Stirnlampe zum Laufen gesucht.

Registriert
17. Januar 2003
Reaktionspunkte
4.795
Nabend,

bekanntlich herrscht ja im Moment Dunkelheit im Land.

Nun meine Frage:

Welche Stirnlampe verwendet Ihr zum Laufen?

Hatte z.B. die Petzl Tikka (etwas dunkel)
von Black Diamond eine (sehr empfindlich, im Moment kaputt)
und diverse andere Funzeln.

Kennt jemand Silva Lampen (Klick ?
Das Model L1 könnte man ja fast zum Nachtbiken nutzen.

Danke

cluso
 
Ich habe seit Jahren die Tikka, bin Brillenträger und sehr zufrieden.

Wenn ich im Dunkeln laufe, dann meist auf Betonwegen (Wingert), da braucht ich eigentlich gar keine Kunstbeleuchtung, wenn es nicht gerade gnadenlos bewölkt ist. Ist reine Gewöhnungssache. Laufe daher häufig nur mit Mondlicht.
 
Moin!

Meine Freundin hatte ich mit der Petzl Tikka Plus zum Laufen ausgestattet. Aber so richtig toll war es wohl noch nicht und mit der neueren Technik mit Luxeon Dioden sollte mehr gehen.
Deshalb habe ich gerade beim Händler in seinem Dunkelkasten einen kleinen Vergleich gestartet.
Die Silva, die er dort hatte, war mir mit 99,- Euronen etwas teuer und außerdem funktionierte das Vorführmodell gerade nicht. Nach einigen Vergleichen wurde es dann die:
Petzl MYO XP

Link zu Globetrotter MYO XP
Einzelne helle Diode mit der Möglichkeit, per klappbarer Streuscheibe den Lichtkegel diffuser zu bekommen. Betrieben wird die mit drei AA (Mignon) Zellen, die in einem Extragehäuse hinten am Tragegurt mitgeführt werden.

Was dabei nicht so rauskommt, ist der beiliegende Riemen, den man bei Bedarf anbringen kann und der dann oben über den Kopf läuft.

Mit 63 € war der Rahmen zwar auch schon überreizt, aber was soll´s.

Genauere Rückmeldungen über die Verwendung beim Laufen frühestens nach Nicolaus.

Sam
 
Globetrotter hat grad ne Primus-LED-Lampe im Angebot. 6 weiße LEDs oder eine Luxeon. Betrieben mit 3XAA. 25 Euronen pro Stück. Das find ich sehr günstig.

Grüßle

wing
 
Ich habe mir vor ein paar Wochen auch eine L1 als Helmlampe geholt. Fazit: Gut verarbeitet, gute Funktion, lange Akkulaufzeit. Zum Laufen sicher auch mehr als ausreichend, zum Biken ist sie mir alleine zu dunkel, da bin ich verwöhnt. Ich nutze Sie daher beim Biken als Helmlampe zum Ausleuchten des Blickfeldes (neben der Lampe am Lenker) sowie als Backup, falls mit der Hauptlampe mal was schiefgeht.
Ich bin zufrieden, bei der Bucht gibts die Lampe für 89 Euro im Sofortkauf.

Edit: Der Lichtkegel ist relativ spottig, deutlich spottiger als bei meiner Halogenlampe.
 
wing schrieb:
Globetrotter hat grad ne Primus-LED-Lampe im Angebot. 6 weiße LEDs oder eine Luxeon. Betrieben mit 3XAA. 25 Euronen pro Stück. Das find ich sehr günstig.

Grüßle

wing
kann die nur empfelen - ich habe sie und bin überzeugt!
 
:Brian schrieb:
Ich habe mir vor ein paar Wochen auch eine L1 als Helmlampe geholt. Fazit: Gut verarbeitet, gute Funktion, lange Akkulaufzeit. Zum Laufen sicher auch mehr als ausreichend, zum Biken ist sie mir alleine zu dunkel, da bin ich verwöhnt. Ich nutze Sie daher beim Biken als Helmlampe zum Ausleuchten des Blickfeldes (neben der Lampe am Lenker) sowie als Backup, falls mit der Hauptlampe mal was schiefgeht.
Ich bin zufrieden, bei der Bucht gibts die Lampe für 89 Euro im Sofortkauf.

Edit: Der Lichtkegel ist relativ spottig, deutlich spottiger als bei meiner Halogenlampe.

So mach ich es auch. Sehr gut gefällt mir der fette Akkupack für den Rucksack.
Der einzige Nachteil: Wenns nebelig ist, wird das sehr weiße Licht der L1
mehr reflektiert als das gelbliche der Mirage.
 
Ich check das nicht.

Wie machen die das bitte?
Echte 3 Watt Leistung?

Nur mal eine einfache Rechnung:

Die Batterien sind doch wahrscheinlich in Reihe geschaltet, um die Spannung fuer eine 3W LED zu bringen. Bei normaler Spannung zieht die 3W Luxeon ca 700 mA (laut CONRAD-Elektronik). Aber die Leuchtdauer der Silva-Lampen wird bei maximaler Leistung mit 140 Stunden angegeben.

700 * 140 = 98000 mAh

Schon mal so eine Batterie gesehen?

Hat einer eine Ahnung, wie diese Werte erreicht werden?
 
Tach zus.,

Lampenkäufer sollten mal einen Blick in die neueste Ausgabe des "Outdoor"-Magazines werfen. Im akt. am Kiosk befindlichen Januarheft ist ein Stirnlampentest.

etwas ältere Tests:
Stirnlampen-Test 01/05
Stirnlampen-Test 12/03

Zum laufen trage ich seit ca. 1-2 Jahren die Petzl Myo 5 und bin mit ihr glücklich.

PS: Sorry, bei der Rechnung kann ich leider nicht weiterhelfen :(

Gruß Stefan
 
das mit der rechnung habe ich auch gedacht. Aber das Datenblatt zeigt deutlich, dass die maximale leistung bereits nach 50 minuten nachläßt. Und so gehts dahin. Die betriebszeit kommt durch maximales auslutschen der batterien mit einem step-up regler. Bloß ist am anfang der innenwiderstand der batterien klein, so dass genug strom für die maximalleistung entnommen werden kann. Später ist es dann nicht mehr so, so dass durch den Regler zwar noch die nennspannung geliefert werden kann aber der maximalstrom nicht mehr. Die Leistung (eingestellt durch pulsbreitenmodulation) wird der noch vorhandenen batteriekapazität angepasst.
 
Hi zus,

also ich laufe oft, auch im Winter, min. 2 die Woche á 10km.
Ich habe noch nie ne Lampe gebraucht. Die augen gewöhnen sich sehr schnell an die Dunkelheit.
Ich habe das Glück auf nem Dorf mit geiler, bergiger Umgebung zu wohnen, daher laufe ich im Dunkeln eigentlich nur Feldwege.
Es ist doch auch ein ganz anderes Erlebnis im Dunkeln zu laufen. Im Wald würde ich auch nicht ohne Lampe laufen, aber nur weil es dort noch ne Spur dunkler ist.
Um gesehen zu werden, reicht vernünftige Kleidung mit Reflexstreifen, sowie ein Asics Reflektorband mit 4 blinkenden LED´s.

Meiner Meinung brauch kein Mensch ne Lampe beim Laufen. Genießt lieber die Ruhe. :daumen:
 
Zurück