gna.. ich hatte hier so schön viel text.. und der is nu weg =(
kurz zu email:
einfach IMAP nehmen, dann is egal wenn was lokales frittiert wird.. zusätzlich hat man auf allen genutzt geräten auch den gleichen stand
zur backup software:
wenn alle nur lese und keiner schreibrechte hat, kann keiner dem anderen die daten kaputt machen.. egal aus welchem grund er das möchte. darum: NAS kriegt lesezugriff auf das zu sichernde system und holt sich die daten
das arbeitssystem kann auf dem nas nur lesen und kann dann da einfach nix kaputt machen.. egal ob das nun eine software macht, die im eimer is.. windows selber.. der benutzer "aus versehen".. ein miesgelaunter mitarbeiter/sohn/ex-frau/blah.. oder sonst IRGENDEIN szenario.. der arbeitsrechner kann das backup in keinster weise beeinflussen, wenn der arbeitsrechner ausschließlich lesezugriff auf das backup hat.
für ein lokales backup rennt hier z.b. das auf meinem server.. danach werden die dateien dann von aussen abgeholt:
https://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/inkrementelles_Backup/
kurz zu email:
einfach IMAP nehmen, dann is egal wenn was lokales frittiert wird.. zusätzlich hat man auf allen genutzt geräten auch den gleichen stand
zur backup software:
wenn alle nur lese und keiner schreibrechte hat, kann keiner dem anderen die daten kaputt machen.. egal aus welchem grund er das möchte. darum: NAS kriegt lesezugriff auf das zu sichernde system und holt sich die daten
das arbeitssystem kann auf dem nas nur lesen und kann dann da einfach nix kaputt machen.. egal ob das nun eine software macht, die im eimer is.. windows selber.. der benutzer "aus versehen".. ein miesgelaunter mitarbeiter/sohn/ex-frau/blah.. oder sonst IRGENDEIN szenario.. der arbeitsrechner kann das backup in keinster weise beeinflussen, wenn der arbeitsrechner ausschließlich lesezugriff auf das backup hat.
für ein lokales backup rennt hier z.b. das auf meinem server.. danach werden die dateien dann von aussen abgeholt:
https://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/inkrementelles_Backup/
Zuletzt bearbeitet: