Suche eine Downhill Bremse.

Registriert
22. April 2023
Reaktionspunkte
28
Hallo zusammen,

Aktuell befindet sich noch eine m6120 vorne und hinten drauf.
Ich komme damit gut zurecht.
Gerne könnte die Bremse noch etwas knackiger sein. Also etwas mehr an Bremsleitung haben.
Gefahren wird mit ice tec Scheibe und Sinter Belägen.

Ansich würde ich gerne bei Shimano bleiben, da die Wartung und das einstellen denkbar einfach ist.
Irgendwie bin ich da dann auf die Saint gekommen.
OK die ist schon etwas auf dem Markt, aber denke ist immer noch eine top Bremse.

Leider kann ich nicht sagen ob diese mehr Bremskraft hat. Ich hoffe es aber 😄

Welche könnte denn man sonst noch so empfehlen.
Die Wartung etc ist mir halt auch sehr wichtig das dies einfach geht.

Danke für eure Empfehlungen.

Beste Grüße Patrick
 
Die Saint ist nicht stärker, wenn die gleichen Beläge und die gleichen Scheiben benutzt werden.
Kolbengrößen und Hebelübersetzung sind gleich.
Bremsscheibengröße ist schon ausgereizt?
Bremsbeläge könntest du nochmal Sinter Green probieren. Die sollten nochmal aggressiver Bremsen als die jetzigen.
 
Wenn Gabel und Rahmen für 223 freigegeben sind, dann die rein und welche in 2.3mm Dicke. Dann Sinter Green Beläge drauf.
Das sollte einiges Bringen.
 
Die M6120 hat exakt die selbe Bremsleistung wie die Saint, XT, XTR und Co. aus dieser Generation. Wie @hahi schon geschrieben hat, sind die hydraulischen Übersetzungen über die Modelle hinweg gleich, weshalb auch Hebelgefühl und Bremskraft gleich sind.

An meiner (effektiv gleichen) XT habe ich damals sehr viel experimentiert um die Bremskraft zu verbessern. Richtig gut war die MT900 Scheibe in 203 mm, ein bisschen besser die Galfer Shark in 223 mm. Mit Sinter Green oder Trickstuff Power Belägen steigert man die Bremskraft nochmals, hat aber höheren Verschleiß.

Falls der Druckpunkt wandert bzw. sich der Hebel aufpumpen lässt, kann man die Bremsflüssigkeit durch Putoline ersetzen.
 
Da du durchaus auch Wartungsarmut haben willst, gebe ich auch noch zu bedenken, dass je stärker eine Bremse ist, sie auch gleichzeitig wartungsbedürftiger wird.
Begründung:
Je höher die Bremse übersetzt ist, desto größer wird bspw. Der Leerwegszuwachs am Hebel bei suboptimaler Entlüftung, oder nicht perfekt ausfahrenden Kolben.

Ein gutes Bsp. Dafür ist die Lewis LHT oder eine Trickstuff Maxima, oder auch eine Hope Tech4 V4.

Da ist Shimano durch das Servowave System und die heutzutage vergleichsweise niedrige Übersetzung eher unauffällig.

Daher: Bremsscheiben und Beläge als erstes Versuchen.
 
Zurück