Suche Rahmen für Reiserad (26" +Federgabel Tauglich + DISC)

sackstand

sackstand
Registriert
20. Juni 2004
Reaktionspunkte
35
Ort
Börlin
hi,

nach längerem Lesen und baldigem durchdrehen bin ich leider immernoch zu keinem Ergebnis gekommen. Für mein Projekt Trekking/Reiserad suche ich den (für mich) perfekten Rahmen.

Dabei sollte er folgende Bedingungen erfüllen:
- 26" (da es dafür mehr Teile gibt, etwas stabiler ist und ->
- Federgabeltauglich. (dort kommt warsch die Magura TS-6 zum einsatz 80mm)
- Scheibenaufnahme.

Bisher bin ich immer wieder beim VeloTraum cross 7005 EX Sport gelandet.
Leider sagt mir der Rahmen nicht zu, da man bei der Geschichte Disc + Träger echte Abstriche machen muss! Zudem liesst man echt teils miese Dinge was den Service und zum Teil die Qualität angeht.

eine Alternative habe ich kaum gefunden ohne wieder bei "normalen" MTB Rahmen zu landen. Denen fehlt es dann an Flaschenhaltern oder MountPoints für andere Dinge :(
 
Mangelt es der Magura nicht auch an "Mountpoints"? Da geht ja nicht mal ein festes Schutzblech hin.

Die günstigste Lösung wäre bei deinen Anforderungen wahrscheinlich ein Surly Troll. 26", Scheibenbremsaufnahme an der Kettenstrebe (beißt sich nicht mit dem Gepäckträger), Aufnahmen für alles von Schutzblechen bis Anhänger, Federgabel-Geometrie und vermutlich halb so teuer wie Velotraum.

Als Komplettrad gibt es auch noch das Camino von Stevens.
 
Bei Stahl und dicken Reifen kann man dann auch die Federgabel überdenken. Am Marin (siehe meine Alben) vermisse ich die nicht! Und mit dem nehm ich schon auch mal unterwegs den ein oder anderen Trail mit.
Aber erst seit ich den Larsen TT in 2" (Draht) mit 2-2,4 Bar montiert habe.
 
@BigJohn jo die TS hat keine Mountpoints, aber es gibt Lowrider die an die Gabel passen und damit kommt dann auch die Aufnahme für Licht und Blech :)

Das Camino ist zu 95% das was ich Suche (auch wenn ohne Gabel vorn).
Das Einzige was von meinen Wünschen abweicht ist die Nabe (SON28 statt XT) und Die Schaltung, wobei es denke ich kein Problem ist die gegen eine 3x9 DC XT zu tauschen, dann ist halt ein Ritzel ein Platzhalter :)

aber das würde ich zur Not in Kauf nehmen und die Nabe wechseln :)

PS: wie schauts aus mit ner Lowrider Montage an der Gabel? (Edit: gerade bei Stevens gesehen das es nachrüstbar ist)

Das Surly sagt mir leider nich so zu.


@nepo
Das Marin sieht auch nicht so schlecht aus :) wie verhält es sich denn mit den Reifen und dem Schutzblech, schützt das noch zuverlässig bei den breiten Reifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schutzbleche sind sogar optisch viel zu breit. Es gab damals im laden nur die 65er. Die taugen auch für 2.4er noch. Problem ist eher, dass sie etwas zu kurz sind. Funktionieren tut es aber trotzdem gut. Halt mit den üblichen dreckspritzern, die man IMMER abbekommt.
 
moin moin,

hab gestern auf der Tour mal ein wenig rumprobiert mit meinem "leihrad" einem 28Zoll tourer. Hab im Wald mal die Schmutzlappen am Blech entfernt und war erstaunt wieviel mehr an Dreck ich auf die Schuhe bekommen habe. Hinten war der Effekt nicht wirklich spühr/sehbar.

Verbaut war auch eine Suntour NCX. Diese war auf Aspahlt für mich wie eine Starrgabel (da ich sehr aufrecht gefahren bin und keine Lowrider dran hatte)
Im Wald dagegen war ich doch überrascht wie gut sie für ihren Preis die Wurzeln weggesteckt hat! hab die Federhärte dann mal auf Max gestellt (fast wie Lockout ^^) und da wurde es dann merktlich unangenehm für die Gelenke und ich bin die meiste zeit ehr wie auf meinem Dirtbike gefahen und war nur am abfedern mit dem Körper.

Daher bin ich doch am Überlegen eine Federgabel einzubauen. Die Auswahl bei 26Zoll ist ja nun ganz gut ;) und da einige Hersteller auch Lowrider extra dafür anbeiten kann man so auch gleich Schutzblech und Licht mit erschlagen.

Ich habe mich zudem heute mal erkundigt wie es aussehen würde mit meinen Wunschumbauten -> Nabe, Stütze und Antrieb/Schaltung.
Leider ist der Umbau von 3x10 auf 3x9 schwerer/teurer als gedacht. da ich aber gern meine DCs verwenden will kommt auch die Komplette Eigenmontage in Frage. Da stehe ich dann wieder vor der Hürde Welcher Rahmen :)da ich den vom Stevens ganz gut Fand.

beim Suchen bin ich noch auf das Zyankali von Poison gestoßen
: http://www.poison-bikes.de/shopart/...ahmen-_teilgefedert_-26-Zoll/Zyankali-IGH.htm

aber der Rahmen hällt "nur" 130kg aus, oder ist dafür freigegeben, da ich selber knapp 90 wiege könnte es durchaus knapp werden :(

Update: das Pacemaxx käme da noch in Frage, leider hab ich noch nicht rausgefunden wieviel der Rahmen aushält/freigegeben ist!

