SÜdafrika???

Hugo

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
14. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.301
Ort
Luzern
der letzte thread mit dem thema is schon zieml. alt und war auch nciht sehr ergiebig....

hintergrund...ich werd aller voraussichtnahc nächstes jahr um die zeti für ca 4 monate nach Südafrika fliegen um dort n praktikum zu machen....jetz bin ich am überlegen ob ich das bike mitnehmen soll...jaja schon klar, hat noch zeit, aber ich mach mir liebr bissi zu früh n paar gedanken wie zu spät, zumal ich die nächste zeit kaum noch dazu kommen werde....
bin für alles dankbar...nicht nru aufs biken bezogen.

wies ausschaut werd ich 2 monate in johennesburg und zwo monate in kap oder um kapstadt sein.

also war schonma jemand da, mit bike oder ohne? Oder is das restl. freizeitangebot(naja...bissi freizeit werd ich schon haben, evtl. acuh n leihwagen) so groß dass man sich mit biken a nciht übermässig aufhalten sollte?

schiesst ma los
 
> der letzte thread ... war auch nciht sehr ergiebig....

Gratuliere zum Praktikum!!! Tolle Sache!!!

Ich gehe im November auf eine geführten Bike-Tour um die Kap-Region, Garden Route usw. Vor zwei Jahren war ich da schonmal ohne Bike. Fantastische Landschaft, sehr vielversprechend für Bike-Touren. Deswegen komme ich ja wieder.
Es ist aber kaum einzuschätzen, wie sicher man da ist. In vielen Städtchen schläft man bei offener Terrassentür, wird aber beim Joggen von wohlmeinenden Passanten dringlich darauf hingewiesen, doch bloß keine Uhr am Arm zu tragen.
Versuche doch mal, mit Bikern dort Kontakt aufzunehmen.
Vielleicht habe ich im Dezember ein paar Tipps.
 
danke schonma....das is ja eine meiner hoffnugnen dass jemand aus südafrika das hier liesst;)

das mit der kriminalität scheint n ernstes problem rund um kapstadt oder auch restl. südafrika zu sein...

also halt mcih auf dem laufen, sonst muss ich doch noch mit dem kiten anfange:D
 
Ich hänge mich hier mal dran, weil ich gerade erfahren habe, dass es mich beruflich nächsten Februar auch ein paar Tage nach Südafrika (Kapstadt, genauer: Stellenbosch) verschlagen wird. :)
Da ich natürlich vorhabe, da noch mindestens eine Woche Urlaub dranzuhängen, bin ich für alle Tipps dankbar!
@GertFroebe: Wenn du wieder da bist, wäre es toll, wenn du ein paar Details erzählen könntest. Frage im Voraus: Wo hast du deine Tour gebucht, gibt's da was im Netz? Ich bin noch ziemlich planlos, die Info, dass ich fahren darf, ist ziemlich genau eine Stunde alt! :D
Grüße,

Christina
 
@Christina
Kapstadt, Stellenbosch!!! Auf einem Weingut mittags eine Schüssel Muscheln, dazu zart gekühlten Sauvignon Blanc! Klasse!!! Ich freue mich auch schon selbst. In drei Wochen bin ich bereits dort, in der Sonne, auf Tour, ...

Ich werde gern berichten. Was interessiert Dich genau?

Unsere Tour (das ist mir jetzt aber ein wenig peinlich) hat den Fokus auf Wohlfühlen und, na ja, ist irgendwie so eine Art Luxus. Dafür muss auch mal Zeit sein ...
Schau mal unter
http://www.eng-him-tours.ch/enghim/reisen/suedafrika.htm

Wir kennen die Veranstalter schon und haben bereits einen Deal, auf Wunsch früher aus dem Bus als weniger ambitionierte Mitreisende zu dürfen, damit wir auch ein paar Extra-Kilometer fahren dürfen.

Mich interessiert natürlich, wie sich allein dort bewegen und organisieren kann und wie das Rad-Terrain ist. Darüber kann ich hoffentlich ab Ende November berichten.
Vielleicht finde ich vorher auch noch eine kleine Literaturempfehlung; mir haben System und Klassenunterschiede dort schon etwas Schwierigkeiten gemacht, bis ich verstanden habe, wie stolz Südafrika auf das bereits Erreichte und seine wachsende Bedeutung ist und dass man sich als europäischer "reicher" Tourist als Gast verstehen darf und soll - falsche Skrupel schaden nur und verstellen den Blick.

Freu Dich schonmal auf die Kap-Region.
 
