Ganz toll, jetzt brauche ich einen Goldesel.
Durch den Steuersatz sind mir die Jahre eingefallen, in denen ich mit dem Biken angefangen habe. Das waren so ziemlich die besten Jahre meines Lebens - ich weiß noch genau, wie die Wälder im Herbst gerochen haben, wenn ich damals unterwegs war...
Mit 15 (1995) habe ich das Scott Team Racing eines Freundes gesehen und wollte auch ein MTB. Zunächst gab es dann aus dem gehobenen Baumarkt ein Scott Tampico für 700,- Mark. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon die ersten Bike-Magazine auswendig gelernt...
Nachdem sich das Altus-Schaltwerk und die Altus-STI verabschiedet hatten, wurden die Teile auf STX-RC bzw. Gripshift 600 umgerüstet.
Dann hing im lokalen Sportgeschäft plötzlich dieser Rahmen:
Dynamics Dynalite 1 in postgelb mit dem schicken "D" in den Ausfallenden und blauen Decals. Die 1000 Mark für den Rahmen habe ich mir damals von meinen Eltern geliehen und in gewissenhafter Arbeit zurückerstattet.
Als ich das Teil endlich in den Händen hatte - unglaublich.
Bis hierher kannte ich schon ein gutes Dutzend Bikemagazine auswendig...
Es sollten allerdings noch weitere 3 Monate vergehen, bis das Dynamics mit der weinroten Gabel aus dem Scott und diversen alten Anbauteilen mein Zimmer verlassen durfte. Die ersten Laufräder hatte ich damals nach Gerd Schraner - Anleitung erfolgreich eingespeicht (mein ersten Laufrad hat 6 Jahre gehalten und musste kaum nachzentriert werden!).
Dann begann die Arbeit als Schüleraushilfe im Bikeladen - Werkstatt und Verkauf, ich saß direkt an der Quelle. Alles zu Einkaufspreisen und Schrauben, Schrauben, Schrauben.
Zu dem Zeitpunkt waren wir bereits eine feste Gruppe aus 6 Gleichaltrigen, die jede Minute, in der man nicht fahren konnte, mit Tuning, Laufradbau, Einstellung, Dichtungswechsel etc. verbrachte. Wenn einer ein neues Teil hatte, ging es an den gemeinsamen Einbau. Selbstverständlich kannten wir alle Zeitschriften und Bike-Workshops mit Gewichtsangaben auswendig.
Mein Dynamics war nun zu dem Rad gewachsen, dass ich heute gerne wieder hätte:
- Dynamics Dynalite 1 Rahmen
- 96er Judy XC
- Campagnolo K2 Aerofelgen mit gewickelten Speichen und Sachs Quartz Naben (!!! Das sah SO geil aus)
- Controltech Sattelstütze mit konifiziertem Rohr (hab ich 2001 mal bei
eBay verkauft. Ich Trottel...)
- blauer Flite
- blaue Caramba CNC-Kurbel mit hochglänzenden Specialites TA-Blättern 46/34/22 (jaja, auch
eBay und das Ding war absolut neuwertig...)
- 900er XTR Schaltwerk (Hab ich bei uns im Laden mal geschenkt bekommen, weil die Schaltröllchen und der hintere Käfig fehlten

)
- Bullet Brothers Kettenspanner
-
Avid Schaltwerksumlenkröllchen
- XT V-Brakes (die haben gequietscht wie die Hölle)
- Ringle H2O Trinkflaschenhalter
- blauen Rahmenschrauben
- Gripsshift X-Ray mit getunten Federn
- blauem Scott DH-Lenker
Als ich mir dann Ende 1999 mein Rotwild RCC 02 mit Votec GS4, komplett XTR/Raceface/Roox geholt habe, war der Zauber des Katalogwälzens vollständig verflogen. Manche Träume sollte man sich einfach nicht erfüllen...
Jetzt fahre ich ein Extrem-Freeride/DH-Geschoss, das mich fahrtechnisch zwar begeistert, aber lange nicht an die Faszination heranreicht, die ein einzelner Chris King Steuersatz mal bei mir auslösen konnte.
Und jetzt will ich wieder ein 95er-97er Rad haben! Schön, dass das jetzt alles dreimal so viel kostet wie früher.
Ich gucke dann erstmal nach einem Rahmen und Laufrädern...
Der Plan:
- Dynamics oder ähnlicher Rahmen aus der Zeit
- Answer Manitou 2-4 Gabel bzw.
Rockshox Judy XC/SL/DH (natürlich nur mit geschraubter Gabel-/Bremsbrücke)
- 900er XTR Schaltwerk
- Laufräder mit gewickelten Speichen
- alter DH-Lenker
- mein Steuersatz

- Gripshift X-Ray
- viel Zeit im Keller zum polieren, schleifen, ausbessern und schrauben...