[Suche dringend] Spannhebel für altes Klapprad

Lamima

Altmetallfahrer
Registriert
24. Juli 2010
Reaktionspunkte
85
Ort
Mainz
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen - sonst weiß ich nämlich echt keine Anlaufstelle mehr...es geht um folgendes:

Ich suche dringend folgendes Teil:

DSC00119.jpg

das ist der Hebel, mit dem man bei meinem alten Klapprad das Klappschanier spannen/lockern konnte. Wie man gut sieht ist der ehemals ovale Querschnitt an der Stelle wo die Schraube ansetzt komplett rund geschliffen ->man kann nicht mehr spannen/lockern.

Hat jemand von euch zufällig noch sowas rumliegen?????

Gruß

Marco
 
Chancen, das ich nen passenden habe stehen bei mir gut.
Aber gib doch mal nen paar Maße (möglichst mit Meßschieber messen) an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DarkGreen:

Na das klingt doch schonmal positiv :-)
Hier mal die Maße:
Schaftlänge: 69,2mm
Durchmesser: ~8,94mm

Durchmesser des kleinen Absatzes unten: 7,95mm
Höhe des Absatzes: 4,5mm
 
Hallo Lamima,
ein kleiner Hinweis zu Deinem Spann-Bolzen :
Wie Du richtig gemessen hast, besteht der Bolzen neben dem Griff (Hebel) im Spannteil aus dem oberen und unteren Zylinder mit ca. 9mm Durchmesser, die der Lagerung dienen und sich in Hülsen des Rahmenteils drehen lassen. Der eigentlichen Spannung dient ein Zylinder mit ca. 8mm Durchmesser, der exzentrisch zu den Lagerzylindern ausgearbeitet ist. Die Exzentrizität beträgt daher 1 mm, denn der Spannzylinder ist rund und nicht oval (wie Du vermutet hast) und müßte mit der Unterseite die Unterlage berühren (Bei Ansicht und Lage wie auf Deinem Foto). Die Erzeugende des Spannzylinders sollte an dieser einzigen Stelle mit der Erzeugenden der Lagerungszylinder zusammenfallen. Die Exzentrizität ist aus dem größeren Durchmesser herausgearbeitet. Deine Meßwerte deuten aber nicht auf großen Verschleiß hin. Eine Möglichkeit der mangelnden Spannung ist noch, daß der Spannzylinder eine Verbiegung erfahren hat. Aus diesem Grund habe ich diesen Spannbolzen mal ausgewechselt. Das ging über ein Kaufhaus, die mal Fischer Falträder (genauer Klappräder) verkauften. Ich war selbst überrascht, daß das Kaufhaus ein solches Teil besorgen konnte (war in 1999 !).

Auf Verschleiß würde ich auch die Hülsen untersuchen, worin sich der Spannbolzen dreht. Diese Hülsen waren bei meinem 24" Falter (siehe Fotos) damals nur gewickelt, die sind dann gleich zu geschlossenen Zylindern verschweißt worden. Diese offenen Hülsen gaben unter Belastung relativ viel nach. Mit "wo die Schraube ansetzt" meinst Du den Ösenteil der Schraube zur Fixierung der beiden Gelenkplatten. Durch diese Öse geht der Spannbolzen. Die Fixierschraube könnte in ihrer Öse auch durch Abnutzung zu groß geworden sein. (Ich habe diese Ösenschraube in 1999 auch ersetzt, da dies Teil in dem Kaufhaus-Ersatz-Paket enthalten war). Normalerweise sollte das größere Ösenloch durch Nachregulieren der Mutter ausgeglichen werden können. Wenn das das Gewinde nicht hergibt, kannst Du eine Unterlegscheibe verwenden. Der Spannbolzen kann auch zu tief in die obere Hülse reinrutschen, auch dann wird es mit dem Spannen schwierig. Der Absatz am unteren Ende müßte oben noch eine Nut zur Aufnahme einer Sicherungsscheibe haben (Wäre konstruktiv sinnvoll auch über dem oberen Lagerungszylinder gewesen, bei mir leistet diese Funktion jetzt eine angeschweißte Scheibe). Die ganze Ausführung dieser älteren Klappradscharniere war nie besonders präzise und hatte erhebliche,konstruktive Schwachstellen. Trotzdem fährt mein 24" Falter mit der nötigen Hilfe mittlerweile im 33.-Jahr. Ich glaube bei @DarkGreen bist Du, was Teile besorgen angeht, in guten Händen.
Ich hoffe Dir einige Hinweise gegeben zu haben, die Dein Vorwärtskommen erleichtern.
MfG EmilEmil
 
Zuletzt bearbeitet:
@EmilEmil:

Danke für deine ausführliche Beschreibung/Erklärung....und du hattest recht. DarkGreen konnte mir durch ein passendes Teil weiter helfen und jetzt spannt es wieder genau so wie es sollte, es lag also in irgendeiner Art Verschleiß am Hebel vor.
Jetzt fehlt meinem kleinen 20 Zöller nur noch eine Wartung der Duomatic, die aber bei einem Freund durchgeführt wird der sich damit bestens auskennt :cool:

Gruß
Marco
 
Zurück