Strecke Albstadt-Marathon

Registriert
23. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwabenland
Ich fahre dieses Jahr zum erstenmal den Albstadtmarathon am 15.7.

Kann mir jemand was zur Strecke sagen.
Mit welchen Schwierigkeiten hat man zu rechnen?
Wie konditionell und fahrtechnisch anspruchsvoll.
In welcher Zeit sind die 86km zu schaffen.
 
matula schrieb:
Ich fahre dieses Jahr zum erstenmal den Albstadtmarathon am 15.7.

Kann mir jemand was zur Strecke sagen.
Mit welchen Schwierigkeiten hat man zu rechnen?
Wie konditionell und fahrtechnisch anspruchsvoll.
In welcher Zeit sind die 86km zu schaffen.


Hi,
also die einzige Schwierigkeit ist, dass es am Start als recht eng zu. Allerdings wird das dann auch schon nach der ersten Steigung am oben am Ortsausgang besser. Fahrtechnisch absolut keine Schwierigkeit. Kondition ist vorallem gegen Ende gefragt, denn da kommen dann die meisten Steigungen und die können dann schon mal weh tun. Also noch ein paar Körner aufsparen.
Ansonsten einer der besten Marathons, was die Zuschauer und die Stimmung an der Strecke angeht.:daumen:


www.maagonline.de
 
Hi,

also ich finde die Strecke ist von der Fahrtechnik her ziemlich einfach. Letztes Jahr war der Weg von der Burgfelder Verpflegungsstelle runter relativ grobschottrig, weiter sind auf dem Wiesentrail nach Lautlingen wohl schon Leute schwerer gestuerzt (obwohl eigentlich leicht zu fahren, aber nach ein paar Stunden kann die Konzentration nachlassen). Ach ja, ein paar Biker haben sich ueber eine Guellepfuetze nach dem Tunnel beim Bauernhof oberhalb Tailfingen (Gegend heist Langenwand o.ae.) aufgeregt. Fahrtechnisch war die auch nicht schwierig ;-)

Eine gefuehrte Tour findet am naechsten WE statt, vermutlich schon bekannt:
http://www.albstadtbikemarathon.de/newsforum.html?nocache=0.169582801871002

Der erste Teil bis zur Skischanze Onstmettingen ist eher gemuetlich flach - wie Scalie geschrieben hat tut man gut daran, Kraft fuer die am Schluss kommen Steigungen zu sparen... die Burgfelder Steigung finde ich schon krass steil.

Gruss,

Andreas.
 
Hallo Leute,

ist einer von Euch schon die Marathonstrecke beim Black Forest gefahren und kann hier einen Vergleich anstellen ?

Gruß
Ben
 
atomic66 schrieb:
Hallo Leute,

ist einer von Euch schon die Marathonstrecke beim Black Forest gefahren und kann hier einen Vergleich anstellen ?

Gruß
Ben

albstadt ist einfacher was trails angeht.da hat es kaum oder keine trails.die steigungen haben es zum teil in sich,aber sind machbar:daumen:also man kann ihn gut und ohne stress fahren.

das mit dem start ist scho bissi eng,werde dieses jahr keine probleme damit bekommen.unser team startet aus der ersten reihe.:daumen:
 
Hallo, ich komm aus Albstadt. Am 1. Juli ist eine Teststreckenabfahrt, d.h. sie werden wohl demnächst schon ausschildern. Unter http://www.albstadtbikemarathon.de/index2.html kannst Du Dir den Kurs ansehen, oder direkt hier klicken: http://www.albstadtbikemarathon.de/grfx/karte_04_900kb.jpg

Im großen und ganzen gibt es einige schöne Anstiege, ansonsten aber sehr schön zu fahren und technisch nicht zu schwer. Meine Freundin hat heute für mich aufm Rathaus den Streckenplan in groß geholt, falls Dir der hier zu klein ist kann ich Dir den anderen einscannen.

Die Güllepfütze war übrigens bei meinem Onkel vorm Hof nach der Kuhunterführung. Wenn die Sonne so weiter scheint, sollte es aber trocken sein, kann ihm ja nochmal den Hinweis geben, dass er die Kühe vorm Marathon nicht da langlatschen lassen soll ;)
 
sash73 schrieb:
das mit dem start ist scho bissi eng,werde dieses jahr keine probleme damit bekommen.unser team startet aus der ersten reihe.:daumen:
:daumen: :daumen: :daumen:
Ich kann's ja schon kaum erwarten in Albstadt zu starten. Fahre dieses Jahr zum dritten Mal!!!!

@ Matula
Die Strecke ist kein Problem, aber wie schon gesagt, hebe Dir ein paar Körner für's Ende auf.
Hier das Profil:

profil.gif


Ab Kilometer 70 wird es nochmal richtig giftig, aber so richtig!!!!!
 
Weiss eigentlich jemand wie das dieses Jahr mit der Startaufstellung wird? Zaehlt die Platzierung vom Vorjahr?

Gruss,

Andreas.
 
drSchwoab schrieb:
Hallo waldfee, liegt du richtig mit der testfahrt am 1. Juli ?. lt hp findet diese am 2.7. statt .... ? vertippt oder termin geändert ?


Sorry Kommando zurück 2. Juli ist der Sonntag! Hab mich im Kalender vertan!
Also 2. Juli Sonntag ab 9 Uhr in Ebingen Probefahrt. Sorry vielmals!
 
Bin heute mal die Führung mitgefahren...

Sapperlot, das Ding hats für mich als lautrainierten Senior in sich.

