StVZO Fahrrad, muss das sein?

Wenn das Kind regelmäßig mit Rad fahren soll, würde ich eh ein einfaches Zweitrad für den Schulweg kaufen. Irgendwas mit 3-Gang Nabe, Licht und Schutzblechen oder so sollte da für die meist kurzen Wege völlig ausreichend sein, gibts ja zu Hauf gebraucht unter 100Euro bei ebay&co. Neben dem Risiko geklaut zu werden und Vandalen ausgesetzt zu sein, ist es nämlich für Kettenschaltungen, Züge usw absolut Mist ständig stundenlang voll geregnet zu werden und Kind muss nicht Kiloweise Schlösser mitschleppen. Und man kann sich die Schutzbleche etc am guten Rad auch getrost sparen.
 
Wir haben heute schon (wie gesagt: Filius = 1. Klasse) Kinder, die von ihren Müttern im SUV :heul: zur Schule gebracht werden und die Haxen kaum noch hochkriegen wg. Übergewicht und Couchpotatoe-Allüren. Im Sportunterricht versagen die natürlich auch jämmerlich. Was ist das für eine Strategie, von Natur aus bewegungsfreudige Kinder vom Radfahren fernzuhalten?

da scheint seit jahren ein plan hinter zu stecken. selbiges sieht man auch, wenn man beobachtet, das oftmals hier und da versucht wird, strecken zu legalisieren. (nicht immer stecken da erwachsene hinter) das ganze wird rigoros abgeschmettert und dann mit grossem gehabe vllt nen skatepark irgendwo hin betoniert.

manchesmal habe ich das gefühl, das in diesem land nur noch mannschaftssportarten wie fußball sinnvoll gefördert werden.
 
Wenn das Kind regelmäßig mit Rad fahren soll, würde ich eh ein einfaches Zweitrad für den Schulweg kaufen. Irgendwas mit 3-Gang Nabe, Licht und Schutzblechen oder so sollte da für die meist kurzen Wege völlig ausreichend sein, gibts ja zu Hauf gebraucht unter 100Euro bei ebay&co. Neben dem Risiko geklaut zu werden und Vandalen ausgesetzt zu sein, ist es nämlich für Kettenschaltungen, Züge usw absolut Mist ständig stundenlang voll geregnet zu werden und Kind muss nicht Kiloweise Schlösser mitschleppen. Und man kann sich die Schutzbleche etc am guten Rad auch getrost sparen.

Das ist eigentlich 'ne gute Idee. Ein Ratbike-Projekt für den Schulweg, analog zu den rattigen Motorrädern. Ein fieser Schrotthaufen, an dem sich keiner vergreift und der trotzdem was hermacht – nicht zuletzt wegen der toten Ratte, die aufs Schutzblech getackert wird.

 
wusstest ihr eigentlich dass für einen grundschüler laut gesetz 45min fussweg zur schule zumutbar sind? echt kranker shit... meines erachtens iss für den (wahrscheinlich kinderlosen) erfinder dieser regelung 8 std waterboarding täglich zumutbar.
 
da iss was dran... andererseits sind nachher wieder dir eltern die dummen wenn das kind aufm schulweg entführt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entführen? Wer entführt sowas? :confused:
fat_children.jpg
 
Ich schmeiß mal was neues in die Diskussion rein obwohl ich keine Ahnung habe von welchem Alter wir hier sprechen...

Zitat: http://www.tomsbikecorner.de/fahrrad-tipps/fahrrad-stvo-tauglich-beleuchtung-ausruestung
Diese Anforderungen finden wir in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). Darin werden hauptsächlich die technischen Voraussetzungen genannt, die ein Fahrzeug erfüllen muss, damit es rechtmäßig am Straßenverkehr teilnehmen darf. Von den Fahrrädern ausgeschlossen sind Kinderfahrrädern. Das liegt vor allem daran, dass Kinder bis zum achten Lebensjahr eh noch nicht am Straßenverkehr teilnehmen dürfen, sondern Flächen wie Gehwege zum Fahren benutzen. Daher werden an Kinderfahrräder keine besonderen Ansprüche erhoben.
 
wusstest ihr eigentlich dass für einen grundschüler laut gesetz 45min fussweg zur schule zumutbar sind? echt kranker shit... meines erachtens iss für den (wahrscheinlich kinderlosen) erfinder dieser regelung 8 std waterboarding täglich zumutbar.

Der Hintergrund dieser Regelung hat jedoch allein mit der Tatsache zu tun, dass die Kommune/Stadt bei Schulwegen unter 45 Min. nicht für einen Schulbus sorgen muss.
Es geht also einizg ums Geld da die Gemeide / Stadt sonst Zuschüsse für den Busbetrieb locker machen müsste.

Ein Ratbike diskutieren wir familienintern übrigens auch, mein Sohn (2 Klasse) möchte auch viel lieber mit dem Bike anstatt zu Fuss in die Schule.
Das Mitnehmen des neuen Cube 240 habe ich ihm (noch) nicht erlaubt.

Gruß
Matthias
 
Zurück