PS: kennt durch zufall jemand nen Rahmen der nen Pinion hat und 26 ist, Reiseradtauglich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das sieht schon sehr stark aus nach dem was ich suche! ich hatte gestern schonmal mit HiLite Telefoniert zwecks Custom Rahmen sowohl als Alu als auch Titan. Dafür müsste ich wohl noch ein paar Tage sparen *g*

bei Mi Tech werde ich am Montag mal durchklingeln, aber was ich so gesehen habe, könnte es eine reelle alternative sein, der Rahmen kostet mit Pinion + Gates um die 2500€ und dann mit Customrahmen und rest durchaus interessant.

einziger wehrmutstropfen ist das ich dann nicht meine DCs nutzen kann *schnief* aber das würde ich für nen Pinion opfern! (muss ich wohl noch nen XC Bike aufbauen *g*

eine Frage hab ich da noch. wie schauts aus mit dem Sattel? viele schwören ja auf Brooks. Da man diese ja auch erstmal einfahren/sitzen muss ist da auch nicht viel mit testen. Welche Sattel kommen denn noch so in Frage? Gel? ohne Gel? was ganz anderes?

zumal meine jetzigen Bikes einen Sattel mehr als Deko haben :) mal abgesehen vom Rennradl
 
Sättel kann man nicht empfehlen. Bei dem Geld das du ausgeben willst, solltest du doch schon genung unterwegs gewesen sein, um eigene Vorlieben zu haben.
 
das ist mein Problem, bisher hatte ich nur Sättel wo ich sagen konnte "OK geht für ne Zeit" aber nicht "WOW Genau der". Ich versuche es jetzt mal mit einem Brooks Sattel. Da ich bisher immer das Problem hatte das meine Beine nach 20km einschlafen weil da was abdrückt :(
 
Trotzdem kann man nur schwer bis kaum einen Sattel empfehlen.

Ich brauch z. b. für fast jedes Rad nen anderen Sattel. Auch hab ich schon einiges probiert. Anfangs war vieles toll aber irgendwann ging es dann gar nicht mehr. Z. B. Selle SMP und SQlab.
Am Trekker und Stahlbike bin ich jetzt bei Terry (Fly Max) gelandet.
Bis jetzt die ersten Sättel, wo weder irgendwann was weh tut, noch taub wird. Sind halt eher dick gepolstert und schwer.
Bei den oben genannten hatte ich vor allem das Problem, dass ich mit der Zeit Pickel etc. bekommen habe. Und dann sind es auf genau diesen Sätteln Höllenqualen. Terry gewährt übrigens ein 14-tägiges Rückgaberecht unabhängig vom Händler.

Auf dem Starrbike probiere ich es mit nem SLR XP. Nach fast 500 KM kann ich noch nicht sagen, ob ich mit dem auf Dauer kann. Auf kurzen Strecken ist er erstaunlich angenehm, obwohl er eher schmal ist. In den 10-15 KM entfernten Biergarten geht es dann sogar ohne Polster super. Nach 20-30 KM schleicht sich jedoch ein Taubheitsgefühl ein, das aber dann wieder verschwindet (hätte gerne noch den SLR Flow probiert, nur zum Probieren ist er mir aber zu teuer).
Auch ist mir aufgefallen, dass der SLR mit der Zeit kleine Mulden bildet, wo die Knochen aufliegen.
Generell finde ich, je weniger man auf dem Bike herumrollt bzw. gemütlich fährt, umso weniger machen eigentlich unbequeme Sättel bei mir Probleme. Bzw. spürt man dann überhaupt keinen Sattel mehr, wenn er nicht viel zu breit oder zu weich ist. Also kann ich auf sportlicheren Rädern eher schmale harte Sättel fahren (auch abhängig von der Sitzhaltung) und auf Tourern eher etwas breitere mit mehr Polsterung.

Auf dem Fully hab ich heuer mal den Ritchey WCS Contrail montiert. Bis jetzt bin ich nur kaum damit gefahren. Auf der ersten Fahrt über mehr als 10 KM hat er sich aber auch eher unauffällig angefühlt.
Sportlich aber irgendwie noch bequem.

Aber es spielen halt einfach auch so viele Faktoren ne Rolle.
Bei mir hat sich auch einiges geändert, als ich abgenommen habe.
Sogar der Sitzknochenabstand ist jetzt deutlich geringer.
Habe das mal bei nem SQlab Händler messen lassen und hatte die Pappe noch zu Hause.

Dass die Beine einschlafen hatte ich übrigens beim 610er. Zwar schlafen durch das tolle Prinzip von SQlab nicht die Eier ein, dafür aber dann die Beine.
 
hi
wenn stahl als rahmen material für dich in frage kommt, dann versuche es mal bei patria. das ist eine kleine firma aus bielefeld, die tolle stahlrahmen noch selber löten. 26 zoll federgabel geo und pinion ist als custom möglich. sollte aber wahrscheinlich 1000 euronen kosten. dafür gibts eine super pulverbeschichtung in wunschfarbe und 15 jahre garantie auf den rahmen.
http://www.patria.net/news/
die 26 zoll modelle heißen terra oder argos. und es gibt auch eine neue line 29 und 26 stahlhardtail mtbs. die sind aber noch nicht online.
was die sattelfrage angeht. würde ich brooks sehr empfehlen!!! das leder ist nicht mehr auf 15 jahre haltbarkeit ausgelegt und ein ewiges einsitzen entfällt daher. 2-3 kleine touren und er ist bequem :)
 
Zurück