suche auch eine Stirnlampe

Registriert
23. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo

Wie heißt`s ?: Jetzt steh ich da ich armer Tor und bin genau so schlau wie zuvor....

Ich glaub ich bin jetzt fast 3 Tage (nicht dauernd) beim suchen einer Stirnlampe!

Verwendungszweck: einfache bis schwerere Bergwanderungen, Schitouren, Mountain_Bike (keine rasanten Trials).

Ich hätte mir hier im Forum schon einiges gefunden.
Auch bei Sportfachgeschäften in der Umgebung. Da kommen aber im Endeffekt nur zwei in Frage die mich ansprechen (weil eben im Geschäft erhältlich):Entweder
die Petzl Myo XP oder die
Mammut Lucido TX1.
Preislich sind sie ja fast gleich;

Bitte um Hilfe, welche, bzw. ob ich überhaupt eine von beiden nehmen soll

Roland
 
Hallo,

ich finde, dass sowohl die T1 als auch die Myo XP zu schwach leuchten. Ich hatte hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=302906
schon mal die Silva L1 empfohlen. Die L1 halte ich (inbesondere wenn mit Seoul P4 gemodet) den genannten Lampen für weit überlegen. Die L1 hat auch einen zusätzlichen Batterie/Akkubehälter dabei den man am Gürtel befestigen kann und so die Leuchtdauer vervielfachen kann.

Warum willst Du die Lampe unbedingt im Laden kaufen? Es gibt einen Menge seriöser Internetshops.....

gr.nagus
 
Hallo

@gr.nagus-- Ich hab beim Suchen auch deine Empfehlung gelesen.
Gegen Internetshops habe ich nichts, ich hatte mich halt nur einmal in meiner Nähe umgesehen

Ich hatte am Anfang ja preisliche Vorstellungen: bis ca 40 Euro. Da mußte ich sowieso schnell umdenken; dann die von mir vorgeschlagenen: preislich im Rahmen (um die 80 Euro)
Ja, nach oben ist alles offen; aber wenn ich mir die L1 noch länger betrachte......
Nur möchte ich sie dann so verwenden wie sie ist

Roland
 
tatsächlich ist es so, dass die Silva nur deswegen (kurz!) heller ist, weil die mehr Strom über die Led schickt. Die verbauten Led sind bei allen gleich.
(danach, wenn sie nach ca. ner 1/2 Stunde überhitzt ist und runterschaltet ist sie immer noch ein wenig heller, aber die Laufzeit ist auch kürzer).

Nachdem es NOCH keine Stirnlampe mit den neuen Led gibt, entweder warten, oder eine auswählen nach:
  1. gewünschter Batteriegröße (+ Anzahl)
  2. gewünschter Laufzeit
  3. ev, der Möglichkeit eine gute, neue Led nachzurüsten (und das sieht fürn Laien bei der Silva eher schwierig aus)
und danach bestellen.

Gute Lampen:
Princeton Tech Apex oder Eos
Streamlight Argo HP (muss aber mit ner 17650 Li-Ion zelle betrieben werden, eventuell auch mit 2 Stk. CR123a)
dann auch die Silvas oder Petzl, oder ...

Für die Apex gibts Anleitungen für Emitter Swap, bei der Argo erklärt sichs von selbst, ...
 
tatsächlich ist es so, dass die Silva nur deswegen (kurz!) heller ist, weil die mehr Strom über die Led schickt. Die verbauten Led sind bei allen gleich.
(danach, wenn sie nach ca. ner 1/2 Stunde überhitzt ist und runterschaltet ist sie immer noch ein wenig heller, aber die Laufzeit ist auch kürzer).

Das ist nicht richtig. @ Yellow_ö: Hast du selbst eine Silva L1, oder woher hast du diese Erkenntnis?
Im Gegensatz zur rudimentären Kühllösung der Myo XP hat die Silva L1 einen richtigen und ausreichend großen (außenluftberührten) ALU-Kühlkörper um die LED dauerhaft mit 3 Watt zu betreiben. Meine L1 ist im Betrieb auf einer festgelegten Stufe noch nie dunkler geworden und das hab ich auch noch von keinem anderen Nutzer der L1 gehört.

Die Princetontec Apex ist in der Tat auch noch eine gute Alternative. Von der Lichtleistung her mit etwa der Silva L1 vergleichbar. (beide Luxeon III @ 700 mA) Das Modding mit einer anderen LED ist imho bei der L1 etwas einfacher.

gr.nagus
 
Ich bin auch auf der Suche nach einer schönen Kopflampe.
Die PT-Apex ist schon toll aber schwer, ca. 280 gr. auf dem Kopp sind schon viel wie ich finde.
Was sagen die Experten zur der neuen Black Diamond Icon, hat die vielleicht schon jemand?
Dafür gibt es auch einen NRG Battery Kit, dann hängt der Akku halt am Gürtel.
 
die Myo (die ich auch nicht empfohlen habe) braucht auch keine aufwändige Kühlung, weil die Led kaum Strom bekommt.

