Stumpjumper zu Singlespeed umbauen

Registriert
29. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

spiele mit dem Gedanken mein Spesh Stumpy zu einem Singlespeed umzubauen, habe aber eigentlich keine Ahnung davon, daher meine Frage: Was fuer Kosten waeren da zu beachten und kann jeder Bikeshop das machen oder nur Spezialisten?

Danke!
 
im prinzip brauchst du nur ein singlespeed umrüstkit

das wird statt der kassette auf der hinteren nabe montiert - so, dass die kettenlinie passt.

dann schraubst du den umwerfer, 2 kettenblätter und die shifter ab, und kürzt die kette. wenn du willst, kannst du dir ein singlespeed kettenblatt ohne schalthilfen besorgen - ein normales geht aber auch.

das schaltwerk lässt du als kettenspanner dran, falls du keine horizontalen ausfallenden hast, mit denen du die kette spannen kannst(weiß ja nicht was das für ein stumpi ist).
für den fall ziehst du einen schaltzug mit dem anschlag direkt durchs schaltwerk und stellst ihn so ein, dass die kette gut geführt wird. ansonsten kann das schaltwerk natürlich ab.

kann man also prima alles selber machen - werkzeug und minimales geschick vorausgesetzt.
 
Du müsstest noch Distanzringe haben um das fehlende zweite Kettenblatt bei Deinen Kettenblattschrauben auszugleichen. Alternativ kannst du a) kürzere Kettenblattschrauben auftreiben oder b) die Augen aus einem alten Kettenblatt raussägen.
 
stelle doch mal ein bild von deinem stumpi rein.

wenn es ein schöner, alter, gut erhaltener rahmen ist dann
lohnt sich zwecks der optik die investition in ein White Industries ENO Single Speed Nabe - mit Excenter . das bedeutet du brauchst kein kettenspanner
und du hast gleichzeitig ein sehr gute nabe.

ich denke bei einem stumpi lohnt sich das schon :)


gruß tias
 
stumpjumper ob alt oder neu ist auf jeden fall ein guter
rahmen, wenn du dazu neigst das fahrrad viel zufahren
dann kaufe dir ein eno-nabe

meine meinung.

gruß tias
 
Zurück