Studienberatung: Anmerkungen und Erfahrungen

Registriert
30. Juli 2011
Reaktionspunkte
12
Haltet ihr bestimmte Studiengänge für besonders geeignet, später mal nen netten Job in der Bike-Industrie zu bekommen?
Mir ist natürlich klar, dass das nicht nur davon abhängt...
Ich dachte an sowas wie International Production and Management in Erlangen oder Maschinenbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es heißt Maschinenbau. Und IP ist nur wieder so ein hipper Studiengang wo man bereits bestehende Fächer zusammenwürfelt und einen neuen Studiengang zusammenbaut damit man im Ranking gut da steht.
Die Frage ist halt was du in der Bike Industrie machen willst? Konstrukteuer? Einkauf? usw..
 
Es heißt Konstrukteur.
Was in die Richtung Entwicklung wäre schon schön. Die Betriebswissenschaftlichen Sachen interessieren mich jetzt nicht so wahnsinnig...
 
Ups.. das ist natürlich peinlich, jetzt hat sich bei uns beiden ein e reingeschummelt.

Wenn dich betriebswissenschaftliche Sachen nicht interessieren wieso willst du dann IP aka "international Production Engineering and Management" mit "...neben ihrem technischen Fachwissen auch Kompetenzen in Betriebswirtschaft" studieren? Hast du dich überhaupt bereits über die angesprochenen Studiengänge informiert?

An sich wirds aber so laufen: MB mit 1,0 und Praktika in der Bike Industrie (am Besten Ausland) und dir stehen alle Türen offen.
 
Du solltest dich fragen, ob 5 Jahre Maschbau Studium (bzw. min 3) wirklich sinnvoll sind um im Anschluss Ideen der Marketingabteilung wieder des in Jahren angeeigneten Wissens umzusetzen. Wobei die "Entwicklungen" der Radbranche seit Jahren fast nur aus solchen "Innovationen" besteht. Das Glück bei den wenigen Firmen zu landen die ihre Produkte wirklich mit KnowHow weiter entwickeln musst du am Ende des Studiums erst einmal haben...

Wenn Maschbau, dann lieber mit dem Ziel außerhalb der Fahrradbranche unter zu kommen ;)
 
IP wollte ich nehmen, weil man für MB ein Vorpraktikum braucht, was ich nicht habe.
Hab gehört, man könne dann nach dem ersten Semester zu MB wechseln. Die Grundlagen am Anfang sind ja auch ziemlich die gleichen...
Aber 1,0 ist natürlich schon happig... Nicht, dass ich mich nicht reinhängen will, aber muss man unbedingt so gut sein?

Ich denk mal, dass man bei vielen Betätigungen Sachen wider seiner eigenen Einschätzung machen muss, hier hätte ich aber wenigstens eine Art Grundmotivation, was mit Fahrrädern zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Studienfach Wechsel ist nur bedingt zu empfehlen die damit verbundene Rennerei muss nicht sein, wenn man von Anfang an das Fach hätte wählen können.

Was das Vorpraktikum angeht, das sollte empfohlen sein aber keine Zugangsvorraussetzung. Die 6Wochen holen viele Studenten innerhalb der ersten beiden Jahre in den Semesterferien nach. Alles in allem ist es auch erst einmal sinnvoller etwas Wissen im Studium mit zu nehmen und dann das Praktikum durch zu führen. Denn dem für wenige Wochen anwesendem Praktikanten wird in den Firmen oftmals nicht viel erklärt. Das Schwein in diesen Wochen überhaupt mal bei der Entwicklung ein Auge rein werfen zu dürfen hat man noch viel seltener und da versteht man ohne Vorwissen noch weniger :)
 
Du brauchst für MB 6 Wochen Grundpraktikum (vor Studienbeginn) und dann 6 Wochen Fachpraktikum (angeblich während den Semesterferien zu machen, schaffst du aber nicht weil die Prüfungszeit nicht während dem Semester sondern in der Vorlesungsfreienzeit am Anfang und am Ende ist - im Normalfall hast du max 2 Wochen Ferien) und für den Master nochmal 8 Wochen Fachpraktikum. D.h. du legst eigentlich immer 1 Semester als Praxissemester ein und suchst dir eine Firma die dich für 14 Wochen nimmt.

Zur Thema 1,0 - man kann nie sagen mit welchem Schnitt man genommen wird, wenn sich gerade niemand anderes bewirbt und du in den wichtigen Fächern gute Noten hast und sympathisch bist kanns schon hinhauen. Aber generell gibt es eben Branchen, wie die Automobilhersteller, die gerne sich vorbehalten 1,X Leute zu nehmen - da hat man es mit einem schlechteren Schnitt natürlich schwer(er). Genrell gibt: umso besser dein Schnitt umso höhere Chancen hast du.

Edit: Das Grundpraktikum = an der Werkbank stehen und irgendwas feilen, in den Semesterferien kann man das eher nicht nachholen. Laut Studienordnung werden auch nur Praktikas mit mind. 3 Wochen anerkannt - d.h. du könntest es maximal auf zwei mal 3 Wochen verteilen.
 
kommt doch immer drauf an wo man Studiert, bei mir an der FH sind Sem. Ferien Ferien da is nichts es sei den man war zu faul seine Projekte rechtzeitig vertig zu bekommen. Da is dann auch genug zeit um mal eben ein 6 Wochen Praktikum zu machen.

Generell würde ich mich bei der Studien Wahl danach richten was einen Interessiert worin man gut ist und wo man Später auch einen guten Job bekommt. z.B wäre es auch eine Überlegung wert in den Bereich Leichtbau bzw Kompositwerkstoffe zu gehen, die Leute werden seit Jahren Händeringend gesucht und das ist bzw wird auch in der Bike Branche ankommen.
 
Das Vorpraktikum braucht man doch nur für die FH, an der Uni wird sowas doch garnicht verlangt.
Da gibts auch kein Praxissemester, oder hat sich das geändert?

Das Vorpraktikum hatte ich schon an der FOS erledigt. Alle in meinem damaligen Studiengang die Abitur am
Gymnasium gemacht hatten, mussten vor Studienbeginn dieses Praktikum noch in irgendeinem Betrieb ableisten.
 
Es sind halt keine 6 Wochen mehr bis Studienbeginn und soweit ich das
verstanden habe, ist Grundpraktikum Pflicht. Werd ich also rennen müssen oder bei IP bleiben...
 
@J.O
Jup. Du hast in ER aber theoretisch 5 Semester Zeit um alle Fächer abzuklappern, dann das 6. um deine BA Arbeit zu schreiben und zwischendrin sollte man eben die 6 Wochen Fachpraktikum gemacht haben. Dann macht man seinen Master in 2 Semestern, im 3ten Projektarbeit und im 4. Masterarbeit, irgendwo zwischendrin die 8 Wochen Fachpraktikum für den Master.

Da das absolut schei** ist macht man eben gleich die 14 Wochen am Stück im Bachelor (ggf Master) und das dann halt als zusätzliches Semester, im Normalfall auch nicht als Urlaub/Praxissemster damit man noch ein paar Prüfungen schreiben kann. Abschlussarbeit in der Industrie geht nicht sooo gut in ER, geht schon irgendwie, aber üblich ist es am Lehrstuhl zu schreiben.

@Psycho_Sponsori
Man kann sich befreien lassen, muss nur einen guten Grund haben - ruf mal im Praktikumsamt an, die sind recht nett und geben dir Auskunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erkundige dich doch mal was die unter Pflicht verstehen. hier is das auch Pflicht bzw man braucht ne Ausbildung aber man muss das nicht vor Studienbeginn haben. Das kannst du hier ich glaube bis zum 3 Sem. nachreichen.
 
Achso, OK. Dann erkundige dich gleich am Montag mal ob du das nachholen kannst und such dir was für die Semesterferien. Ansonsten wird die Zeit knapp.
 
Lustig wie manche hier schreiben "Für MB an der Uni brauchst du kein Praktikum/6 Wochen Praktikum" etc... Das ist von Uni zu Uni und auch von FH zu FH völlig unterschiedlich.. Auch z.b., ob man das vor Studienbeginn braucht oder bis zum x-ten Semester.. Bei uns in Magdeburg sind es z.b. 4 Wochen Vorpraktikum und die bis zum 4 oder 5ten Semester.. Prüfungs- und Praktikantenamt ist da nicht so streng..
 
Zurück