Original geschrieben von GertFroebe
Kapstadt, Stellenbosch!!! Auf einem Weingut mittags eine Schüssel Muscheln, dazu zart gekühlten Sauvignon Blanc!
Ok, sollte ich mich bis jetzt noch nicht richtig gefreut haben, dann hast du das jetzt erreicht!:) Ich wusste ja, dass das mit der Weinregion eine gute Idee war.
Ich hab mich mal im Netz etwas umgeschaut, allerdings bin ich noch über keine Seite gestolpert, die geführte Tagestouren auf dem MTB anbietet. Ich habe eigentlich nur drei Tage beruflich in Stellenbosch zu tun, und will dann halt noch ein bis zwei Wochen Urlaub dranhängen. Der Flug muss sich ja schließlich lohnen! Das ist zu wenig, um eine Bikerundreise zu machen, so wie du sie vorhast, aber IMHO zu viel, um ganz aufs Biken zu verzichten. :D Ich hab auch nicht den Ehrgeiz, ganz Südafrika incl. Nationalparks innerhalb von zwei Wochen abzugrasen, schließlich ist das ja auch Urlaub. Also eine ausgewogene Mischung aus Sightseeing und Biken.
Daher dachte ich halt daran, mir für drei oder vier Tage einen Tourenveranstalter in der Region dort zu suchen. Falls du also dort unten Infos zu solchen Tagestouren findest, freue ich mich über alle Details.
Bis dahin werde ich mir jetzt mal den ein oder anderen Reiseführer besorgen und wünsch dir mal einen schönen Urlaub! :wink: Grüße!
 
CONTACTS

Baz Bus (27 21 439-2323, [email protected]) does a sightseeing trip of the Cape Peninsula, where you can hop off the bus and cycle the easy and/or scenic sections and put your bike on the trailer and hop back on the bus if you're tired. (Non-cycling companions can do the whole trip on the bus.)

Daytrippers (021 531-3274, [email protected]) offer an escorted, vehicle-supported trip through Cape Point, so you can ride only the bits you fancy. They also do escorted MTB rides in Tokai Forest, which has some fun single track and hectic hills.

Downhill Adventures (021/422-0388, [email protected]) offer MTB rides on Table Mountain, an easy doddle through the Constantia Vineyards and an escorted, but not vehicle-supported, ride through Cape Point.

Eden Adventures (044 877-0179, [email protected]) offer fun escorted rides near Wilderness on the Garden Route, and over the spectacularly rugged Swartberg Pass near Oudtshoorn.

Outeniqua Biking Trails (27 44 532-7644) are the best option for info about the Garden Route trails. They also offer escorted trails, bike sales and service.

Robbehoek Kloof Trails (27 42 750-3816, [email protected]) offers cute self-catering cabins in the forest, some awesom mtb trails, bike hire, beach walks and even the opportunity to explore a working dairy farm. (Fresh farm milk is included in the tariff.)

Stormsriver Adventures (27 42 281-1836, [email protected]) do escorted mountain bike trails and rent bikes.

Walkerbouts Inn (27 45 974 9290, 27 82 886 6690, [email protected]) high up in the mountains of the Eastern Cape, near the small village of Rhodes, is close to some fantastic mountain bike trails, including the route of the gruelling annual Rhodes MTB race. They also rent bikes.
 
Wenn Du weniger arbeiten und dafür mehr surfen würdest, dann würdest Du bestimmt noch mehr finden ... da gibt es haufenweise!!!

MTB Club in der Nähe
Der in Stellenbosch heisst "The Oaks MTB Club", da finde ich aber keine Adresse!?
Oaks
Die halten da wohl die Trails in Stand.

Die haben bestimmt was: MountainbikingAfrica

Oder das hier!!!
Mountain Bike Trails in Southern Africa

So, jetzt hör' ich auf, a) weil ich jetzt eifersüchtig werde (*auchindenUrlaubwill*) und b) weil ich mich jetzt warm anziehen muss um mit dem Einheimischen diese idiotische Fahrt zu unternehmen ... .
 
Original geschrieben von Moose
Wenn Du weniger arbeiten und dafür mehr surfen würdest, dann würdest Du bestimmt noch mehr finden ... da gibt es haufenweise!!!
Ja, das ist wohl der Kern des Problems! Ab und zu muss auch ich mal was arbeiten :D
Aber ich wusste ja schon immer, dass du den Titel "Reiseleitung" nicht umsonst trägst. Jetzt fühle ich mich voll informiert und kann mich in die Detailplanung stürzen (und meiner Mutter sagen, dass diese Reise völlig ungefährlich wird, weil ich eh die ganze Zeit mit dem Bike in der Wildnis unterwegs bin und gar nicht dazu komme, auf den Straßen Kapstadts Opfer einer Straftat zu werden :D ).
Ich werde dann heute mal mehr surfen und weniger arbeiten!
 