Die Apex, als einzige über die geregelte Laufzeit auf voller Power gleich hell bleibende Stirnlampe, verfügt über einen grob doppelt so großen Kühlkörper wie die L1,
dieser wurde noch in jedem Testbericht, der mir bisher untergekommen ist, der Rückgang der Helligkeit attestiert
(nachdem das schleichend geht, muss man auch speziell darauf achten. Der Benutzer gewöhnt sich an langsame Veränderung & gerade wir Menschen können sowas nicht registrieren. Wenn ihr an 2 davon zugreifen könnt, einfacher Test: beide für 10 Min einschalten, damit die Batt von beiden ein wenig benutzt wurden, dann eine aus. 1/4 Stunde warten, wieder einschalten.
Nachdem beide Lampen ja über eine Regelschaltung verfügen, sollten die jetzt auch gleich hell sein - tipp doch mal was Ihr rausbekommt)
 
Danke für die Antworten.
Meine Entscheidung wird immer schwieriger.
Bei allen Lampen gibts für und wieder, und jeder lobt natürlich die Seinige.

Die Myo XP hab ich mittlerweilen ausgeschieden. (Bedienbarkeit mit Handschuhen)
Hab auch die Fenix L in Betracht gezogen, möchte aber doch lieber eine "wirkliche" Stirnlampe.

Zur Silva L1 eine Frage (die hat es mir momentan schon angetan): ist die Silva L1 wirklich heller als die Lucido TX1 (auch ohne Umbau ?, was ich nicht will, ist eine Lampe umbauen!!!)
Ich hab nämlich beim Händler die TX1 in Betrieb gesehen und das war schon enorm hell.

Oder doch warten?? Ist da in nächster Zeit was besseres in Aussicht? und wenn ja, wann??
Fakt ist, dass ich eine Lampe schon bald haben möchte. (momentan saus ich nämlich mit einer billigen Funsel umher)
Um Hilfe wird gebeten!

Roland
 
Zur Silva L1 eine Frage (die hat es mir momentan schon angetan): ist die Silva L1 wirklich heller als die Lucido TX1 (auch ohne Umbau ?, was ich nicht will, ist eine Lampe umbauen!!!)
Ich hab nämlich beim Händler die TX1 in Betrieb gesehen und das war schon enorm hell.

Ja die L1 ist definitiv heller als die TX1, auch ohne Umbau. Die TX1 hat nur eine 1 Watt Luxeon im Gegensatz zur L1 die eine Luxeon mit 3 Watt hat. Die TX1 ist zwar sehr stark fokussiert, aber an eine L1 (auch stark fokussiert) kann sie nicht heranreichen, schon weil die Lichtausbeute der 3 Watt LED in der L1 rund doppelt so hoch ist wie in der TX1.

Oder doch warten?? Ist da in nächster Zeit was besseres in Aussicht? und wenn ja, wann??

Die Entwicklung der LED´s schreitet schnell voran, leider ziehen die Lampenhersteller nicht im gleichen Tempo nach. Eine LED-Lampe wird durch die schnelle Entwicklung auch immer schnell veraltet sein. Wenn du jetzt eine Lampe brauchst, dann kauf sie dir.

Zum Thema Wärmeentwicklung bei der L1 habe ich keine Testberichte finden können, in denen die Rede davon war, dass die L1 dunkler wird, weil sie zu heiß ist. Es wurde lediglich auf die Herstellerangabe Bezug genommen, dass die Leistung auf Grund der schwächer werdenden Batterien/Akkus nachlässt.
Auch haben mehrere Nutzer in anderen Freds dem wiedersprochen. Ich gebe zu das der Kühlkörper der L1 nicht besonders üppig dimensioniert ist, aber doch ausreiched sein sollte. Aber ich bin neugierig und lasse mich auch gerne belehren, daher werde ich heute Abend mal eine Test an meiner L1 durchführen, die Temperaturen am Kühlkörper und den Strom der an der LED unmittelbar nach dem Einschalten und nochmal nach 45 min messen. Die Ergebnisse werde ich dann mitteilen.

gr.nagus
 
Wichtig ist ein guter Sitz und eine gute Bedienbarkeit

auf was ich noch achten würde, ist, ob man die lampe modden kann.
Meine SiLed bekomme ich nicht auf, und die würde von einer neuen Led enorm profitieren

so eine Led kostet ja nur 5 euro... aufrüsten ist sicher besser als auf die neuere Generation zu warten, die, sobald sie herauskommt, eh schon wieder veraltet sein wird
 
Hi!

