Suche Zweiradmechaniker im raum Kettig (Koblenz)

Malli88

Captain Chaos der unbändige
Registriert
24. Mai 2014
Reaktionspunkte
1
Ort
Mülheim-Kärlich
Hallo zusammen,

da ich mittlerweile unglaublich schlechte erfahrungen mit Werkstattservices gemacht habe suche ich jetzt eine Privatperson die mal über mein Bike schaut (Radon Slide 150 WL). Da muss sicherlich einiges eingestellt werden und das Tretlager kritschelt. Ich könnte zwar viele Dinge selber machen da ich Handwerklich nicht unbegabt bin aber bewege ich mich immernoch in einem Bereich mit gefährlichem Halbwissen. Deshalb suche ich jemanden der mir das vielleicht machen kann. Alles natürlich gegen Bezahlung.

Vielen dank!
Stephan
 
Natürlich nicht gegen Bezahlung sondern als reiner Freundschaftsdienst :D. Wir wollen ja nicht fiskalische Probleme entfachen wo keine nötig sind .
 
Threadkaperung:
ich bin beidseitig linkshändig, dafür beseitige ich die fiskalischen Probleme begabter Schrauber in Berlin :cool::D (habe keinen aktuellen Bedarf, aber auch das neu zu kaufende Fully rock ich ja mit der Zeit durch; ggf PM). :bier:
 
du schreibst, dass du handwerklich begabt bist...also ran an die arbeit! so schön wie man das selber macht, machts einem eh keiner ;)
ein fahrrad ist kein hexenwerk, zu allem gibt es anleitungen in wort und bild.
das bißchen werkzeug ist überschaubar und finanziert sich selbst, wenn man nicht mehr andere leute bezahlen muss.
außerdem bin ich der meinung, dass wirklich jeder der alleine in die natur raus radelt ein gewisses grundverständniss von der technik haben sollte...der defekt passiert immer da wo man es am wenigsten brauchen kann, unter umständen ist der heimweg dann sehr sehr lang...
 
Eigentilich hast du vollkommen recht. Ich habe auch schon mein Lager auseinander gebaut und festgestellt das ziemlich viel Dreck und Wasser darin gestanden haben. Ist das eigentlich normal mit dem Wasser da drin? Das Tretlager hat noch nie einen Hochdruckreiniger gesehen und ist sowieso keine 50 km alt.
 
Das Wasser kommt oben bei der Sattelstütze rein und wenn kein Abflußloch gebohrt wurde kann es nicht abfließen und steht dann im Trettlagergehäuse.
 
ich habs schon gemacht...aber bei nem rahmen, wo noch garantie drauf ist, wär ich vorsichtig...deswegen geht er sicher nicht kaputt, aber wenn was anderes ist, wäre das ein grund die leistung zu verweigern...

aber zum beispiel kann man die ht2-tretlager zusätzlich fetten, damit wasser schlecht rein kommt...das macht einem keiner, den man dafür bezahlt ;)
 
Kann man nicht eher den Rahmen so bearbeiten (z.b. mit transparentem Silikon) das kein Wasser mehr eindringen kann?
Das wäre ja kein grund die Garantie zu verlieren.
 
Nö, bringt nix.
Eher mal den Sattel rausnehmen und das Fahrrad auf den Kopf stellen. Und offen stehen lassen zum trocknen, wenn es nicht reinregnen kann.
Sonst frag mal bei Radon nach.

Von meinem Hersteller habe ich das OK bekommen zum Loch bohren, hat dann auch beim Rahmenbruch keine Probleme bei der Abwicklung gegeben.
 
Zurück