Steuersatzring ausbau!

Registriert
16. Mai 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarbrücken
Hallo wollte mal hören wie am einfachsten, den Ring vom Steuersatz vom Federgabelschaft bekomme! Und wie ich am wenigsten Spuren an der Gabelbücke hinterlasse!
 
such dir (alternativ zur sehr gut funktionierenden schraubenzieher-methode) irgendwo beim stahlhandel nen brocken u-stahl der innen etwas breiter ist als die gabelkrone und von der höhe her reicht um den ring abzuklopfen
 
Als Ergänzung zur sehr gut funktionierenden Schraubenziehermethode :daumen: : Wenn der Ring etwas von der Gabelkrone weg ist, kann man den Schraubenzieher durch ein Holzstück ersetzen, was IMHO schonender zu Gabel & Konus ist (Einwände?).
 
Thx für die vielen Tips! Mit dem Schraubenzieher und Hammer hab ich das bisher auch immer gemacht, habe diesmal den schraubenzieher am schleifstein ein wenig rund geschliffen und alle kanten ein wenig abgerundet, damit bekommt man den Riing fast ohne Spuren von der gabel!.
 
sharky schrieb:
such dir (alternativ zur sehr gut funktionierenden schraubenzieher-methode) irgendwo beim stahlhandel nen brocken u-stahl der innen etwas breiter ist als die gabelkrone und von der höhe her reicht um den ring abzuklopfen
Das würde bei mir nicht gehen, weil dazu der Ring ja überstehen müsste, was er bei meiner Gabel (German-A Kilo) nicht tut. Vielleicht sind die Ringe für Konusgelagerte Steuersätze breiter (dann heisst der Ring wohl Gabelschaftkonus). Bei mir ist's eigentlich nur die Auflage für ein Cartrigelager. Da die aber geschlitzt ist, geht die auch recht leicht wieder ab.

Gruss,
Azrael
 
Ich nehme nur den Gummihammer. War bisher bei Ritchey WCS und King ohne irgendwelche Spuren an Gabel oder Gabelkonusring. Gerade der Ring des Kingsteuersatzes sieht nach Bearbeitung mit dem Schraubenzieher übel aus.
 
Zurück