Original geschrieben von Christina

Ja, das ist wohl der Kern des Problems! Ab und zu muss auch ich mal was arbeiten :D
Aber ich wusste ja schon immer, dass du den Titel "Reiseleitung" nicht umsonst trägst. Jetzt fühle ich mich voll informiert und kann mich in die Detailplanung stürzen (und meiner Mutter sagen, dass diese Reise völlig ungefährlich wird, weil ich eh die ganze Zeit mit dem Bike in der Wildnis unterwegs bin und gar nicht dazu komme, auf den Straßen Kapstadts Opfer einer Straftat zu werden :D ).
Ich werde dann heute mal mehr surfen und weniger arbeiten!

Gute Idee!
Das Leben ist zu kurz, um es mit stupider Arbeit zu vergeuden!!!
Schau mal mich an, ich bin heute schon 3 Stunden im Kreis rumgefahren! :confused:
 
Hallo Südafrika-Interessierte,

nach zwei Wochen Garden Route und - immerhin - fast 500 km per Bike wieder in der Kälte. Hier ein paar Infos, die vielleicht weiterhelfen. Nähere Infos sind ganz sicher bei den von Moose angegebenen Links zu finden (super, danke dafür!!!).
Viel Spass in Südafrika!

1. Kap-Region, Stellenbosch
Um Kapstadt fuhren wir eher Strasse. Interessant ist es um Boulders, da wo die Pinguine sind. In einer SA Bike-Zeitschrift gab es eine Info zu einem sehr schönen Trail, den max. 8 Fahrer täglich nach Voranmeldung fahren können - sah sehr gut aus, leider habe ich die Zeitschrift im Flieger vergessen.
In Stellenbosch gibt es mind. ein sehr großes Radgeschäft. Dort lohnt es sich evtl., mal nachzufragen, es waren auch Trainingszeiten ausgehängt. Bei Stellenbosch kann man auch gut im Wald fahren - sinnvollerweise mit jemandem, der sich auskennt.
Sehr schöne Weingüter mit gutem Essen: Groot Constantia (die haben keine richtige Homepage) und Vergelegen (http://www.webdining.co.za/vergelegen/home.htm , unter diesen Bäumen liegt es sich fantastisch ...), da gibt es herrliche Gärten und Anlagen.

2. Swartbergpass, Oudtshoorn
Der Swartbergpass macht in der Tat sehr viel Freude. Wir sind von Prince Albert hinauf und weiter bis Oudtshoorn (in den Farmen leben 97% aller Strausse der Welt), ... Meist grober Schotter und Steine, wenig Autoverkehr. Keine großen Anforderungen, den Pass kann man gut alleine fahren. Auf Paviane aufpassen!
Interessant war auch eine Strassenfahrt vom Abzweiger nach Prince Albert. Man ist so richtig alleine mit der Hitze und dem Blick auf die Swartberge. Es waren zwar nur 46 km aber superheiß.

3. Tsitsikamma
Von Tsitsikamma Village aus gibt es gut beschilderte Wege nur für Biker. Tsitsikamma Village wurde inzwischen sehr malerisch ausgebaut.
Im Nationalpark selbst haben wir nur übernachtet (ist richtig teuer geworden).

