suche einen radladen in mainz ...

Hilfreichster Beitrag geschrieben von TobiF

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
... dem man ohne angst zu haben seinen klassiker anvertrauen kann.

in wiesbaden bin ich fast alle durch und die gehen mir hier auf den sack.

Einfach selber machen oder Selbsthilfewerkstätten nutzen. Die allermeisten Läden in urbanen Lagen können/wollen aus nachvollziehbaren Kosten- und Marktdruckgründen nur aktuelles Zeugs und E-Bikes verkaufen oder haben absurde Wartezeiten (z.B. 4 Wochen zum Schlauch wechseln). Mit Ausnahme von einigen wenigen Rennradklassikern übersteigen die Kosten einer Inspektion oft auch den Zeitwert des Rades, so dass Alte-Räder-Reparieren zweifelsohne unter Hobby/Liebhaberei fällt.
 
Warst du beim "Agresti" in Wiesbaden? Ziemlich nah am Hauptbahnhof, die Straße an Lilien-Carre vorbei hoch?
Zumindest von der Optik her viel Stahl im Laden, alles eher oldschool...was natürlich nichts sagen muss.

Ein Gegentipp für den schlimmsten Laden in Mainz kann ich dir gerne geben, oder besser nicht. Der Kerl ist wirklich ein Hammer.
 
In FfM könnte ich Rebicycle empfehlen, in MZ habe ich gerade zugeflüstert bekommen, dass Cycle Planet ein alteingesessener MTB Händler ist (Hat angeblich ein Attitude an der Wand hängen).
 
Einfach selber machen oder Selbsthilfewerkstätten nutzen. Die allermeisten Läden in urbanen Lagen können/wollen aus nachvollziehbaren Kosten- und Marktdruckgründen nur aktuelles Zeugs und E-Bikes verkaufen oder haben absurde Wartezeiten (z.B. 4 Wochen zum Schlauch wechseln). Mit Ausnahme von einigen wenigen Rennradklassikern übersteigen die Kosten einer Inspektion oft auch den Zeitwert des Rades, so dass Alte-Räder-Reparieren zweifelsohne unter Hobby/Liebhaberei fällt.

selber machen ist bisher auch immer meine option gewesen.
manchmal kann man aber aus diversen gründen nicht selber machen weil keine zeit, kein passendes werkzeug usw (es geht z.T. auch um klassische rennräder).

Warst du beim "Agresti" in Wiesbaden? Ziemlich nah am Hauptbahnhof, die Straße an Lilien-Carre vorbei hoch?
Zumindest von der Optik her viel Stahl im Laden, alles eher oldschool...was natürlich nichts sagen muss.

Ein Gegentipp für den schlimmsten Laden in Mainz kann ich dir gerne geben, oder besser nicht. Der Kerl ist wirklich ein Hammer.

klar, agresti kenne ich.

den gegentipp kannst du mir gerne mal per pn nennen, wenn du magst.

In FfM könnte ich Rebicycle empfehlen, in MZ habe ich gerade zugeflüstert bekommen, dass Cycle Planet ein alteingesessener MTB Händler ist (Hat angeblich ein Attitude an der Wand hängen).

danke für den tip.
in ffm bin ich ab und zu bei freunden zum kaffee.
schau ich mir mal an.
 
(es geht z.T. auch um klassische rennräder).
Ein Grund mehr für Rebicycle. Thomas kommt aus der RR Ecke, ist aber aufgeschlossen. Der Laden ist etwas versteckt in einem Hinterhof Nähe Hauptwache. Naja Laden - Werkstatt mit Lager würde ich es eher nennen. Wer bei einem Glas Chianti mit seinem Pinarello angeben will, ist da falsch. Wer technische Expertise in einer down to earth Umgebung sucht, ist da richtig.
 
In FfM könnte ich Rebicycle empfehlen, in MZ habe ich gerade zugeflüstert bekommen, dass Cycle Planet ein alteingesessener MTB Händler ist (Hat angeblich ein Attitude an der Wand hängen).

Cycleplanet ist die Top-Adresse in Mainz, vor allem was high End MTB angeht. Aber die sind voll, für die nächsten Wochen ausgebucht. Die werden eher nicht die Zeit finden ein Liebhaber-Stück zu restaurieren und Sonderlösungen zu finden.
 
Warst du beim "Agresti" in Wiesbaden? Ziemlich nah am Hauptbahnhof, die Straße an Lilien-Carre vorbei hoch?
Zumindest von der Optik her viel Stahl im Laden, alles eher oldschool...was natürlich nichts sagen muss.

Ein Gegentipp für den schlimmsten Laden in Mainz kann ich dir gerne geben, oder besser nicht. Der Kerl ist wirklich ein Hammer.
...thomas aus diesem laden wird dir, falls noch nicht geschehen, auch auf den sack gehen, mubi.
die radwerkstatt in der oranienstraße von herrn weber macht ausgezeichnete arbeit und geht achtsam auch mit klassikern um. habe dort schon diverse arbeiten erledigen lassen, u.a. steuersatzwechsel. stets erstklassige arbeit geliefert und super zuverlässig auch in punkto termine.
 
aktuell dürfte überall reger betrieb bis überlastung herrschen.
wer mir in der vergangenheit mehrfach positiv aufgefallen ist sind die jungs vom riesenrad.

https://www.riesenrad-mainz.de/Riesenrad in MZ 55131 ist definitiv spitze, aber mit klarer Ausrichtung auf urbane Mobilität im gehobenen Segment (VSF, I:sy usw.).

https://www.radgarage-mainz.deRadgarage in MZ 55126 ist mein local dealer, voriger Inhaber war m.W. Profi-Rennradteammechaniker in den 1980ern, wird vom "Junior" seit langem kompetent weitergeführt. Als 2-Mann-Betrieb heftig ausgelastet, kann aber fast alles, weiss vieles und hat auch jede Menge altes Spezialwerkzeug geerbt.
 
Wenn man die Historie mit in Betracht zieht, gibt es in Mainz in Sachen Retro-Mtb eigentlich nur den CyclePlanet!
Der Inhaber, Torsten Schey, war in der guten „alten“ Zeit Teamfahrer für Fat Chance.
Im damals noch in der Steingasse befindlichen Laden wurden die ganzen „Nase-an-der-Schaufensterscheibe-plattdrück“-Marken vertrieben. (Merlin, Yeti, Fat Chance, Breezer, ...)
Logischerweise hat sich der Laden über die Jahre weiterentwickelt doch die Affinität zum Ursprung hat er bis heute nicht verloren.
Solltest du ein spezielles Werkzeug benötigen, kann ich auch gerne mal in meinem Fundus nachschauen.
Gruss Jens
 
Riesenrad in Mainz kann ich auch absolut empfehlen. Bei aktuellen Themen absolut top, beim Thema Retro-MTB weiß ich es nicht. Allerdings weiß ich, dass dort (wie vermutlich in jedem Laden) gerade die Hölle los ist...
 
Velo Sofie in Wiesbaden, wenns um RR geht. Der Inhaber war auch immer im Nachbarforum unterwegs.
War selber aber noch nie dort.
 
Zurück