Anstieg nach der Eyachquelle hoch ist Singletrail grbgeläufig mit wenig Chance für andere mich zu überholen (einfach zu schmal), dann gehts später mal schön durchn Wald (Waldboden verwurzelt mit netten Abfahrten) Richtung Burgfelden...

Bis Burgfelden gehts eigentlich, danach wenns dann endlich wieder flacher wird beide Oberschenkelrückseiten Krämpfe (trotz des Rentnertempos) und dann die recht Schotter-Steine-Abfahrt runter, hier ists gut rutschig...

Die Wiesenabfahrt auf Margrethausen geht eigentlic, hat halt zwei richtige Sprungschanzen eingebaut...mich hats kurz vor Ende der Abfahrt fast rausgehauen!!!
War wohl etwas zu forsch, so kurz vor der Verpflegungsstelle...

Apropos Verpflegung:

Dickes Lob an die Organisatoren und Helfer, wenn so beim Marathon betückt ist und klappt, dann schaff ich das!

Leider dann gegen Schluß noch 3xverfahren und unterwegs auf "Leidensgenossen getroffen, denen es genauso ging...Leider noch keine Ausschilderung!!!

Nach Margrethausen eine heftige (Schiebe) Rampe, dann wieder fahrbar und Serpentinenmäßig nach oben auf Teer...hatte schon Bamel wegen des Profils, dass nach doppelter Burgfelder Steige aussah...

War dann im "Ziel" trotzdem im Eimer!

Dann bis in zwei Wochen und bitte freundlich sein zu den älterem Mitbürgern wie mir, ich fahr wirklich so schnell es geht...
 
Sawa schrieb:
Die Wiesenabfahrt auf Margrethausen geht eigentlic, hat halt zwei richtige Sprungschanzen eingebaut...mich hats kurz vor Ende der Abfahrt fast rausgehauen!!!
...
Nach Margrethausen eine heftige (Schiebe) Rampe

Auf der Wiesenabfahrt zerlegts immer einige, ich glaub da stellen die bald nen Hubi hin zur Sicherheit :)

Deine Schieberampe kenn ich noch garnicht :lol: ... da hast Dich bestimmt grob verfahren ;)

Btw. die Fähnchen stehen, verfahren kann man sich seit Samstag nicht mehr.
 
der_waldfee_28 schrieb:
Auf der Wiesenabfahrt zerlegts immer einige, ich glaub da stellen die bald nen Hubi hin zur Sicherheit :)

Deine Schieberampe kenn ich noch garnicht :lol: ... da hast Dich bestimmt grob verfahren ;)

Btw. die Fähnchen stehen, verfahren kann man sich seit Samstag nicht mehr.



Warste denn letzten Sonntag dabei;) ??????????????
 
sawa meint bestimmt die schottrige Lakatwelle im Wohngebiet vom Margretshausen. Problem sind hier aber die Schieber :-) ... bei freier Bahn Schwung holen und hochziehen (wenn dann noch Kraft da ist ;-) )
 
Die Abfahrt in Richtung Pfeffingen war gestern ziemlich schmierig - Semislickfahrer werden da evtl. ihre Probleme kriegen. Aber vielleicht trocknets ja bis zum Samstag noch ab.
Ich hab' kurz vor Schluss irgendwie eine Abfahrt ("Rick" ?) vermisst, da gibts statt dessen jetzt wohl einen leicht zu fahrenden Schotterweg. War aber letztes Jahr wohl genau so.
 
Weiß jemand ob es an denn Verpflegungsstellen Trinkflsachen gibt? Wie war es in den letzten Jahren? Bin noch am überlegen ob ich meinen zweiten Flaschenhalter Zuhause lassen kann.

Ansonsten alle ein gutes Rennen und bis Samstag dann. :cool:
 
Mad Maz schrieb:
Weiß jemand ob es an denn Verpflegungsstellen Trinkflsachen gibt? Wie war es in den letzten Jahren? Bin noch am überlegen ob ich meinen zweiten Flaschenhalter Zuhause lassen kann.

Ansonsten alle ein gutes Rennen und bis Samstag dann. :cool:
Also in den letzten zwei Jahren gabs keine Flaschen, aber mit etwas Glück findest du welche auf der Strecke. ;)
Ich werde in jedem Fall mit zwei Flaschen fahren. Alleine schon wegen der Temperaturen, die wohl auch in diesem Jahr wieder herrschen werden. *schwitz*

Ansonsten bin ich mit Oli einer Meinung:
00000404.gif
Das wird ein Spass!

Grüssle
Martin
:bier:
 
Da haben sich einige den Spass erlaubt und stellenweise mit "Berlin ->" die Strecke beschriftet :) ... aber die Kilometer angaben haben sie weitestgehend vergessen :P

Einen zweiten Flaschenhalter würd ich euch dringend empfehlen :bier:
 
Mad Maz schrieb:
Weiß jemand ob es an denn Verpflegungsstellen Trinkflsachen gibt? Wie war es in den letzten Jahren? Bin noch am überlegen ob ich meinen zweiten Flaschenhalter Zuhause lassen kann.

Ansonsten alle ein gutes Rennen und bis Samstag dann. :cool:


wenn du einigermaßen "ambitioniert" sag ich jetzt mal fahren willst, dann brauchst du auf alle fälle zwei halter.

am besten noch jemanden, der dir auf der strecke noch flaschen reingibt.

letztes jahr hab ich insgesamt fast 5 große flaschen gebraucht - paltzierung war aber auch recht gut :D
 
2 Flaschen sind schon ein "Muss". Die Temperaturen werden wieder wie immer beim Albstadt-Marathon auch dieses Jahr bei 30 Grad liegen. Jedes Jahr bleiben viele auf der Strecke wegen der Hitze.
 
Zurück