Stevens X6, Bergamont Crosstec, Carver Sonic 120?

Registriert
18. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,


ich hatte vor einiger Zeit schonmal nach Einsteiger-Crossbikes mit Starrgabel gefragt.
Aufgrund der Tatsache dass ich das Fahrrad unbedingt vorher Probe fahren möchte hat sich meine Auswahl nochmals geändert.

Ich habe mir in den letzten Tagen die Finger wund telefoniert... hier die Liste der Modelle die ich vor Ort in Augenschein nehmen kann oder es schon getan habe:


Stevens X6 Lite Modell 2010:
Händler reduziert für mich von 699€ auf 665€
Bereits gefahren, sehr gutes leichtes Fahrgefühl, giftige Bremsen, harter Sattel der gegen Aufpreis getauscht werden müsste (Händler kommt mir hier leider nicht entgegen).
Link: http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=96&lang=de_DE§=equipment

Bergamont Crosstec Sport Modell 2009:
Bekomme ich über einen Bekannten von 699€ auf 599€ reduziert (obwohl es bereits reduziert ist)
Wird morgen Probe gefahren. Hat die Magura HS-11 - Erfahrungen dazu?
Link: http://www.bikeshops.de/bergamont/M...rke=BERGAMONT&frmModell=Crosstec+Sport+Herren

Carver Sonic 120 SL Modell 2009:
Der Händler reduziert von 629€ auf 599€
Wird ebenfalls morgen Probe gefahren. Hier weiss ich nicht ganz was ich von der Scheibenbremse halten soll - kann jemand was dazu sagen? Typ lautet Shimano BR-M486 (mit 180er Scheibe vorn).
Link: http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/crossraeder/herren/carver-sonic-120-sl-2009


Eigentlich sollte mein Budget 500€ nicht überschreiten, wird es nun aber doch da kein Händler vor Ort ein dementsprechendes Rad zur Auswahl hat. Deswegen ist das für mich eine Entscheidung die gut überlegt sein will. Ich freue mich auf eure Kommentare und Erfahrungsberichte. Welches Rad würdet ihr an meiner Stelle nehmen? Ich fahre 80% Asphalt, 20% befestigte Waldwege und lege vor allem Wert auf gute Bremsen und Haltbarkeit der Komponenten.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte nochmal eine Info zu den Scheibenbremsen Shimano BR-M 486. Hat die jemand in Gebrauch? Über den Vorgänger (485) gab es ja diverse negative Meldungen...

Nein,Erfahrungen kann ich hier keine einbringen. Wohl aber eine Einschätzung.

Für deinen Einsatzbereich reichen Felgenbremsen der besseren Bauart vollkommen.

Die 486er mögen im MTB-Einsatz schnell an ihre Grenzen stoßen. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass man im Fitnessbike- oder Crossbike Bereich damit Probleme bekommt, vor allem mit 180er Scheiben vorne. Da fahren viele mit Rennrad-Bremsen, die vor jeder V-Brake den Hut ziehen müssen - und das ohne gröbere Probleme!
 
Danke für die Einschätzung!

Bei den Bremsen geht es mir darum dass sie auch auf lange Sicht zuverlässig arbeiten. Was man von den Shimano 485ern hört (Kolben blockieren, Beläge verglasen, Bremsen schmieren, Geräusche) macht nicht gerade Mut. Dass ich eine Bremse ab und an nachjustieren und irgendwann die Beläge wechseln muss ist natürlich klar, mehr Aufwand muss aber nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einer abendlichen Google-Orgie ist das Carver Sonic 120 SL aus dem Rennen:

Die Kurbel ist aus der Alivio-Serie (Stevens und Bergamont haben jeweils die Hollowtech II mit aussenliegenden Lagern) und auch die Naben sind aus dem Alivio-Sortiment (anstatt Deore wie bei den anderen beiden). Auch die Scheibenbremse scheint mir aus dem unteren Preissegment zu sein (Alivio?), und da denke ich macht es mehr Sinn auf eine gute, ausgereifte Felgenbremse zu setzen anstatt auf eine billige Scheibe.

Das Carver fällt also ausstattungstechnisch hinten runter, womit sich auch das Thema Scheibenbremse erledigt hat.

PS: Ich werde morgen nach der Arbeit das Bergamont Probe fahren und bei Gefallen vermutlich auch kaufen. Wäre schön bis dahin noch ein paar Wortmeldungen zu erhalten, besonders gern von Stevens und Bergamont Fahrern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeden Tag was neues...


