"Strahler" für's Boot?

Registriert
29. November 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ein Freund von mir will sich ne Lampe für sein Boot kaufen, die er als Strahler einsetzen möchte, um auch bei Nacht noch etwas sehen zu können.
Nach dem er mir solche Lampen gezeigt hat:
Diese
und Und die

Habe ich ihm eine SSC P7 Lampe von Dealextreme empfohlen, denn 205 Lumen und 900 sind ein gewaltiger Unterschied. Okay die SSC P7 Lampen von DX haben keine 900 Lumen, aber etwa 500, und selbst das ist noch wesentlich mehr, als das, was so ein von ihm vorgeschlagener Strahler hat.
Dann habe ich ein wenig geguckt und bin auf die Romisen RC-T6 gestoßen. Sie hat mich an die Led Lenser X21 erinnert, ist jedoch um etwa 250€ günstiger zu haben :)
Ich wollte fragen, ob die RC-T6 für solche Zwecke geeignet ist (Strahler auf Segelboot). Wenn man ein paar Akkus mitnimmt (4-6) sollte das doch eigentlich reichen, oder?
Wenn er schon bereit ist, über 100€ für ne Lampe auszugeben habe ich mir gedacht, gleich was richtiges, was denkt ihr? :D

Gruß Ammi

Ach: Weiß einer von euch, was in letzter Zeit mit der Dealextreme.com hompage los ist? irgendwie scheint die nicht mehr erreichbar zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm den Preis für irgendnen Schrott von DX und rechne das einer vernünftigen Lampe hinzu:
ist der Preis den er am Ende bezahlt haben wird.

Auf einem Boot herrschen andere Bedingungen als bei uns auf dem Regal,
noch viel strengere als beim MTBiken.

er soll sich mal
Fenix TK40 oder Jetbeam M1X ansehen, bei den beiden stimmt die Qualität (und damit leider auch der Preis)
ich würde die M1X bevorzugen, die 18650er Akkus sind besser.

Die Dinger von DX genau austesten, ev. Schwächen ausbügeln (= löten), Dichtheit prüfen und ev. nachbessern.


Ob die auf lange Sicht mit den Taucherlampen, im Hinblick auf garantierte Funktion und wenn wenig darum gekümmert, konkurrieren können: Gute Frage
 
Also die Bedingungen auf See kenn ich gut (über 10 Jahre Segelerfahrung) und ich bin mir sicher, dass eine RC-T6 den Bedingungen stand hält.
Er (19 Jahre) hat sich eh nur ein kleins Segelboot gekauft mit dem wir nur "humanen" Bedingungen rausfahren.
Im Prinzip braucht er die Lampe nur, um halt bei Nacht ab und zu nach vorne zu Schauen um sicherzugehen, dass keine Tonnen o.ä. im Weg sind.
Für den gezielten Wassereinsatz braucht er die Lampe eigentlich eher weniger.
Ich fahre übernächstes Wochenende mit ihm Das Boot nach Kiel zur Kieler Woche und werde dort mal meine MTE SSC P7 mitnehmen um zu schauen, ob die seinen Ansprüchen genügt.
Wenn er mehr will, schätze ich, steht ihm nur noch die T6 zur Auswahl, oder gibt es sonst noch etwas, das mehr Lumen als ne SSC P7 raushaut und dabei nicht mehr als 130€ kostet?
Zu der Lampe bräuchte er halt noch nen Ladegerät ~8$ und ein paar 18650 Akkus, etwa 6 stück ~30$. macht zusammen knapp 40$ was in etwa 30€ sind. Sprich 100€ bleiben noch übrig, für die eigentliche Lampe :)
 
Also die Bedingungen auf See kenn ich gut (über 10 Jahre Segelerfahrung) und ich bin mir sicher, dass eine RC-T6 den Bedingungen stand hält.

Hi

Gerade DIE nicht!
Mittlerweile gibts hier im Forum von drei Usern berichte darüber, dass der Schalter nicht durchhält!
Gut wenn ich mirs Recht überlegen war er gleich am Anfang schon kaputt. Meine T6 die regelmässig benutzt wird ist noch in Ordnung.

bergnafahre
 
Also...
Lampe ist da, und ich muss sagen, die ist ja echt noch ein stück heller als meine MTE mit net SSC P7 drin.
ABER: Wenn ich die T6 mit 2x18650 betreibe und auf den stärksten Modus stelle, dann gehen nach 5-10 minuten die ersten Beiden LEDs aus... nach einer Weile die nächsten Beiden... und Zum schlus gehen d ie letzten aus...
Wenn ich sie mit 1x18650 und 2xCR2 betreibe, die Spannung also bei etwa 10 Volt liegt, läuft sie Stabil, bis eine der beiden CR2 Leer gelutscht iss, was recht fix geht..
Dann fängt die Lampe an zu blitzen, in den ersten beiden Modes... im dritten leuchtet die Lampe nur schwach...
Wenn ich sie mit 5xCR2 betreibe, läuft alles Problemlos :)
Leider sind die CR123A Akkus noch nicht angekommen, sonst würde die Lampe mit 4 von denen ausprobieren.
jedenfalls frage ich mich, warum die Lampe so komisch reagiert, wenn die Spannung abfällt. Wieso bleiben, wenn die Lampe mit 2x18650 läuft, nicht alle LEDs an und werden einfach schwächer, anstatt das 2 LEDs ausgehen?
Mir ist auch aufgefallen, dass, als die beiden 18650 Akkus schon sehr schwach waren, die Lampe geblitzt hat. Kann es sein, dass die Akkus sich in der Phase, wo es blitzt, ein bisschen entladen, die dann aber zu leer sind, damit es weiter leuchtet, dann geht das Licht aus, die Akkus erholen sich wieder, und sobald eine gewisse Spannung erreicht ist, blitzen die LEDs wieder kurz auf...
Sehr seltsam noch, aber trotzdem sehr geil die Lampe :D

Achja, der CR2 Akku der immer leergelutscht wird ist der, der sich genau in der Mitte, also zwischen 18650 und dem zweiten CR2 Akku befindet. Woran liegt das, dass genau der so schnell leer ist?

Hier mal n Video, wie das mit den Modes ist: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Y0RVuI3KTH0"]YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück