Sun Rims Double/Singletrack

Registriert
9. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,

Ich will mir neue Laufräder kaufen, weil hab zur zeit so extrem dünne race-felgen und die sind für viel mehr als tour nicht so gut zu gebrauchen. Habe an Single oder Doubletracks gedacht (habe ein Trek Liquid 20) jetzt guck ich nach denen bei bike mail order, und dann geibts die ziemlich oft einmal die double zu 130€ und einmal zu 450€ im satz. Gibt es bei den Naben so extreme Unterschiede, und was brauche ich? ich will einfach was haltbares was auch mal nen sturz mitmacht und nicht jeden tag geölt werden will:D

Ps: kenn mich mit den Dh part nicht so aus, aber ne Steckachse geht auch nur an dafür vorgesehene Gabeln dran oder?
 
Hallo,

Quote:
Ps: kenn mich mit den Dh part nicht so aus, aber ne Steckachse geht auch nur an dafür vorgesehene Gabeln dran oder?

Richtig.

Sun Single Tracks mit Shimano XT-Naben und DT Comp-Speichen sind (bei vernünftiger Einspeichung) sicher robust genug und pflegeleicht, die brauchst Du auch nicht täglich ölen :D .
Die Double Tracks wären bei Deinen Anforderungen schon zuviel des Guten.

Den von mir beschriebenen LR-Satz gibts vielfach für um 160 EUR im Versandhandel.

Grüße,
Stefan
 
Gute Naben sind verdammt teuer,deswegen unterscheiden sich die beiden Laufradsätze so Gewaltig von Preis her,ein Satz "guter" Naben kann mal locker 300€ kosten,die Deore Naben mit billigen Konuslagern hingegen kosten im Satz etwa 35€
 
Möchte keinen neuen Fred aufmachen daher hier meine Frage. Die hintere Nabe meines Enduros (XT) läuft relativ laut, ein gleichmäßiges Geräusch. Wie als fährt ein Zug über die Gleise (nicht der Lärm der dabei entsteht, eher das metallische der Räder die über die Schienen rollen).

Kann es sein das dies erste Anzeichen sind das sie kaputt gehen oder ist dies bei Shim. XT Naben normal, dass sie nach einiger Zeit rauher laufen?
 
Wenn du bei ausgebautem Rad an der Nabe drehst und du die einzelnen Kugeln spürst, ist der Lagerkonus wohl schon hinüber. Shimano-Naben kann man aber recht einfach demontieren und auf Schäden überprüfen bzw. neu fetten und einstellen.


MfG

Schafschützer
 
Zurück