Sturmschäden Wupperberge, *.SGN-Datei für MagicMaps

Enrgy

Fresse, Peloton!
Registriert
8. Januar 2002
Reaktionspunkte
3.183
Ort
zwischen Kölsch, Alt, Wupper und Rhein
Hallöle,

da ja an allen Orten hier über die Sturmschäden geredet wird, habe ich mir mal die Mühe gemacht ein Overlay für MagicMaps zu erstellen, in dem ich die auf den letzten Touren entdeckten versperrten Trails und Wege mit Schildern markiert habe. Einfach die ZIP-Datei im Anhang runterladen und in das MagicMaps Verzeichnis entpacken. Dann in MM 3D Ansicht im Menü "Schilder" die Datei "Baumschäden Wupperberge" laden und die Punkte sollten dann sichtbar werden.

Schwer erwischt hat es den nördlich der Wupper gelegenen Teil des Klingenpfads, der ja immerhin meist so breit ist, daß ein PKW drauf passt. Trotzdem liegen dort noch immer an vielen Stellen dicke Bäume quer.

Vielleicht ist das ja ne ANregung für den einen oder anderen, auch ein paar gefundene Stellen auf diese Art und Weise zu verbreiten. Mündliche Beschreibungen helfen da meist nicht weiter.

Grüße enrgy


PS: was man auch machen könnte: Datei runterladen und ergänzen, dann als ZIP wieder hier posten. Somit braucht man nicht in mehrern Overlays zu wühlen.
 

Anhänge

Kleines Update. Neue Einträge bei Wupperhof und alle Schilder mit Datum versehen. So kann ich in ein paar Jahren wenigstens nachhalten, wie lange die Wege schon dicht sind...:rolleyes:

PS: Die Bäume an den Serpentinen zum Rüden habe ich gestern bearbeitet, nun kann man wenigstens die Strecke überhaupt wieder passieren, indem man an 4 oder 5 Stellen "nur noch" über Bäume heben muß. Vorher war das durch dichtes Astwerk vollkommen unmöglich. Leider haben die ausgerissenen Wurzeln teilweise den halben Weg mit ins Tal genommen. Hier müsste man eigentlich ein paar Befestigungamaßnahmen ergreifen.
Netter Nebeneffekt der umgestürzten Bäume hier: Die "Direttissima" unserer lieben Freeriderkollegen ist im unteren Teil komplett dicht. Hätte kein Förster besser hinbekommen :daumen:
Mal sehen, ob sich die Herren mal bequemen, ihre Strecke wieder zu räumen. Dran glauben tu ich nicht, zumal da mit Handsäge nix mehr geht.:rolleyes:

Meine Klappsäge wird nun erstmal zum festen Bestand im Rucksack gehören, denn damit kann man wenigstens die Äste eines querliegenden Baumes kappen, um dann drunter her zu krabbeln.
 

Anhänge

Du kannst ja mal den Straßenbauer einspannen und dann machen wir Mitte Februar eine Instandsetzungsrunde und befestigen den Weg :)
 
Hmm, das Problem hatte Manni auch schon. Keine Ahnung, was das sein könnte.:confused: Hab die MM Version 1.5.0

PS: Update, heute Eifgental. Eine erst im Herbst gefundene Zufahrt von Hilgen aus zum Talweg ist komplett dicht. Der Talweg selbst ist aber weitestgehend frei. Schock dann bei der kleinen Betonbrücke: der gesamte Talabschnitt ist weg!!:eek: Schon sehr seltsam, daß auf den umliegenden Hügelkanten alle Bäume stehen, unten im Tal aber auf 150m Länge und 50m Breite alles weg ist. Die Räumarbeiten sind dotr abgeschlossen, man kann passieren. Sieht aber trotzdem aus, als ob ne Bombe dort eingeschlagen hätte. Die Zeiten am plätschernden schattigen Bach sind damit vorbei...:heul:
 

Anhänge

Ich habe die Schilderdatei mal nach .GPX konvertiert und in MapSource geöffnet.
Dann liegen alle Punkte noch weiter südlich!?

z.B.
Abfahrt Schwimmbad 3.2.07 N48 22.459 E8 57.293
Ölbachtal 26.1.07 N48 18.085 E8 53.701

Ich habe noch die "alte" CD-Version MagicMaps 1.1.13
Es gibt noch die DVD ? Version 1.5.x und DVD 2.x

Schade, sonst könnte man die Schilder einfach auf's GPS überspielen und wüsste, wo die Wege versperrt sind.
Wenn ich Zeit habe probiere ich's weiter.
Ansonsten würde ich mich daran beteiligen.
 
