest. Das Handling beim Hämmern ist einfach besser. Man sollte allerdings von mehreren Seiten schlagen, damit sich der Ring nicht verkantet.

Gruß
Raymund
 
Problem is nur, wenn man zu feste schlägt, zerbrichts einem den Ring.
Ist mir letztens passiert bei meiner Dropp Off...
Hab jetzt einen neuen Steuersatz bestellt (PIG DH) beidem der Ring nicht so leicht platzen kann...
 
Hallo,

wenn sich das Teil richtig festgeoettelt hat, kannst Du versuchen ein wenig mit WD40/Brunox o.ae. die Nahtstelle zu behandeln. Nach dem Einweichen ruhig erstmal ein wenig einwirken lassen.
Evtl. versuchst Du erstmal mit einem kleineren Schraubendreher den Gabelkonus etwas zu lockern. (notfalls kann man auch mit einer alten Messerklinge den Spalt zw. Gabel und Konus aufweiten).

hth
C.
 
Fön -> warmmachen -> großer Schraubendreher -> großer Hammer -> kräftig druffhaun ... und zwar im Kreis rum.

Gruß, Basti
 
@ricktick .. das mit dem Foen geht beim unteren Ring allerdings nicht so gut wie beim Polrad vom Roller (kennst Du noch die mit nem Sprengring und ohne Gewinde fuer'n Abzieher?) ... ein Loetkolben ist vielleicht besser um den Ring gezielt zu Erwaermen.

Mit WD40 satt hab ich bisher noch jeden runterbekommen (im Kreis haemmern), wobei ich mir fuer sowas dann immer mehr Zeit gebe. Lieber gut einspruehen, eine Zeit warten, ein bisschen haemmern, einspruehen [...] als sich einen Wolf dran zu klopfen.
 
Stimmt, Lötkolben sollte auch gehen. In den meisten Fällen gehts ohnehin ohne Spezialtricks.

P.S. Polräder ohne Gewinde für Abzieher gehen wunderbar mit nem außenabzieher runter. Hab da aber auch schon ne Menge Spezialtricks gesehen ;)
Jetzt wo ich drann denke... Mist ich brauch'n neues Schaltkreuz :(
 
Kommt auf Aussenabzieher bzw. Motorgehaeuse an, manchmal bekommst die nicht drunter und hast natuerlich eine unguenstige Belastung am Polrad ... vor allem haben wir die Dinger auch ausgedreht, jeden zweiten Fluegel abgeflext und ausgewuchtet ... weniger Schwungmasse rockt bei den hochtourigen 136ccm Motoren, aber mit dem Aussenabzieher wuerd ich dann nicht mehr rangehen :D

Das Schaltkreuz fuer die PX, hmm, gab's da nicht ein gehaertetes? Ich mein mich an sowas zu erinnern, aber ich hatte immer nur V50 ...
 
Nee genau, die gehaerteten Sachen waren Mist (obwohl glaub ich angeblich fuer Race?), es gab ein geschmiedetes von irgendeinem englischen Laden, aber ich weiss nicht mehr welcher ...

Ein Jahr ist eigentlich ganz akzeptabel :D
 
Yeah!
Ich hab´s auf die klassische Art gemacht und er ist ab. Ich glaub ich mach jetzt alle Arbeiten an meinem Rad mit dem Hammer: Schaltung/Bremsen einstellen, Laufräder zentrieren, Dreck vom Rahmen klopfen....
Danke nochmal! :hüpf:
 
Zurück