Hoi,
ich wollte den Steuersatz meines Norco A-Line (Bj.2005) in der Fachwerkstatt wechseln lassen, da die Lagerschalen des Alten ausgeschlagen waren.
Weil der Gabelschaft sehr kurz ist habe ich mir den Crank Brothers Sge C Steuersatz geholt, da dieser extrem niedrig baut.
Obwohl die Werkstatt über ein spezielles Einpresswerkzeug verfügt, hat der Mechaniker es dort nicht auf die Reihe gekriegt, die Hülsen gerade einzupressen, so dass diese derart verkantet haben, dass die untere Lagerschale gebrochen ist.
Auf einer Seite im Steuerrohr hat sich zusätzlich ein hässlicher Grat raus- geschabt.
Der Mechaniker hat natürlich behautet er hätte versucht alles fachmännisch einzubauen und übernimmt deshalb keine Haftung.
Die Werkstatt würde mir jedoch nächste Woche ein Schreiben zukommen lassen, mit dem ich mich an den Onlinehändler, von dem ich den Steuerstatz bezogen habe, wenden kann und als Garantiefall umtauschen kann.
Laut Aussage des Pfusch-Mechanikers macht der Grat am Steuerrohr natürlich auch überhaupt nichts aus: "Den schiebts schon weg, wenn man wieder ein neuen einpresst."
Da man aber auf die Aussagen wohl entsprechend seiner Kompetenz einen ... geben kann, wollt ich hier mal nachfragen was ihr von einer solchen Aktion haltet bzw. wie ihr darauf reagieren würdet bzw. Ahnung habt, wie das haftungsrechtlich aussieht, da es sich ja eindeutig um einen unsachgemäßen Einbau und keinen Garantiefall handelt.
Was meint ihr ob man den Grat am Steuerrohr wegfeilen kann/muss und wie sich das abgetragene Material auf die Passung auswirkt, wenn man wieder einen neuen Steuersatz einpresst.
Greetz
f.Bk
ich wollte den Steuersatz meines Norco A-Line (Bj.2005) in der Fachwerkstatt wechseln lassen, da die Lagerschalen des Alten ausgeschlagen waren.
Weil der Gabelschaft sehr kurz ist habe ich mir den Crank Brothers Sge C Steuersatz geholt, da dieser extrem niedrig baut.
Obwohl die Werkstatt über ein spezielles Einpresswerkzeug verfügt, hat der Mechaniker es dort nicht auf die Reihe gekriegt, die Hülsen gerade einzupressen, so dass diese derart verkantet haben, dass die untere Lagerschale gebrochen ist.
Auf einer Seite im Steuerrohr hat sich zusätzlich ein hässlicher Grat raus- geschabt.
Der Mechaniker hat natürlich behautet er hätte versucht alles fachmännisch einzubauen und übernimmt deshalb keine Haftung.
Die Werkstatt würde mir jedoch nächste Woche ein Schreiben zukommen lassen, mit dem ich mich an den Onlinehändler, von dem ich den Steuerstatz bezogen habe, wenden kann und als Garantiefall umtauschen kann.
Laut Aussage des Pfusch-Mechanikers macht der Grat am Steuerrohr natürlich auch überhaupt nichts aus: "Den schiebts schon weg, wenn man wieder ein neuen einpresst."
Da man aber auf die Aussagen wohl entsprechend seiner Kompetenz einen ... geben kann, wollt ich hier mal nachfragen was ihr von einer solchen Aktion haltet bzw. wie ihr darauf reagieren würdet bzw. Ahnung habt, wie das haftungsrechtlich aussieht, da es sich ja eindeutig um einen unsachgemäßen Einbau und keinen Garantiefall handelt.
Was meint ihr ob man den Grat am Steuerrohr wegfeilen kann/muss und wie sich das abgetragene Material auf die Passung auswirkt, wenn man wieder einen neuen Steuersatz einpresst.
Greetz
f.Bk