Hmm, das Problem hatte Manni auch schon. Keine Ahnung, was das sein könnte.:confused: Hab die MM Version 1.5.0

PS: Update, heute Eifgental. Eine erst im Herbst gefundene Zufahrt von Hilgen aus zum Talweg ist komplett dicht. Der Talweg selbst ist aber weitestgehend frei. Schock dann bei der kleinen Betonbrücke: der gesamte Talabschnitt ist weg!!:eek: Schon sehr seltsam, daß auf den umliegenden Hügelkanten alle Bäume stehen, unten im Tal aber auf 150m Länge und 50m Breite alles weg ist. Die Räumarbeiten sind dotr abgeschlossen, man kann passieren. Sieht aber trotzdem aus, als ob ne Bombe dort eingeschlagen hätte. Die Zeiten am plätschernden schattigen Bach sind damit vorbei...:heul:

Durch die Geländeformation und Windrichtung können sich vertikale Turbolenzen bilden, die lokal die Wirkung eines Minitornados entfachen.



Die Stelle in der Hardt ist ein kleines Kerbtal in Nord-/Südrichtung.
In der Senke gelegen und eigentlich völlig abgeschirmt durch die umliegenden Hügel.
Trotzdem sieht es aus, als wenn da eine riesige Faust eingeschlagen hätte.

Ich habe die Schilderdatei mal nach .GPX konvertiert und in MapSource geöffnet.
Dann liegen alle Punkte noch weiter südlich!?

z.B.
Abfahrt Schwimmbad 3.2.07 N48 22.459 E8 57.293
Ölbachtal 26.1.07 N48 18.085 E8 53.701

Ich habe noch die "alte" CD-Version MagicMaps 1.1.13
Es gibt noch die DVD ? Version 1.5.x und DVD 2.x

Schade, sonst könnte man die Schilder einfach auf's GPS überspielen und wüsste, wo die Wege versperrt sind.
Wenn ich Zeit habe probiere ich's weiter.
Ansonsten würde ich mich daran beteiligen.

Ich habe 1.5.13 DVD. Mich wundert ein Schild mit dem Namen "Abfahrt Burgtrail 21.01.07" in Obersteg bei Voiswinkel.

Volker, mach mal ein Update auf 1.5.13.
Hier die URL: http://www.magicmaps.de/downloads/update_mm_1x13a.exe

VG Martin
 
Update klappt nicht. Bekomme bei Ausführung nur das RLP-Update angeboten. Danach habe ich zwar eine neue ik3d.exe, das Programm startet aber nur den Begüßungsbildschirm und beendet sich dann sofort wieder.
Eine neue ik3d.exe für NRW bekomme ich garnicht angeboten.

Du kannst ja mal mit deiner Version ein Schild genau auf den Kölner Dom setzen und dann die .sgn Datei hier gezippt posten. Die lade ich dann mal bei mir und schaue, wo danach das Schild steht.
 
Update klappt nicht. Bekomme bei Ausführung nur das RLP-Update angeboten. Danach habe ich zwar eine neue ik3d.exe, das Programm startet aber nur den Begüßungsbildschirm und beendet sich dann sofort wieder.
Eine neue ik3d.exe für NRW bekomme ich garnicht angeboten.

Du kannst ja mal mit deiner Version ein Schild genau auf den Kölner Dom setzen und dann die .sgn Datei hier gezippt posten. Die lade ich dann mal bei mir und schaue, wo danach das Schild steht.

Probiere es mal mit dieser URL:

http://www.magicmaps.de/downloads/update_mm_1x13.exe

Die 1.5.13a Version habe ich auch nicht sondern nur den Vorgänger.

Mittelschiff des Kölner Doms beschildert.
 

Anhänge

Die sgn-datei funktioniert, Schild ist auf dem Dom. Das andere Update ist das gleiche wie im ersten Link: nur die RLP-ik3d.exe wird upgedatet, danach funktioniert das Programm nicht mehr.
Trotzdem danke!

Komisch. Schick mir per PN Deine Real-E-Mail-Addy,
und ich schicke Dir alle Versionen ab 1.5.01.

Vielleicht sind ab einer bestimmt Updateversionsnummer die Updates zu der Ausgangsversion nicht mehr differenziell sondern inkrementell.

VG Martin
 
Hallo zusammen,

ich bin wohl einer der wenigen glücklichen, die mit der *.sgn Datei was anfangen konnten. Super Idee und nochmals vielen Dank dafür!
Die 3 Hürden auf dem Weg von Orth runter zum Rüden kann ich z.B. noch bestätigen (Stand 10.02.).
Am Rosenmontag (19.02.) war ich u.a. auf dem Klingenpfad unterwegs und
dort wurde offensichtlich schon viel geräumt. Z. B. habe ich das Stück südlich
von Vockert als bereits wieder baumfrei (auf dem Pfad) in Erinnerung.
Auch auf dem Serpentinen-Weg vom Sattelsberg runter nach Schellberg konnte ich bis auf ein Bäumchen an der untersten Kehre keinen Baumbefall feststellen. Allerdings muss man auf dem Stück Klingenpfad hinter dem Schellberger Freibad rechts Richtung Haus Hohenscheid absteigen um ein paar querliegende Bäume zu über- bzw. unterwinden (auf der Karte steht dort das "d" vom "Bad" in Schellberg).

Viele Grüsse,

k.m
 
Zurück