Steuersatz entfernen / montieren ??

Hollandrad

Wohnwagenschlepper
Registriert
8. Mai 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Im Nürnberger Norden
Kann man den Steuersatz ohne Spezialwerkzeug entfernen bzw, einen neuen montieren? Wenn ja, wie denn?

Das Ding knackst total und ich will es gerne selber ersetzen. Tun oder lieber nicht tun?

(Würde mich schon als Fahrrad-technisch kapabel bezeichnen)

Thanx for Tipps
 
bitte benutzt die Suchmaschine!

es muss aber nicht ein defekter Steuersatz am knacken Schuld sein!
zieh mal den Steuersatz nach!

welchen Bauart haste denn? wenn Ahead, dann machste es so:
schrauben des Vorbaus locker (damit er mitrutscht) und dann sie Aheadschraube festzeihen (das ist die die in der Mitte der Aheadkappe, welche sich auf dem Vorbau befindet, liegt!
hat der Steuersatz den Spiel?

2. Lösung

Fetten...kucken ob die Kugel noch drinne sind!

Bei mir Knackt der wie Sau...es fehlen mindestens 3 Kugel!habe kein bock mir für 30€ schon wieder ein neuen Steuersatz zu kaufen!schon der Dritte!ich weis auch nicht was ich da falsch mache, eigentlich nichts...die sind stramm wie sau...die brechen mir entweden oben oder unten wech!naja muss ich wohl mit leben!ein großen F.U.C.K you an alle Vorbauten, ich kann euch nicht leiden:rolleyes:
 
nachziehen hilft nichts. Dann Aheadkappe weg, Vorbau weg, kleinen Schlag mit dem Gummihammer auf das Schaftrohr und schon fällt die Gabel raus. Oben und unten ist je ein Lager drin, entweder offene Kugeln, Kegel oder Rollen oder geschlossene, dann sinds nur 2 dicke"Kunststoffscheiben" Wenn nur die Lager kaputt sind, gehst mit denen nach Nürnberg, Südstadt Kugellager Denkhaus (Lager mitnehmen) und kaufst dir billig 2 Neue. Wenns offene sind dann beim Einbau gut Fetten, kann fast nicht zuviel sein.

Wenn sonst noch was im Eimer ist, dann die verbliebenen Lagerschalen mit einem Alurohr aus dem Steuerrohr raushauen. Die neuen Schalen mit einer 10er Gewindestange, 2 Muttern und 2 fetten Scheiben zentrieren und mitm Gummihammer immer wieder auf das Stangenende hauen, nachziehen .... das immer wieder bis beide Seiten drin sind. Wennst einen anderen Satz als vorher genommen hast, dann passt warscheinlich auch die Lagerschale auf dem Gabelschaft nicht mehr, runter und die neue wieder rauf mit einem stabilen Schraubenzieher und wieder dem ..... genau, dem Gummihammer :-)

Zusammenbauen .... fertig
 
Original geschrieben von SuperMonster

es muss aber nicht ein defekter Steuersatz am knacken Schuld
2. Lösung

Fetten...kucken ob die Kugel noch drinne sind!

Bei mir Knackt der wie Sau...es fehlen mindestens 3 Kugel!habe kein bock mir für 30€ schon wieder ein neuen Steuersatz zu kaufen!schon der Dritte!ich weis auch nicht was ich da falsch mache, eigentlich nichts...die sind stramm wie sau...die brechen mir entweden oben oder unten wech!naja muss ich wohl mit leben!ein großen F.U.C.K you an alle Vorbauten, ich kann euch nicht leiden:rolleyes:

Was :eek: bei dir fehlen 3 Kugeln :confused: geklaut, verloren, zerbröselt ...:lol:

Der Steuersatz sollte nicht "stramm wie Sau" sitzen, sondern er soll ich locker drehen können. :)

Man kann übrigens auch einzelne Kugeln ersetzen, aber dazu braucht man "Fingerspitzengefühl" :D

Ich würde dir dringend empfehlen, entweder das Einstellen und einbauen jemanden machen zu lassen der sich auskennt... :) oder ein bisschen gefühlvoller mit solchen Lagern umzugehen.
 
Hey Du Supermonster. Wie kannst du so böse über die armen kleinen Steuersätze sprechen, ist doch klar, dass die bei dir die Arbeit einstellen.

