Suche Rat - Aufbau Mk8

Registriert
27. August 2008
Reaktionspunkte
63
Ort
Vorderpfalz
Hi@all,

[FONT=Times New Roman, serif]nachdem ich vor zwei Jahren schon einmal kurz davor stand mir ein LV aufzubauen und dieses Vorhaben nur durch Lieferschwierigkeiten (Abverkauf Mk7) gescheitert ist, bin ich derzeit dabei mir die Teile für ein Mk8 zusammenzusuchen.
[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]Das Bike soll etwas touriger und leichter werden als meine damalige zweite Wahl. Ich baute mir ein "stabileres" (Lyrik,Saint,etc.) Spicy in Gr. M auf mit dem ich bisher unterwegs und sehr zufrieden war. Auf langen Touren ist es aber doch zuviel Gewicht (15,5kg) und bei langen steilen Rampen etwas hecklastig. Daher nun ein neues Projekt mit nur 140mm Federweg und einem angestrebten Gesamtgewicht von unter 12kg. Da es das Touren-/Alpenbike werden soll habe ich den Rahmen eine Nr. größer gewählt (XL), [/FONT][FONT=Times New Roman, serif]wird sich zeigen, ob es die falsche Wahl war und ich doch eine Nr kleiner hätte nehmen sollen.
[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]Bisher habe ich:[/FONT]

[FONT=Times New Roman, serif]Rahmen Mk8 in XL in schwarz
[/FONT][FONT=Times New Roman, serif]LRS = ZTR Flow mir BOR-Naben und Dt-Comp. schwarz
Bremsenset = Formula The One 180er (bin mit dem Vorgängermodell inkl. großer Scheiben am Spicy sehr zufrieden, deshalb wieder der Griff zur The One, mal gespannt wie die neuen Radialkolben sind). schwarz
[/FONT][FONT=Times New Roman, serif]Gabel = Fox Talas RLC FIT 150 schwarz (meine erste Fox - ma guggn[/FONT]
[FONT=Times New Roman, serif]RS reverb (scheiss aufs Gewicht/ hoffentlich ist sie besser als meine bisherige KS)
Pedale = Wellgo MG-1 Ti schwarz
Vorbau = versch. Modelle vorrätig

Nach vielem lesen hier im LV-Forum und mehreren Threads, bin ich mir nicht mehr sicher was den Antrieb angeht.
Eigentlich schwebte mir eine X.O Kurbel vor wegen schwarzer Optik, etc. . Passend dazu die den Rest des Antriebes von Sram.

Es wurde so oft geschrieben, dass manche Kurbeln nur mit Mühe, andere gar nicht [/FONT][FONT=Times New Roman, serif]und eigentlich nur Shimanoteile reibungslos und unkompliziert [/FONT][FONT=Times New Roman, serif]verbaut werden können.

Außerdem kann wohl nur der XX-Umwerfer an einer Shimano E-Type Platte mit Veränderungen verwendet werden. :confused: oder?

Ich bin kein begnadeter Schrauber, der jede Menge Provisorien entwickeln kann/will. Das Zeug muss auf Anhieb passen und reibungslos funktionieren.

Sollte das nur mit Shimano so sein, werde ich wohl komplett zur "alten" XTR-Gruppe greifen was Antrieb und Schaltung angeht und die Optik noch mehr hinten anstellen.

Ich wäre euch für Hinweise und Ratschäge wirklich dankbar. Z.B. evtl. doch KCNC, welche Kette und Kassette dazu, wirklich ratsam???? Ist die stabil? Ich wiege immerhin ca. 95kg.

Suche außerdem noch einen schwarzen, breiten(min.710mm) und leichten Lenker (kein Carbon).

Gruß Kai
[/FONT]
 
LEnker: syntace vector: carbon 740 mit 212 g, Alu 7075 760 mm mit 298 g, auch in Carbon bedenkenlos verwendbar.
Bei 9fach xt-kassette 11-34 mit kette hg7701
Hält und ist recht preiswert.
Von der neuen one wirst du begeistert sein!
 
KCNC Ketten sind leicht aber nicht gerade berühmt für ihre Langlebigkeit. SRAM und Shimano Komponenten lassen sich ohne weiteres kombinieren. Die einzige Ausnahme ist das hintere Schaltwerk das lässt sich nicht mit fremden Trigger kombinieren. Du kannst ohne weiteres einen Shimano-Umwerfer mit einem XO-Trigger kombinieren, auch Shimano Kette und Ritzel lässt sich mit XO mixen.
 
Vielen Dank für eure gutgemeinten Antworten.

Vermutlich liegt es daran, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe, aber ich wollte eigentlich keinen Tipp für eine spezielle Kassette oder ne Kette und dass teilweise Shimanoschaltungen mit Sram-Shiftern kombinierbar sind, wusste ich auch.

Ich wollte wissen welche Teile mit dem Liteville-Rahmen kompatibel und empfehlenswert sind und welche nicht.

Ich habe hier im Forum mehrfach gelesen, dass versch. Truvativ-Kurbeln bsp. nur mit Veränderungen, bzw. nur mit Mehraufwand verbaut werden konnten.

Welcher Antrieb funktioniert gut?

Kann ich z.B. problemlos eine X.O-Kurbel verbauen?
Wäre es besser, den Antrieb komplett aus einer Gruppe zu wählen.?
Mit welchen Kombinationen gibt es die besten Erfahrungen?
 
Welcher Antrieb funktioniert gut?
Kann ich z.B. problemlos eine X.O-Kurbel verbauen?

Passt problemlos.

Wäre es besser, den Antrieb komplett aus einer Gruppe zu wählen.?

Das ist Geschmackssache, das einzig zu beachtende ist der E-Type Umwerfer.


Mit welchen Kombinationen gibt es die besten Erfahrungen?


Da hat jeder sein eigenes Gusto, der eine mag Sram, der andere Shimano. Wie erwähnt du brauchst auf jeden Fall eine E-type Umwerferbefestigung. An das "Klemmblech" kannst du zur Not mit ein wenig gebastel auch einen XX Umwerfer anbauen. Wenn du 2 fach haben willst, dann ist der SLX Umwerfer die beste Wahl und dem XT/XTR vorzuziehen. Ab MK8 sind bei Shimano die Shadow Versionen der Schaltwerke zu verbauen.
 
Ich habe hier im Forum mehrfach gelesen, dass versch. Truvativ-Kurbeln bsp. nur mit Veränderungen, bzw. nur mit Mehraufwand verbaut werden konnten.

Welcher Antrieb funktioniert gut?

Hi,

also bei mir gabs mit dem SLX 2-fach Umwerfer in verbindung mit 3x9 fach kurbeln ohne großem KB probleme. ließ sich einfach nicht gescheit einstellen (22 u. 32iger KB)
Jetzt hab ich nen 36iger KB drauf und es funktioniert super. (Truvativ Noir Kurbel)

Hinten geht so ziemlich alles. Auch 10fach x9 mit 9-fach xt-trigger :D

Kann ich z.B. problemlos eine X.O-Kurbel verbauen?
Wäre es besser, den Antrieb komplett aus einer Gruppe zu wählen.?
Mit welchen Kombinationen gibt es die besten Erfahrungen?

An was hast du den gedacht? 3x10, 2x10, 9-fach Kurbel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten. Gut zu wissen, dass die X.O problemlos passt, denn ich denke dann werde ich auch dazu greifen. Evtl. eine Sram-Kassette, wenn ich wohl auch kaum das Kleingeld für die XX oder X.O da sein wird. Definitiv eine Sram-Kette, wegen dem praktischen Kettenschloss.

Ist bei Ketten in Kombination mit Schaltwerken etwas zu beachten?

Kann ich z.B. zu dem genannten Antrieb, problemlos eine XTR-Schaltung fahren?

@Tom-E
Ich werde wohl im Unterschied zum Spicy beim LV wieder auf 3-fach setzen, einfach weil es eben touriger werden soll. Zu den neuen 10-fach Kassetten fehlt mir bisher einfach die Erfahrung. Evtl. lese ich mich da mal rein, wo die Vorteile liegen, sofern es welche gibt.

Wichtig ist, dass Bike muss laaaaannge Anstiege meistern und aber künftig wäre ich beim Streckemachen in der Ebene gerne auch nicht immer der Letzte.
 
Hi,

also bei mir gabs mit dem SLX 2-fach Umwerfer in verbindung mit 3x9 fach kurbeln ohne großem KB probleme. ließ sich einfach nicht gescheit einstellen (22 u. 32iger KB)
Jetzt hab ich nen 36iger KB drauf und es funktioniert super. (Truvativ Noir Kurbel)

das liegt vermutlich daran, dass der SLX 2fach für 22-36 optimiert ist (wie auc der nie lieferbare 2fach Saint). Die moderneren zweifach-Umwerfer sind für gan andere Übersetzungen gebaut.
WEnn du aber 22-32 oder 20-32 fahren willst würde ich auf jeden Fall nen normalen 9fach-Umwerfer verwenden, die sind genau für diesen Sprung gebaut (XTR oder XT)
 
Bin immer noch "Antrieb(s)los"!!!

Im Moment tendiere ich immer mehr zur 970er XTR-Gruppe, weil ich auch gelesen habe, dass die XTR-Kurbel die einzige ist, mit der am LV ein 20er Kettenblatt gefahren werden kann. Hat wohl was mit dem Justieren des E-Type zu tun.

Ich frage mich halt was der Hype um die 10-fach Schaltungen für sich hat. Übersetzungsvorteile, Gewichtsvorteile???

Will auch steilste Rampen und lange Anstiege meisern, gleichzeitig aber in der Ebene nicht zu sher strampeln müssen.

Fahre derzeit eine Saint mit 22/36 und hätte gerne wieder ne 2-fach Kurbel mit Bash, aber 1 -2Zähne fehlen schon auf dem Großen KB für ein tourentaugliches Bike.

Da sich aber alles nicht realisieren lässt, wird wohl kein Weg an einer 3-fach-Kombi vorbeiführen, denn eine 20/38 Kombination ist wohl noch nicht realisierbar?!?!?

Würde hier jemand zu 10fach raten und wenn ja, warum???
 
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Ich persönlich finde 10 fach mit 3 fach vorne, sinnlos. Bei 2 fach hat es mir sehr gut gefallen. Wenn du viel in den Bergen(Alpen) unterwegs bist, würde ich auf 3x9 setzen. Für normales Mittelgebirge, trailen, Touren hat mir die 2x10 sehr gut gefallen. Mit 26/39 mit 11-36er Kassette kommt man so gut wie fast alles hoch.

Vorteil einer echten 2x10 ist eben, das man effektiv mehr Gänge auf den vorderen Ritzeln fahren kann.
 
Da sich aber alles nicht realisieren lässt, wird wohl kein Weg an einer 3-fach-Kombi vorbeiführen, denn eine 20/38 Kombination ist wohl noch nicht realisierbar?!?!?

Was spricht gegen eine 2fach Kurbel mit 22/38 Zähnen und Bash (z.B. einfach eine XTR mit anderen KB umrüsten) und hinten eine 10fach Schaltung mit 11-36er Kassette? Da müsste die Übersetzungs-Bandbreite doch dicke für alle Anwendungen reichen.
 
Was spricht gegen eine 2fach Kurbel mit 22/38 Zähnen und Bash (z.B. einfach eine XTR mit anderen KB umrüsten) und hinten eine 10fach Schaltung mit 11-36er Kassette? Da müsste die Übersetzungs-Bandbreite doch dicke für alle Anwendungen reichen.

Das hört sich gut an.

Geht das denn? Ich dachte die neuen 10-fach Systeme hätten auch einen neuen Standard was die Kettenbreite angeht. Bei den "alten" XTR-Kurbeln musste man ja schon die spez. "superschmal" Kette nehmen. Passt das dann? Also 970er Kurbel mit neuer 10-fach Kassette und der schmalen Kette?

Wäre ja perfekt. Shifter müsste man halt einen neuen und einen alten nehmen, oder gibt es auch 3 X 10. Werd ich gleich mal nachsehen.

Vielen Dank vorab für den Tipp.
 
Das hört sich gut an.

Geht das denn? Ich dachte die neuen 10-fach Systeme hätten auch einen neuen Standard was die Kettenbreite angeht. Bei den "alten" XTR-Kurbeln musste man ja schon die spez. "superschmal" Kette nehmen. Passt das dann? Also 970er Kurbel mit neuer 10-fach Kassette und der schmalen Kette?

Wäre ja perfekt. Shifter müsste man halt einen neuen und einen alten nehmen, oder gibt es auch 3 X 10. Werd ich gleich mal nachsehen.

Vielen Dank vorab für den Tipp.


Die neuen 10fach Mtb-Ketten gehen problemlos auf "alten" Kettenblättern. Die Breite hat sich schon geändert, aber nur die Außenbreite. Innen sind die gleich breit wie 9fach Ketten. (Ich hab mit einer Hammerschmidt, die ich vorher mit 9fach gefahren habe, jetzt auf 10fach Schaltwerk und 10fach Kette umgestellt, klappt auch perfekt)
 
Hallo,

ich hätte gerne gewußt, was die Vorteile von 10 Fach zu 9 Fach sind?

