Stinky Primo Dämpferabstimmung???

Registriert
19. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Dormagen
Tach Jungs,

ich fahre seit 2 Wochen das 06er Stinky Primo. Geiles Rädchen, aber leider weiss ich noch nicht genau wie ich den Dämpfer einstellen soll (DHX5.0). Macht es z.B. Sinn, vor Drops das Pro Pedal reinzudrehen, damit der Dämpfer nicht durchschlägt. Es soll ja die Druckstufe mit beeinflussen. Die Luftkammer kann zwar mit dem Bottom-out verkleinert werden, aber wirklich viel Unterschied merke ich da nicht. Ich habe eine 500er Feder drin, muss aber dabei das Boost-Valve mit ca 12-13 bar gefüllt haben, sonst ist die ganze Sache zu weich. Über 9 bar soll man lt. Anleitung den Bottom Out nicht aktivieren. Ist es dann besser, eine härtere Feder zu fahren und den Druck des Boost-Valve zu verringern. Gebt mir mal einen Tipp, wie habt Ihr euer Bike eingestellt???

Danke!
 
"Ich habe eine 500er Feder drin !!!! "Freut mich für dich das Du eine 500er drin hast, also Jungfrau bist Du nicht mehr... hast Du keine Schmerzen gehabt beim einführen :-)
 
ich würde mir ne 550er feder kaufen. durch viel luft, finde ich, wird der dämpfer kagga. ich fahr normalerwise immer mit ca 7 bar und bottom out ziemleich weit auf plus gedreht. pro pedal sollte auch nich zu hoch gestellt werden
 
Also ich ein Ventil an meinem DHX 5.0 (bei euch hoert es sich etwas an wie wenn ihr deren 2 haettet), fahre eine 450er Feder und mit 190psi, Progression voll reingedreht und PPD 12 Klicks rein...
 
Danke schon mal. Wirkt sich denn aktiviertes pro-pedal wirklich so stark auf die Druckstufe aus, dass der Dämpfer beim droppen nicht durchschlägt?
 
Pro Pedal ist eine Lowspeed-Druckstufe und sollte nicht als Durchschlagschutz, zu welchem es sich auch nicht eignet, sondern als "Antiwippsystem" gebraucht werden. Also je weniger desto besser, da der Dämpfer dann sensibler anspricht.

Die Federhärte sollte so gewählt werden das der optimale Sag erreicht wird, laut Fox bei ca 25% des Federwegs, kann jedoch auch weniger oder mehr sein, je nach Einsatzbereich und Gusto.

Das Boost Valve ist eine Middle- and High-speed-Druckstufe, welche als Durchschlagschutz durchaus zu gebrauchen ist. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass der Dämpfer ab ca 7bar Druck (Variert natürlich je nach Übersetzungsverhältnis) nicht mehr so sensibel ist und zwar über den gesamten Federwegsbereich.

Das Bottom out ist der wirkliche Durchschlagschutz nämlich die Endprogression, welche nichts mit der Sensibilität zu tun hat.

Ich würde also eher das Bottom out ganz drin haben, anstatt den Maximaldruck in der Boost-Valve-Kammer. Aber zuerst mal den Sag einstellen, dann Boost Valve so auf 7 bar pumpen, dann Bottom out je nach Einsatz einstellen, so dass er gerade nicht durchschlägt.

Johnny
 
Zurück