Sei bloß froh, dass die nicht auch noch in der Gewerkschaft sind:lol: :lol: :lol:


Schönes Wochenende an alle die grad über den Steurersatz fluchen.:bier:
 
ihr dürft es doch nicht so wort wörtlich nehmen...
natürlich zieh ich den nicht fest wie "sau"

ich mache schon alles richtig!
habe auch schon Steuersätzte montiert, die nicht an meinem Radl sind und da machen die kein Mucks!
Und mein rahmen ist auch Nicht unrund!
 
@ nobike,
poste mal ein Bild von Deinem selbstgebauten Steuerstatz eintreiber, damit die "nicht ganz so technisch versierten" sich eine Vorstellung machen können wie das Teil aussehen soll :)
-courgi-
 
Herzlichen Dank schon mal für die Tipps.

Ich weiss schon wie man einen Ahead montiert, und mit Fett geht sowieso alles besser. Also das ist nicht das Problem.

Mein Steuersatz ist die Bergamont-Erstausstatterqualität von der "Marke" Tattoo.

Wenn ich meine Gabel entfernt habe, befinden sich sowohl am oberen als auch am unteren Ende des Steuerrohrs jeweils ein "cartridge". Der obere dreht noch ganz ordentlich, der untere ist offensichtlich mit etwas Sand/Dreck versehen.

Ich kann die Dinger aber nicht öffnen!!! Ich komme an die Kugeln nicht dran, sonst würde ich alles zerlegen, reinigen, Fetten und wieder zusammenstecken....

Kann man solche "cartridges" gar nicht öffnen oder gibt es dafür einen Trick?

@ nobike: Ich kann mir das schon fast vorstellen mit deiner Konstruktion. Aber zerfetzt es nicht den Gummihammer wenn du auf die Stange draufhaust?
...und zum Entfernen einfach mit Brachialgealt von innen rausklopfen oder?
 
Servus,

zum Thema Steuersatz Ein- und Ausbauen: Wärme hilft! Viele Schlosser wissen das schon, aber es ist halt ein praktischer Tip.
Zum Ausbauen mit nem Heißluftfön 'mit Gefühl' das Steuerrohr warmmachen (keine blöden Witze, gezz, ok;-) und dann klopfe ich mit nem Hartholzstiel von innen immer schön gleichmässig im Kreis den alten raus. Beim Einpressen des neuen habe ich gute Erfahrungen mit ner Gewindestange, zwei Muttern unten (gekontert), ne Menge Unterlegscheiben/Karosseriescheiben - dat sind die großen - und ner Mutter mit U-Scheiben oben. Ich achte immer darauf, dass die U-Leg sich auch immer außen abstützt.

Mein Tip: Kauf Dir nen neuen Steuersatz, das Geld ist gut angelegt! Die Versender bringen brauchbares (CaneCreek C2) schon für 25 ..30 €. Sparen lohnt sich hier nich...

Lass rollen,

Schlappmacher
 
Hallo,
Ich würde den Steuersatz durch einen neuen ersetzen.Ein guter Steuersatz ist bei Ebay oder bei Internet-Händlern für max 30 Euro zu haben. Empfehlendswert sind geschlossene Lager, da hat man nicht den Ärger mit Dreck zwischen den Wälzkörpern. Zum Austreiben der alten Schalen kann man einen weichen Alu-Dorn oder aber auch ein Kupferrohr aus dem Installationsbereich beim Baumarkt benutzen. Zum Einbauen gibt es ein Werkzeug von Cyclus-Tools für ca.38 Euro oder vom Baumarkt eine M12 Schraube mit Scheiben 40mm das funktioniert auch. Habe gestern 2 Steuersätze so eingebaut obwohl ich eigentlich immer das Profiwerkzeug bevorzuge
 
Hab noch vergessen, dass man das sowohl beim Einbauen als auch beim Steuersatz selbst fetten nicht vergessen sollte. Und nochwat zum Anwärmen: Mehr als 'gut handwarm' muss nich sein..

So, jetzt schraub ma´schön.

Schlappmacher
 
Hallo Gemeinde,

wie kann ich feststellen, ob ein Knacken beim Drehen des Lenkers überhaupt ein Anzeichen für einen kaputten Steuersatz ist?
Man bekommt doch den Steursatz nicht rein und raus ohne dieses Spezialwerkzeug zum Einpressen, oder? (habe nämlich seit 10 Jahren noch meinen ersten Steuersatz und noch nie gefettet oder gesäubert ausser von aussen bei der Bikewäsche).

Und mit wieviel Nm sollte man die Aheadschraube anziehen?

Gruß
Christoph
 
Zurück