Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... dem man ohne angst zu haben seinen klassiker anvertrauen kann.
in wiesbaden bin ich fast alle durch und die gehen mir hier auf den sack.
Einfach selber machen oder Selbsthilfewerkstätten nutzen. Die allermeisten Läden in urbanen Lagen können/wollen aus nachvollziehbaren Kosten- und Marktdruckgründen nur aktuelles Zeugs und E-Bikes verkaufen oder haben absurde Wartezeiten (z.B. 4 Wochen zum Schlauch wechseln). Mit Ausnahme von einigen wenigen Rennradklassikern übersteigen die Kosten einer Inspektion oft auch den Zeitwert des Rades, so dass Alte-Räder-Reparieren zweifelsohne unter Hobby/Liebhaberei fällt.
Warst du beim "Agresti" in Wiesbaden? Ziemlich nah am Hauptbahnhof, die Straße an Lilien-Carre vorbei hoch?
Zumindest von der Optik her viel Stahl im Laden, alles eher oldschool...was natürlich nichts sagen muss.
Ein Gegentipp für den schlimmsten Laden in Mainz kann ich dir gerne geben, oder besser nicht. Der Kerl ist wirklich ein Hammer.
In FfM könnte ich Rebicycle empfehlen, in MZ habe ich gerade zugeflüstert bekommen, dass Cycle Planet ein alteingesessener MTB Händler ist (Hat angeblich ein Attitude an der Wand hängen).
Ein Grund mehr für Rebicycle. Thomas kommt aus der RR Ecke, ist aber aufgeschlossen. Der Laden ist etwas versteckt in einem Hinterhof Nähe Hauptwache. Naja Laden - Werkstatt mit Lager würde ich es eher nennen. Wer bei einem Glas Chianti mit seinem Pinarello angeben will, ist da falsch. Wer technische Expertise in einer down to earth Umgebung sucht, ist da richtig.(es geht z.T. auch um klassische rennräder).
In FfM könnte ich Rebicycle empfehlen, in MZ habe ich gerade zugeflüstert bekommen, dass Cycle Planet ein alteingesessener MTB Händler ist (Hat angeblich ein Attitude an der Wand hängen).
...thomas aus diesem laden wird dir, falls noch nicht geschehen, auch auf den sack gehen, mubi.Warst du beim "Agresti" in Wiesbaden? Ziemlich nah am Hauptbahnhof, die Straße an Lilien-Carre vorbei hoch?
Zumindest von der Optik her viel Stahl im Laden, alles eher oldschool...was natürlich nichts sagen muss.
Ein Gegentipp für den schlimmsten Laden in Mainz kann ich dir gerne geben, oder besser nicht. Der Kerl ist wirklich ein Hammer.
aktuell dürfte überall reger betrieb bis überlastung herrschen.
wer mir in der vergangenheit mehrfach positiv aufgefallen ist sind die jungs vom riesenrad.
Velo Sofie in Wiesbaden, wenns um RR geht. Der Inhaber war auch immer im Nachbarforum unterwegs.
War selber aber noch nie dort.