Und weil es hier gerade rein passt, ich möchte gerne mein 301 auf 2 Fach umrüsten. Es liegt ein Bash und ein 36er Shimano LX für 3 Fach KB bei mir auf dem Tisch.
Bei der Montage ist mir aufgefallen, dass die mitgelieferten Schraubverbindungen (Bash) und die Gewindehülsen Original XTR Kurbel, jeweils in ihrer Baulänge zu lang sind, um den Bash und das KB auf die Kurbel fest zu bekommen. D.h. das KB und der Bash sitzen zu locker auf dem Kurbelstern.
Für Hinweise und Ratschläge wäre ich sehr erfreut, vielen Dank :daumen:
 
Hi Stonelebs,
bei mir hat der RingGod auf der XTR Kurbel mit den mitgelieferten langen Kettenblatt-Schrauben problemlos gepasst. Allerdings hab ich als großes Kettenblatt auch ein TA Blatt, das dicker baut als Shimano Blätter.
Wenn's nicht passt könntest du entweder die Kettenblatt-Schrauben und Hülsen mit einer Feile traktieren, oder (einfachere Lösung) unter den Bash Unterlegscheiben legen. Bei manchen Bash/Kurbel Kombinationen sind eh Unterlegscheiben nötig, um genügend Abstand zwischen Kettenblatt und Bash zu bekommen. Passende Scheibchen könnte es also auch als Zubehör geben, wenn du im Baumarkt nichts findest.

Vorteil von 10 zu 9fach sehe ich eigentlich keinen großen. Außer eben den, dass man die neuen 11-36er Kassetten fahren kann ;-)
Wenn man bestimmte Über- oder Untersetzungen hinbekommen will, doch ganz nett. Aus dem Grund hab ich auch an meinem 901 mit Hammerschmidt hinten auf eine 10fach Schaltung gewechselt... ich wollte einfach ein 36er Ritzel... :D
Wenn man also sowiso gerade was Neues anschaffen will, ist das durchaus eine legitime Überlegung. Ohne Not zu wechseln macht aber imho keinen Sinn.
 
Ich hatte auch den Ring God an einer 970er Kurbel.
Da waren ebenfalls die Schrauben zu lang. Hab dann einfach die kettenblattschrauben (allerdings hatte ich noch ein paar Aluschrauben übrig) so abgelängt, das der Ring God fest ist, aber die Gewindegänge maximal genutzt werden.

Gruss Franky
 
Vorteil von 10 zu 9fach sehe ich eigentlich keinen großen. Außer eben den, dass man die neuen 11-36er Kassetten fahren kann ;-)
Wenn man bestimmte Über- oder Untersetzungen hinbekommen will, doch ganz nett. Aus dem Grund hab ich auch an meinem 901 mit Hammerschmidt hinten auf eine 10fach Schaltung gewechselt... ich wollte einfach ein 36er Ritzel... :D

Gibt aber auch 9 fach Kassetten mit 36er Ritzel. Bei euren Kurbelvarianten verschenkt man leider den Vorteil des geringeren Q-Faktors bei echten 2 fach Kurbeln.
 
Was spricht gegen eine 2fach Kurbel mit 22/38 Zähnen und Bash (z.B. einfach eine XTR mit anderen KB umrüsten) und hinten eine 10fach Schaltung mit 11-36er Kassette? Da müsste die Übersetzungs-Bandbreite doch dicke für alle Anwendungen reichen.

Ich fahr mit 22/36 und ner 11-36 Kassette. Nach oben könnte es ruhig ein bischen mehr sein. 22/38 könnt gut passen.

Wenn du ne 9-fach Kurbel nimmst kannst auch einfach das große KB zum Bash umfunktionieren und das mittlere KB in ein38iger tauschen ;)

Sieht dann so aus: (einfach Feile dran heben/binden und kurbeln)

attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_0258.jpg
    IMG_0258.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 353
Gibt so eine schwere billig-Kassette mit 12-36 von Shimpanso... HG61 glaub ich. Und irgendwo hab ich auch noch so eine Orchideen-Marke gesehen, die auch 11-36 im Programm hatte, allerdings für über 100€. Komm grad nicht mehr darauf wie das hieß.
(ich hatte mir das sehr gut überlegt, ob es nicht eine Alternative gäbe mit 9fach, vor ich für ein einzelnes Ritzel den kompletten 10fach Kram angeschafft habe :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück