Stevens Vapor innenverlegte Züge verloren :(

Registriert
24. Februar 2019
Reaktionspunkte
0
Lieber Crosser-Freunde,
nach jahrelangem Hydraulik-Bremsen-Fahren habe ich mal wieder meinen Crosser Vapor entstauben wollen. Dabei will ich die Shimanos gegen Avid BB7 tauschen. Die sind nun drauf und ich Trottel habe die alten Bremszüge einfach rausgezogen :wut:
Meine Magnete sind bislang zu schwach - bevor ich mir jetzt neue Magnete besorge, hätte ich zwei Fragen an die Profis hier:
  1. Waren da Liner mit drin? Muss ich den rausfummeln, ersetzen? Oder kann ich den Zug ohne Liner durch den Rahmen laufen lassen?
  2. Für den hinteren Bremzug ist an der Austrittsstelle unterm Tretlager eine geschlitzte Öffnung. Aus der soll der Zug kommen und die Außenhülle wird da reingesteckt ... Kann ich diese Öffnung raussschrauben, um leichter an den Zug zu kommen?
Oder habt ihr noch eine andere Idee?
Im Vorfeld schonmal besten Dank für jegliche Tipps, spicer.
 
Hatte mich nicht getraut, mit dem Schraubendreher da mäßige Gewalt anzuwenden.
Ist das ein "normales" Gewinde, so dass ich das einfach mit nem Schlitz rausdrehe?
 
Alle Rahmenöffnungen entfernen, sonst kommst Du niemals an den Zug. Ein Liner verhindert Geräusche im Rahmen die durch schlagen des Zugs entstehen können. Also immer mit Liner montieren.
 
Danke für eure Antworten! Wie ist die Öffnung denn installiert? Gehe ich da mit nem Schraubendreher dran oder ist das nur geklemmt?
Das wird ja ordentlich mit Dreck zusitzen ...
 
Ihr merkt glaube ich, dass ich das zum ersten Mal mache, oder? ... 😉

Habe jetzt die Öffnung gedreht und mit der Pinzette den Zug erwischt.

Plan: Zug in die Öffnung ziehen und Öffnung zurückdrehen - vorher einen Liner besorgen und drauffädeln.

Frage: was ist das schwarze Ding und wo muss es hin? Das lag lose im Rahmen und ich habe es mittig ebenfalls mit der Pinzette rausgezogen.
 

Anhänge

  • 562768EC-1EAB-46D4-AAEE-41AF0CF12628.jpeg
    562768EC-1EAB-46D4-AAEE-41AF0CF12628.jpeg
    360,6 KB · Aufrufe: 132
  • 3CA7DF25-6626-496E-9BB4-B5812C2B2A50.jpeg
    3CA7DF25-6626-496E-9BB4-B5812C2B2A50.jpeg
    148 KB · Aufrufe: 108
  • 44128CDA-AB0A-4EE8-8C37-4A59680BBABC.jpeg
    44128CDA-AB0A-4EE8-8C37-4A59680BBABC.jpeg
    141,9 KB · Aufrufe: 112
  • 0E570A84-2632-4433-8ED0-6D6CF0CFE3F2.jpeg
    0E570A84-2632-4433-8ED0-6D6CF0CFE3F2.jpeg
    335 KB · Aufrufe: 131
Mit der Pinzette hast Du eine Endkappe des Schaltzuges (der Aussenhülle) gefangen (das ist das schwarze Ding).

Wenn Du den Zug schon durchgefädelt hast, einfach einen Liner draufziehen. Wenn es klappern sollte gibts diese Schaumstoff-Überzieher. Sicher, daß der Zug im Rahmen frei ohne Aussenhülle lief?
 
Oh wie schön, es gibt noch eine Antwort - DANKE! 😊👌🏻 Nö. Bin mir gar nicht sicher. Sehe halt nur nichts, kann aber auch nicht wirklich reingucken. 🤷‍♂️ Bei der letzten Arbeit an der Stelle vor Jahren hatte ich noch nichts selber gemacht und Vapor war beim Händler. Keine Ahnung, was der gemacht hat.
Eine Hülle sehe ich aktuell nicht. Stevens hat mir aber per mail versichert, die Züge würden auch im Unterrohr durch eine Außenhülle verlegt.
Wie wird die denn oben innen befestigt?!
Oder schiebe ich Außenhülle oder Liner einfach nur von unten soweit nach oben wie es geht?
Kriegt die Außenhülle im Unterrohr oben und unten ne Endkappe?
Sind noch mehr Fragen offen als geklärt 😉
 
Zurück