steuersatzfrage

Registriert
6. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien(A)
hallo freunde des zweirads :)

bin neu in dem forum und hab mich erst mal zwei tage eingelesen. ich hab vor kurzem mein altes mtb ausm keller gefischt und mal abgestaubt... jetzt hab ich mir vorgenommen, es mal wieder flott zu machen :)

mein erstes gröberes problem bei meinem vorhaben ist der steuersatz. ich hab jetzt zwei tage wie ein irrer hier rumgeblättert und rumgegoogled... aber ich finde nicht die passende information:

mein rad ist etwa bj 95, also eher was "antikes" :) mein steuersatz unterscheidet sich technisch von den ahead-teilen, die offenbar jeder ausser mir verbaut hat. zum fixieren der gabel und zum einstellen des lagerspiels, sitzt über dem oberen lager eine klemme auf der lenkerachse, die mit einem gewinde versehen ist, worauf eine einstellmutter sitzt, mit der man die ganze geschichte zusammenspannt. schwer zu erklären, aber vielleicht kennt einer von euch dieses system...?

jedenfalls hat das zeut ein irrsinniges axialspiel. ich kann es festziehen, sooft ich will... 3x bremsen mit der vorderbremse und schon hat sich alles wieder gelockert.

meine frage wäre nun: kann ich das gegen einen ahead steuersatz tauschen? und wie wird beim ahead satz eigentlich die gabel fixiert? habe da noch keine guten bilder dazu gefunden...

hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und es kann mir wer helfen :)

grüße aus wien
fredl
 
Hi,

Du hast sicherlich einen 1" Steuersatz, der mittels eines Gewindes auf dem Gabelschaft fixiert wird. Falls sich das immer wieder löst, ist entweder das Gewinde auf dem Gabelschaft kaputt, die Mutter oder die Kontermutter (oder fehlt die ganz :confused: ).

Um das Ganze gegen einen AHEAD Satz zu tauschen gibt es drei Möglichkeiten:

1.) Deine Gabel hat einen auswechselbaren Schaft, dann diesen tauschen (gegen einen gewindelosen) und mit einem 1" Vorbau den Lenker montieren.

2.) Gabel wechseln

3.) Falls Gewinde am Gabelschaft i.O. neuen Steuersatz und einen AHEAD Adapter zur Montage eines AHEAD Vorbaus montieren.

Für die dritte Möglichkeit hätte ich einen Shimano 105 Steuersatz und den AHEAD Aapter für Dich. Falls Du Interesse hast, schick mir eine PM.

Gruß, Sven
 
Hallo pyro,

Die grosse Preisfrage ist, hast du schon einen 1 1/8" Steuersatz, die gabs (gibts) auch mal mit Gewinde oder ist noch ein 1"er drin. Um das festzustellen musst du nur den Aussendurchmesser des Gabelschaftes messen, 25,4 mm oder 28,6 mm. Um einen Ahead-Steuersatz einbauen zu können, brauchst du, auf jeden Fall ein längeres Schaftrohr. Kommt auf deine Gabel an, ob das ausgewechselt werden kann und ob sich das lohnt.

Beim Ahead-Steuersatz wird der Gabelschaft mit der Vorbauklemmung fixiert, deshalb der längere Gabelschaft. Die Einstellung des Lagerspiels erfolgt meisstens über eine Kralle im Gabelschaft und die Kappe des Vorbaus.
 
nein nein, ich habe kein gewinde auf dem gabelschaft. der ist glatt und breiter als 1". die gabel ist eine einfache, billige rockshox (oder wie die heißen). der vorbau ist bei mir auch auf den gabelschaft gesteckt und nicht hineingesteckt und arretiert, wie bei alten rädern.

der gabelschaft ist lang genug, der steht über dem vorbau noch gut 4-5 cm über (wollte damals nicht abschneiden)
durchmesser ist 28,62mm, also 1 1/8"

so wie ich das sehe, sollte es da keine probleme geben... alles, was ich brauche ist ein ahead-steuersatz, so eine kralle(?) und das sollts gewesen sein, oder?

ich werd schaun, dass ich mal ein bild davon mache morgen...

grüße
fredl
 
Hallo pyro

Kralle und Kappe sollten bei einem neuen Steuersatz dabeisein. Eine Ursache für ständiges Lockerwerden kann auch ein, nicht ganz aufgeschlagener, Gabelkonus sein.
 
erfolgsmeldung!

ich habe mir heute einen ahead-steuersatz gekauft und konnte ihn anstandslos montieren. alles spielfrei und ich bin hochzufrieden :)

der verkäufer hat meinen steuersatztyp auch noch nie gesehen... is wohl ein unikat :D
 

Anhänge

  • steuersatz1.jpg
    steuersatz1.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 90
Das System das Du hast gab es zum Glück nur vereinzelt. Jedenfalls hat sich damals JEDER über den sich lockernden Steuersatz geärgert. Lag also sicher ned an Deiner Montage. War halt billig das Ding...

Viel Spaß mit dem neuen Steuersatz
 
dass sich das lockert, ist ja vorprogrammiert. insgesamt 3mm spiel zw. lager und gabelschaft... und dann noch aluteile für diese spannmechanik... :rolleyes:

jedenfalls is das glumpat jetzt weg und ich kann mich anderen problemen widmen.. (keine chance das innenlager ausgebaut zu bekommen... ?!? nächstes geflopptes, nicht verbreitetes system vielleicht? :confused: )

gruß
fredl
 
Zurück