4. Allgemein
Prinzipiell lässt sich überall auf der Garden Route von Prince Albert über Swartberg-Pass, Oudtshorn, MontaguPass, George, Wilderness, Knysna, Plettenberg bis Tsitsikamma gut Biken. Bei der Auswahl der Tourenabieter und Räder muss man - wie überall - sehr gut aufpassen: Einmal haben wir ein paar, ich glaube "Daytrippers" gesehen, die auf gegen Mittag für ein paar Minuten in den ungewohnten Linksverkehr entlassen wurden und sicher mehr im Bus sitzen mussten, als selbst zu fahren. Mir ist noch unklar, warum sie alle das gleiche Shirt tragen mussten.
Die Autofahrer sind ziemlich gnadenlos wenn Biker nebeinander fahren. Aber nicht nur dann kommen sie oft sehr dicht heran, da mag die Strasse noch so frei und einsehbar sein.
Die Preise haben kräftig angezogen in den letzten drei Jahren. Manchmal wurde es richtig teuer.
Obwohl wir nur selten andere Biker sahen, gibt es scheinbar eine wachsende Gemeinschaft. Viele Shops hatten ein gutes bis excellentes Angebot, vor allem auch Rennräder. Unser Guide meinte, in Südafrika sei Biken eher wettkampforientiert.
Zur Sicherheit: Allein würde ich nur selten fahren. Selbst die Kap-Region ist in den letzten drei Jahren unsicherer geworden.
Zur Lektüre: "Disgrace" vom diesjährigen Nobelpreisträger J.M. Coetzee fand ich sehr anregend; es spielt in Kapstadt und der Region, ist gut erzählt und schnell lesbar. Zur sehr spannenden Geschichte SAs gibt es mittlerweile auch ein paar kürzere Bücher. Ausserdem: Tageszeitungen. Was in Süfafrika täglich geschieht, übertrifft die Plots der unzähligen US-Serienkrimis, ich dachte manchmal, ich sei im Film.

5. Spezielle Unterkünfte
Ein sehr qualifizierte und gut strukturierte Auswahl für die schönsten Unterkünfte hat Portfolio (http://www.portfoliocollection.com/). Mit diesen Heften lassen sich unglaublich schöne Unterkünfte finden.

@Christina: Da Du sowieso in Stellenbosch sein wirst, wäre es einfach, mal die Bike-Shops aufzusuchen und ein wenig rumzufragen.

@Hugo
Von Johannesberg aus könnte die Limpopo-Region interessant sein. Ist möglicherweise zu wild zum Biken aber immerhin wild.

Geniesst die Wahnsinnstrände! Die Delphine, Wale, Affen, Pinguine, ... Straussenfilet, Weine, ...

Und erzählt, wie es war!
 
Noch ein Tipp: Franshhoek! Das ist ein sehr schönes kleines Örtchen etwa 30 km von Kapstadt entfernt. An Wochenenden ist es sehr überlaufen, aber wenn man ein Quartier in einer der Farmen im Umland findet, merkt man davon nichts. Dann ist es einfach ein Traum!!!!!!!!!! Wir waren den März über in der Kapregion und haben eine Woche in Franshhoek auf einer Obstfarm in einem eigenen kleinen Häuschen gewohnt. Direkt um die Ecke ist ein Naturpark, in dem man klasse biken kann! Die Gegend ist wunderschön!!!

Die erste Woche in Kapstadt war auch völlig problemlos. Wir haben in einem Guest House im Stadtteil Rondebosch gewohnt, direkt unterhalb der Uni. Von da aus ging es direkt auf einen Berg und in die Natur... Das war auch klasse. Mit der Sicherheit hatten wir keine Probleme. Wir haben uns ungezwungen bewegen können und sind auch normal mit den Sammeltaxen gefahren. In die Townships sollte man sich aber trotzdem nicht ohne einheimische Begleitung wagen!!!
In Boschendal sind wir dann ein MTB-Marathon-Rennen mitgefahren, nämlich die legendäre Pick´n´Pay-Challenge (gibt´s auch als Straßenrennen). Das war doch sehr gewöhnungsbedürftig, da es 55 km durch 20 cm tiefen Sand ging und die Sonne ohne Schatten vom Himmel knallte. Die im Sand verborgenen Steine und Dornen haben bei mir zu 7 oder 8 Platten geführt, so dass mir andere biker ständig Schläuche schenken mussten.

Danach waren wir eine Woche in Swellendam, rund 200 KM von Kapstadt entfernt in Richtung SÜD-OST. Toll!!!!!! Wer da hin kommt, sollte unbedingt bei Toni und Neill im Rastaurant "La Sosta! essen. Ein Traum!! Urgemütlich und nett! Man kann dem Wirt beim Kochen der Gerichte zusehen und mit ihm plaudern.


Nur die Woche in Table View am Bluebergstrand war nicht ganz so toll. Auf Empfehlung einer großen deutschen MTB-Zeitung haben wir uns dort in der Makay-Lodge einquartiert. Die deutschen Besitzer sind supernett und bemüht und freundlich!!! Aber der Ort selber eignet sich zum Biken überhaupt nicht, da alles total flach und mit unglaublich harten Dornen übersät ist! Hier werden nur surfer glücklich!!!

Alles in Allem war es eine tolle Zeit. Wir haben unsere MTB´s in normalen Versandkartons mitgenommen. Das war alles sehr einfach! Nur der Flug dauert so furchtbar lang...

Grüße!
 
Zurück