Das (eigentlich für mich reservierte) Bergamont Crosstec Sport wurde verkauft bevor ich es überhaupt in Augenschein nehmen konnte. Ist aber schon wieder bestellt und wird vermutlich nach Ostern verfügbar sein. Die freie Zeit habe ich genutzt um das Carver 120 SL Probe zu fahren:

In der Summe hat es einen guten, aber keinen überzeugenden Eindruck gemacht. Es fährt sich leicht, ist dank des eher kurzen Oberrohrs auch recht wendig. Die Bremsen fand ich besser als erwartet, guter Druckpunkt und auch sehr kräftig - bleibt die Frage ob das auch dauerhaft der Fall wäre. Was mich etwas gewundert hat: Nach etwa 20 Sekunden langsamer Fahrt mit leicht angezogenen Bremsen waren die Scheiben sowas von heiss dass ich mir die Finger daran verbrannt habe. Ist das normal? Ich bin wie gesagt noch nie eine Scheibe gefahren.

Der breite Lenker in Verbindung mit der etwas "hängenden" Sitzposition war ungewohnt und fühlte sich nicht sehr gut an, und nach etwa 10 Minuten taten mir die Handgelenke weh. Seltsam, aber genau deswegen fährt man ja Probe. K.O.-Kriterium.
Die Aluminium-Starrgabel hat sich beim Bremsen sichtbar mitgebogen. Ich fahre seit 10 Jahren ein Fahrrad mit Stahl-Starrgabel, da ist das definitiv nicht so. Auch hier nochmal die Frage an die Experten: Ist das normal? Ich konnte die "Elastizität" der Gabel mit bloßem Auge erkennen...

Anyway, ich werde das Rad nicht kaufen. Das Stevens fuhr sich für mich deutlich besser und hatte keine erkennbaren Schwächen. Ich warte aber noch auf das Bergamont bis ich eine Entscheidung treffe.
 
Jeden Tag was neues...
...
Die Bremsen fand ich besser als erwartet, guter Druckpunkt und auch sehr kräftig - bleibt die Frage ob das auch dauerhaft der Fall wäre.

Was mich etwas gewundert hat: Nach etwa 20 Sekunden langsamer Fahrt mit leicht angezogenen Bremsen waren die Scheiben sowas von heiss dass ich mir die Finger daran verbrannt habe. Ist das normal? Ich bin wie gesagt noch nie eine Scheibe gefahren.

Der breite Lenker in Verbindung mit der etwas "hängenden" Sitzposition war ungewohnt und fühlte sich nicht sehr gut an, und nach etwa 10 Minuten taten mir die Handgelenke weh. Seltsam, aber genau deswegen fährt man ja Probe. K.O.-Kriterium.
Die Aluminium-Starrgabel hat sich beim Bremsen sichtbar mitgebogen. Ich fahre seit 10 Jahren ein Fahrrad mit Stahl-Starrgabel, da ist das definitiv nicht so. Auch hier nochmal die Frage an die Experten: Ist das normal? Ich konnte die "Elastizität" der Gabel mit bloßem Auge erkennen..

Ja, Bremsscheiben werden heiß. Vor allem wenn sie wegen langsamer Fahrt kaum gekühlt werden. Natürlich kann da auch ein Defekt dahinter stecken; so wie du es beschreibst klingt es aber eher normal für mich.

Die Bremsleistung einer hydr. Scheibenbremse eines Markenherstellers ist sicher mehr (!) als ausreichend für ein Fitnessbike und wird kaum jemals an ihre Grenzen gelangen. Normalerweise nimmt die Bremsleistung nach den ersten 100 km noch zu.

Dass eine Gabel ein wenig flext ist an sich auch nicht ungewöhnlich - sogar wegen der zwar geringen aber doch angenehmen Dämpfung von Schlägen. Auch hier kann ich nicht sagen ob sich dieses Flexen im erwünschten oder fehlerbedingten Bereich bewegt.

An eine sportliche Sitzposition muss man sich generell gewöhnen. Das beginnt bei den Händen (Handschuhe und Feintuning in Bezug auf den Griffwinkel helfen hier viel!) und endet beim Nacken und Hinterteil.

Nicht umsonst kommt man mit einem Hollandrad nie wirklich in den schnellen Bereich :lol:
 
Ich habe mich für das Bergamont Crosstec Sport entschieden:

http://www.bikeshops.de/bergamont/M...rke=BERGAMONT&frmModell=Crosstec Sport Herren

Ausschlaggebend war das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zum Stevens X6 Lite: 65 Euro günstiger, bessere Bremse, besseres Schaltwerk, ansonsten fast identische Komponenten.

Der (subjektive!) Fahreindruck war genauso positiv wie beim Stevens und in jedem Falle besser als beim Carver Sonic 120. Ich melde mich in ein paar Tagen nochmal mit einem ersten Bericht.
 
Zurück