Suche für meinen Dad Straßengeeignete Mtb Mäntel

Registriert
1. November 2019
Reaktionspunkte
17
Moin, mein Vater fährt normalerweise Rennrad aber mittlerweile packt er er nicht mehr so mit seinen70 Jahren. Jetzt hat er sich nen E-Rad gekauft(Mtb-Hardtail) und beschwert sich über die reifen, das er nicht aus dem Quark kommt.
Hab mich jetzt schon etwas schlau gemacht was es so gibt auf dem Markt, bin aber leider etwas überfordert.
Gerade was die Größe angeht.
Seine momentane Bereifung ist 65-622 29x 2,6
Felgen Aussenbreite ist 39,5mm
So schmal wie möglich und so wenig Profil wie es geht und was er noch wollte ist wohl eine Teflon verstärkung, ka was er damit meint. Er meinte das die länger halten.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Ach ja er fährt jeden Tag 30-50km

Lg
 
Hallo,
"nicht aus dem Quark kommen" ... da braucht er sich bei 29+ Bereifung nicht zu wundern - und dann auch noch im Vergleich zum Rennrad :rolleyes: !
Ich würde ein Paar Conti Race-King vorschlagen in 29x2,2 - in der Protection Ausführung halbwegs pannensicher und gehört zu den Reifen mit geringstem Rollwiderstand :daumen:(und Gewicht, was aber beim E-Bike nicht in's Gewicht fällt :D ).
 
das er nicht aus dem Quark kommt.
er muss den Motor auch dazuschalten :troll:

Fährt er auch bei Regen? Dann eher den G-One in 57-622, da der RaceKIng auf nassem Asphalt spontan abschmieren kann....hätte ich mit 70 keinen Bock drauf ;)

und props an deinen Dad, dass er so aktiv ist :daumen:
 
Wenn er hauptsächlich auf Asphalt unterwegs ist, ist der drüber. Den Maxxis Torch solltest du dir mal anschauen
 
Auf dem HT meiner Freundin fand ich den Schwalbe Smart Sam (in Größe 26x2.25) ganz brauchbar, wenn der Untergrund häufig zwischen Asphalt und Waldboden wechselt. Mittlerweile habe ich den aber gegen Nobby Nic getauscht.

Auf seinem E-Bike schwört mein alter Herr auf Schwalbe Marathon E-Plus. Die normale Plus-Variante (ohne E) hatte ich mal auf meinem Crosstrail. Die Dinger bekommt man im Prinzip nicht kaputt. Allerdings hat mich der Grip bei Nässe und auf Schotter nicht überzeugt. Jetzt fahre ich auf dem Bike Conti Terra Speed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber doch nicht wenn der initale Wechselgrund ist,

Dann ist ein 1,2kg Reifen alles andere als zielführend :(
Uff, ich hatte gar nicht gesehen wie viel die Dinger wiegen. Ich wollte zuerst antworten, dass 1,2kg für ein Paar Reifen doch ganz okay ist, aber das ist ja für einen Reifen :oops:

Ungefederte und rotierende Masse zählt ja bekanntlich doppelt, allerdings bin ich mir nicht sicher, wie sehr das hier eine Rolle spielt. Da es sich um ein E-MTB handelt, würde ich davon aus gehen, dass es um 25kg wiegt. Da ist vermutlich ein passendes Profil wichtiger als 1kg=4% Gewicht zu sparen (der Nobby Nic in 29x2.6 wiegt auch knapp 1,2kg). Aber am besten optimiert man natürlich gleich beides :)
 
Uff, ich hatte gar nicht gesehen wie viel die Dinger wiegen. Ich wollte zuerst antworten, dass 1,2kg für ein Paar Reifen doch ganz okay ist, aber das ist ja für einen Reifen :oops:

Ungefederte und rotierende Masse zählt ja bekanntlich doppelt, allerdings bin ich mir nicht sicher, wie sehr das hier eine Rolle spielt. Da es sich um ein E-MTB handelt, würde ich davon aus gehen, dass es um 25kg wiegt. Da ist vermutlich ein passendes Profil wichtiger als 1kg=4% Gewicht zu sparen (der Nobby Nic in 29x2.6 wiegt auch knapp 1,2kg). Aber am besten optimiert man natürlich gleich beides :)
Ich sehe das aus der Richtung:
fährt normalerweise Rennrad
Da sind MTB Reifen vom Gefühl so spritzig wie n Sack ungeschälte Nüsse. Deshalb eher was leichtes, glattes.
 
Wie wäre es mit einem Semislick ala Vittoria Terreno in 2.25? Fahre den Zero in 40mm Breite am Stadtrad und bin ziemlich begeistert - rollt schön auf Asphalt und hat Kurvenhalt durch die Seitenstollen.
 
Hallo zusammen,
erstmal Respekt an deinen Dad. :daumen:

Falls die Reifenwahl (Qual) noch ansteht, kann ich mich meinen Vorrednern anschließen und den G-One empfehlen. Er ist relativ leicht, sprich man kommt gut aus dem Quark.

Kleines Feature, der G-One verändert sein Abrollgeräusch, wenn er auf Asphalt den Grip verliert.

Ansonsten bin ich noch den All Motion gefahren. Er hat etwas mehr Grip als der G-One, ist aber auch etwas schwerer.

Pannen hatte ich mit beiden Reifen keine.
 
  • Alter (max HF)
  • Federung
  • Allroundfahrzeug
  • sportlich, aber komfortabler als ein Gravel
  • weil er Bock drauf hat

Ach, du bist sein Vater!?

Es ging mir nicht um den E-Antrieb, dass hat der schlaue Mitleser erkannt!

Momentan verbaut ist ein Schwalbe Nobby Nic (Evo) (Tle)

aber das hier ist overkill! Das hätte der Verkäufer ja schon im Vorfeld erkennen können um das vor Ort anzupassen, egal, ob andere Reifen oder anderes Rad :D

Dann wäre sein Sohnemann auch nicht hier gelandet :ka:
 
Zurück