Ich werde jetzt mal die MyoXP gemodded mit einer Seoul P4 testen. Hier geistert ja eine Anleitung dazu durchs Board. Mal sehen, wie die dann ist...

Scheint auf jeden Fall recht einfach zu sein...

Phil
 
So, habe eben meine L1 mal getestet.

Testbedingungen:
Raumtemperatur 22,2 °C. Die L1 liegt auf dem Schreibtisch, keine Luftbewegung. Gehäuse ist geöffnet, da sonst der Strom an der LED nicht messbar ist. Der Umstand, dass das Gehäuse geöffnet ist, dürfte nur einen geringen Einfluss auf die Messergebnisse haben, da der Kühlkörper fast gänzlich außen liegt und auf der Innenseite komplett von der Platine bedeckt ist. 4 frisch geladene NIMH Akkus mit 2300 mAh, Spannung zusammen 5,6 Volt. Gemessen wird in der höchsten Leuchtstufe. Die Kühlkörpertemperatur wurde im Zentrum des Kühlkörpers an der Grundplatte gemessen, direkt unter der LED.

Messergebnisse:
1. Messung - Temperatur Kühlkörper außen unmittelbar nach dem Einschalten 25°C - schnell ansteigend. Gemessener Strom an der LED 768 mA

2. Messung - Temperatur Kühlkörper außen 20 min nach dem Einschalten 51,2°C - stagnierend. Gemessener Strom an der LED 769 mA.

3. Messung - Temperatur Kühlkörper außen 45 min nach dem Einschalten 52,8°C - stagnierend. Gemessener Strom an der LED 767 mA.

Auswertung:
Ein Helligkeitsverlust ist zumindest subjektiv nicht feststellbar. Leider habe ich kein Luxmeter zur Verfügung. Daher habe ich zur subjektiven Vergleichshilfe jeweils bei den Messungen eine kalte Fenix L2D CD eingeschaltet.

Bei einer Kühlkörpertemperatur von ca. 50°C schätze ich die Junctiontemperatur auf ca. 65°C - 70°C, was laut Luxeon-Datenblatt noch im grünen Bereich ist. Daraus würde ein Absinken der Lichtausbeute um ca. 15% resultieren. Wenn die L1 tatsächlich dunkler geworden sein sollte, dann nur in diesem Bereich, der für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist.

Fazit:
Der Kühlkörper der L1 ist zwar nicht üppig, aber doch ausreichend dimensioniert. Wenn man berücksichtigt, dass der Test im warmen Wohnzimmer ohne jeglichen Luftzug durchgeführt wurde, sollten die Ergebnisse in der Praxis noch besser aussehen. Die Helligkeit im Betrieb nimmt nur bei schwächer werdenden Batterien/Akkus ab. Eine Überhitzung ist praktisch ausgeschlossen.

gr.nagus
 
Hallo
Nochmals Dank an Alle für die Ratschläge und Bemühungen.

@Rob_68, die Wilma spielt in einer ganz anderen Klasse, wenn Du Dir meine Preisvorstellungen am Anfang des Threats anschaust, weist Du was ich meine:D .

@gr.nagus, Frage zur L1:hab in verschiedenen Post`s gelesen, dass die L1 ziemlich spottig ist, heißt das, dass die L1 im Weitwinkelbereich unzureichend ist?
Das hab ich gefunden:
Top für Biker, Läufer, Musher und Skifahrer dank des hellen Spots. Für andere Aktivitäten fehlt ein breiter Lichtkegel.

Gibt es da irgenwelche Bilder im Netz von der Ausleuchtung?

Wie siehts eigentlich mit der Apex aus?

Roland
 
Die L1 ist sehr spottig, deshalb habe ich auch meine L1 mit einem Reflektor gemoddet der eine gute Reichweite und ausreichend Sidespill liefert. Die Apex ist ähnlich spottig, hat aber zusätzlich noch die 4 bläulichen Standart LED´s für eine flächige Ausleuchtung im Nahbereich. Die Myo XP hat wieder den Vorteil der vorklappbare Streuscheibe für den Nahbereich, dafür kann man sie sonst leistungsmäßig vergessen. Alle Vorteile in einer Lampe gibts leider nicht.

Da fällt mir noch ein, für die L1 gibts auch eine Streulinse für den Nahbereich zum Aufstecken. (gibts bei http://www.speleo-concepts.com als Zubehör für die Silva LX, passt auber auch auf die L1)

Ausleuchtungsvergleich zwischen Myo XP und L1 hat ich mal in irgendeinem deutschen Forum gesehen - musst halt mal googlen.

gr.nagus
 
Zurück